Die schönsten Ausflugsziele im Advent in Österreich
Die Vorweihnachtszeit in Österreich hat viel mehr zu bieten als bloß rappelvolle Christkindlmärkte. Wir haben uns schon jetzt auf die Suche nach idyllischen Ausflugszielen begeben, die euch die Wartezeit aufs Christkind versüßen. Von Fackelwanderungen bis zum Winterwunderland gibt’s vor dem 24. Dezember noch allerhand zu erleben!
Egal ob unter dicker Schneedecke oder bei strahlendem Sonnenschein: Zur Vorweihnachtszeit zieht es uns immer wieder raus ins winterliche Österreich. Und gerade in der mystischen Adventzeit gibt es von Fackelzügen bis Lebkuchenidylle so allerhand zu erleben.
In Christkindl vorbeischauen
Allein schon wegen des Namens muss man einmal in den Stadtteil in Steyr schauen. Im Sonderpostamt Christkindl können seit 15. Dezember 1950 in der Vorweihnachtszeit Briefe mit weihnachtlichem Sonderstempel in die ganze Welt versandt werden. Postamt war’s damals allerdings noch nicht wirklich, eher eine Poststelle, improvisiert eingerichtet in der Küche des Mesners der Wallfahrtskirche. Mittlerweile schicken jährlich Tausende Kinder hier ihre Briefe ans Christkind ab. Kinder können außerdem ihren Christkind-Brief an das Postamt Christkindl schicken, von wo aus der Brief beantwortet wird – wenn auch standardisiert.
Abgesehen davon gibt es in Steyr ein Weihnachtsmuseum, in dem Christbaumschmuck aus den Jahren 1830 bis 1945 und 200 Stubenpuppen ausgestellt sind. Mit einer Erlebnisbahn gelangt man über drei Etagen in die Engelwerkstatt. Außerdem sind im Pfarrhof Christkindl zwei Krippen ausgestellt: eine mechanische Krippe mit fast 300 Figuren aus Lindenholz, die sich in einer biblischen Landschaft bewegen und eine auf 58 Quadratmetern aufgebaute Krippe mit über 700 geschnitzten und bekleideten Figuren. In Verbindung damit bietet sich eine Führung durch die zartrosa und weiß bemalte barocke Wallfahrtskirche an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Anzeige
Lichterpark LUMAGICA in Frohnleiten
- Golfclub Murhof, 8130 Frohnleiten
- lumagica.com
Nur wenige Kilometer nördlich von Graz könnt ihr in der Nähe der hübschen Stadt Frohnleiten die Weihnachtsstimmung auf ein Maximum heben. Grund dafür: der Lichterpark LUMAGICA am Murhof. Auf einem eineinhalb Kilometer langen Rundweg spaziert ihr an 300 funkelnden Installationen vorbei und begebt euch unter dem Motto Colors of Life auf eine Reise durch verschiedenste Farbwelten. Der krönende Abschluss: eine atemberaubende Regenbogenwelt. Entlang des Weges wartet außerdem eine Station mit warmen Getränken auf euch und im Innenhof lädt ein besinnliches Weihnachtshüttendorf mit steirischen Schmankerln zum Verweilen ein. Das Spektakel öffnet seine Tore täglich bis 6. Jänner 2026, jeweils ab 16.30 Uhr.
Tipp: Macht bei eurem Besuch unbedingt auch einen Abstecher in die Stadt und bestaunt die glitzernde Skyline, die sich in der Mur spiegelt.

An die Lebkuchenquelle gehen
- Pötschenstraße 146, 8990 Bad Aussee
- täglich
- www.lebkuchen.at
Wir wissen, wohin die Lebkuchen in der Weihnachtszeit wandern: in unsere Mägen. Aber wo kommen sie eigentlich her, wie werden sie produziert und was kommt alles hinein? Das könnt ihr euch in der Lebkuchenfabrik in Bad Aussee aus nächster Nähe ansehen. Durchs Schaufenster habt ihr direkten Ausblick in die Backstube und Inhaber Hugo Rubenbauer führt euch gerne durch das kleine Museum und den hübschen Shop, der an sich schon ein echtes Highlight ist. Aber auch andernorts in Österreich könnt ihr direkt an die Lebkuchenquelle gehen, etwa bei der oberösterreichischen Lebzelterei Kastner, aber auch bei kleineren Traditionsbetrieben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Anzeige
Das Winterwunder Mörbisch entdecken
Passend zur Vorweihnachtszeit wirft sich auch die Seebühne Mörbisch in ihr festlichstes Kleid und präsentiert euch ab 22. November wieder die größte Weihnachtskrippe der Welt. Das Motto dieses Jahr: Größer, bunter, magischer! Denn das Winterwunder Mörbisch wird diesmal noch festlicher als letztes Jahr. Begebt euch auf die Suche nach dem Christkind und folgt einem zauberhaften Lichterpfad mit interaktiven Stationen, geheimnisvollen Hinweisen und besinnlichen Geschichten durch das Seebad. Oder kostet euch im Weihnachtsdorf durch burgenländische Spezialitäten, während die Kids im Kinderwunderland basteln, malen und zauberhafte Kindershows erleben.
So richtig in Weihnachtsstimmung bringen euch musikalische Highlights und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm auf der Adventbühne. Außerdem warten tolle regionale Schmankerl und zahlreiche Aussteller*innen mit liebevoll handgemachtem Kunsthandwerk auf euch. Perfekt für kleine Weihnachtsgeschenke für die Liebsten (oder auch einfach für euch selbst).
Tipp: Macht doch gleich eine Adventmärkte-Tour draus und entdeckt noch mehr Highlights im Winterwunder Burgenland.

Den Katschberger Adventweg begehen
- Katschberghöhe 30, 9863 Rennweg am Katschberg
- www.katschberger-adventweg.at
Beim Katschberger Advent spaziert ihr im verschneiten Gontal durch den Schnee, von Hüttchen zu Hüttchen. Ihr könnt euren Adventrundweg auch mit einer Pferdeschlittenfahrt beginnen. Auf eurem Spaziergang kommt ihr an kostenlosen Teestationen vorbei, an denen ihr eure zuvor erworbenen Advent-Teebecher auffüllen könnt. Ihr kommt an der Teddybärenwerkstatt vorbei, wo ihr euren eigenen Teddy basteln könnt, an einem Streichelzoo und natürlich auch an musikalischen Stationen. Zur Stärkung gibt’s heiße Maroni, Braterdäpfel und mehr.
Der Katschberger Advent findet heuer vom 26. November bis zum 21. Dezember 2025 statt.

Advent in der Kellergasse in Heiligenbrunn
- Kellerviertel, 7522 Heiligenbrunn
- ab 14 Uhr
- www.heiligenbrunn.at
Nicht nur hoch oben in den Bergen, sondern auch in engen Gassen erwarten euch in der Vorweihnachtszeit in Österreich besinnliche Ausflugsziele. In Heiligenbrunn im Burgenland verwandelt sich die historische Kellergasse am 6. und 7. Dezember 2025 in ein funkelndes Weihnachtsdorf. Während ihr Uhudler-Glühwein trinkt und Maroni verschmaust, spaziert ihr von Handwerksstand zu Handwerksstand. Vielleicht findet ihr hier ja ein passendes Weihnachtsgeschenk? Kinder treffen den Nikolaus und das Christkind oder singen im Chor. Im Weinkeller gibt es zudem ein eigenes Advent-Postamt, wo ihr eure Briefe ans Christkind verschicken könnt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHey! Suchst du nach Weihnachtsgeschenken?
Wie wär’s mit einem ganzen Jahr voller Erlebnisse im 2for1-Format für deine Lieblingsmenschen in Wien, Graz, Linz und Salzburg? Unsere 1000things Erlebnis- & Kulinarikbücher findest du bei uns im Shop.

Das Lichterglanz Spektakel besuchen
- Königsegg 25, 2851 Krumbach
- eis-greissler.at
Ganz besonders magisch wird es von 21. November 2025 bis 11. Januar 2026 auch in der Buckeligen Welt. Beim großen Lichterglanz Spektakel in der Eis-Greissler Erlebniswelt versetzen euch interaktive Lichtshows, funkelnde Eis-Welten sowie Inszenierungen auf dem Eis ins Staunen. Auf dem rund 1,5 kilometerlangen Rundweg spaziert ihr nicht nur vorbei an tollen Lichtfiguren, sondern erlebt auch neun Themenwelten hautnah.
Auch die Eislauf-Shows sind ein besonderes Highlight. Aber damit nicht genug: Auch die Fahrgeschäfte sind geöffnet und im Hofläden könnt ihr euch durch köstliche Winter-Eissorten schnabulieren.

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Adventluft schnuppern bei einer Fackelwanderung
Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Die Kombination aus Schnee und Feuer lässt uns einerseits an gemütliche Abende vor dem wärmenden Kamin denken, während die Welt draußen unter weichem Weiß verschwindet. Andererseits an Fackelwanderungen durch den Schnee: das Knarzen des Schnees, der unter unseren Sohlen festgetreten wird, das Knistern des Feuers, der Geruch von brennendem Holz – ein Muss für einen heimeligen Winter.
Für 21,30 Euro pro erwachsener Person und ab mindestens fünf Teilnehmer*innen könnt ihr von November bis März an der geführten Fackelwanderung durch den Baumkronenweg Kopfing teilnehmen.

Adventzauber in der Talbachklamm
- Rohrmoosstraße 234, 8971 Schladming
- www.schladming-dachstein.at
Auch in der Steiermark erwartet euch in der Vorweihnachtszeit ein wunderschönes Ausflugsziel: Im Rahmen der Schladminger Bergweihnacht findet am 29. November und 13. Dezember 2025 von 17.30 bis 19 Uhr der Adventzauber in der Talbachklamm statt. Dabei erstrahlt der Wanderweg entlang der Klamm durch verschiedene Lichteffekte. Es gibt aber nicht nur etwas für die Augen, sondern auch für die Ohren: Es wird gesungen, musiziert und Geschichten werden erzählt.
Die Schladminger Bergweihnacht findet von 28. November bis 21. Dezember 2025 statt und erwartet euch mit Highlights wie dem traditionellen Turmblasen, einem musikalischen Adventkalender und einer Krippenausstellung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDen Geburtsort von „Stille Nacht, Heilige Nacht“ besuchen
- Stille Nacht-Platz 1, 5110 Oberndorf bei Salzburg
Im Jahr 1818 wurde das wohl bekannteste Weihnachtslied, „Stille Nacht, Heilige Nacht“, zum ersten Mal gesungen – und zwar im Salzburger Oberndorf. Bereits 1816 hatte Pfarrer Joseph Mohr das sechsstrophige Gedicht in Mariapfarr im Lungau verfasst. 1818 erklang es schließlich bei der Christmette mit der Melodie des Lehrers Franz Xaver Gruber. 201 Jahre später erklingt es auf jeder Weihnachtsplaylist und vor allen Christbäumen auf der Welt.
Wenn ihr euch so richtig in historische Adventstimmung bringen wollt, könnt ihr im beschaulichen Oberndorf die Kapelle besuchen, die mittlerweile zum internationalen Tourist*innenmagnet geworden ist. Es ist zwar nicht mehr die originale Stille-Nacht-Heilige-Nacht-Kirche, aber immerhin steht die schlichte achteckige Kapelle genau an der Stelle der originalen St.-Nikolaus-Kirche. An die Schöpfer des Weihnachtslieds, Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber, erinnern die Fenster der Kapelle.
