
Wo ihr in Wien gratis ins Museum kommt
Euch zieht es mal wieder ins Museum, aber auf dem Konto herrscht gähnende Leere? Kein Problem! Wir zeigen euch ein paar Museen in Wien, die ihr gratis besuchen könnt.

Ein Museumsbesuch muss nicht immer ein Loch in die Geldbörse reißen. Im Gegenteil! Wir haben uns angesehen, wie ihr in Wien gratis ins Museum kommt.
Hermesvilla
- Lainzer Tiergarten, 1130 Wien
- DI-SO
- www.hermes-villa.at
Verbindet einen Museumsbesuch doch mit einem coolen Spaziergang durch den Lainzer Tiergarten! Frische Luft trifft auf einen Hauch Nostalgie in den beeindruckenden Räumlichkeiten der Hermesvilla. Vergesst eure Kamera nicht, denn die Kulisse in Kombination mit ein bisschen Sonnenlicht macht auf Bildern sehr viel her.
Die Hermesvilla gehört zum Wien Museum. Das bedeutet: Alle unter 19 kommen jederzeit gratis ins Wien Museum, alle über 19 Jahren an jedem ersten Sonntag im Monat. Das gilt übrigens für alle Dauer- und Sonderausstellungen der Wien-Museum-Standorte, mit Ausnahme der Mozartwohnung im Mozarthaus Vienna und der Otto-Wagner-Kirche am Steinhof.

Heeresgeschichtliches Museum
- Arsenal, Objekt 1, 1030 Wien
- täglich
Jeden ersten Sonntag im Monat kommt ihr auch im Heeresgeschichtlichen Museum im Arsenal gratis ins Museum. Wandelt auf den verheerenden Spuren der Kriegsgeschichte, ganz nach dem Motto des HGM: „Kriege gehören ins Museum“. In prunkvollen Räumlichkeiten bekommt ihr Einblicke in die Militärgeschichte und die Hintergründe der großen Kriege, die die Welt für immer verändert haben, vorbei an Ritterrüstungen, Waffensammlungen und sogar am Gräf & Stift Automobil, in dem der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie Chotek am 28. Juni 1914 in Sarajevo ermordet wurden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCircus- und Clownmuseum
- Ilgplatz 7, 1020 Wien
- SO
Sonntags lockt dieses spannende Museum zwischen 10 und 13 Uhr bei freiem Eintritt. Hier wandelt ihr entlang unterschiedlichster Epochen und skurriler Exponate aus dem Zirkusgeschäft. Nicht nur Clownerie, sondern auch Artistik und Zauberei-Zubehör ist hier für die Nachwelt aufgebahrt. Und in einem separaten kleinen Raum widmet sich eine Nebenausstellung sogar den Kuriorsitätenkabinetten der früheren Jahrmärkte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnmeldung zum Wien Newsletter
Die besten Tipps in deinem Postfach. Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele uvm.
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands
- Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien
- MO–MI & FR: 9 – 17 Uhr; DO: 9 – 19 Uhr
Das Dokumentationsarchiv widmet sich der Aufarbeitung der NS-Zeit in Dokumentations- und Archivarbeit, unterstützt Journalist*innen und Studierende bei ihren Recherchen und erforscht auch heutige rechtsextreme Organisationen und Tendenzen. Die Dauerausstellung im Alten Rathaus dokumentiert die Vorgeschichte des Nationalsozialismus, aber auch Widerstand und Verfolgung während der NS-Zeit sowie die Aufarbeitung nach 1945. Geöffnet ist von Montag bis Mittwoch und am Freitag von 9 bis 17 Uhr, donnerstags von 9 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFeuerwehrmusem
- Am Hof 7, 1010 Wien
- Sonn- und Feiertage, Dienstag
Am Hof in der Innenstadt widmet sich das Feuerwehrmuseum in acht Schauräumen der Geschichte des Feuerlöschens. Historische Uniformen und Geräte, aber auch Fotos und Gemälde führen euch durch drei Jahrhunderte Berufsfeuerwehr der Stadt Wien. Bei freiem Eintritt ist das Museum an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 12 Uhr geöffnet, dienstags von 14 bis 17 Uhr. Über die App Hearonymus bekommt ihr sogar einen kostenlosen Audioguide.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGeldmuseum
- Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien
- DI-FR
Skurril, dass ausgerechnet das Geldmuseum bei freiem Eintritt zugänglich ist. Klingt komisch, ist aber so. Im Museum der Österreichischen Nationalbank könnt ihr die Entwicklung des Geldwesens von seinen Anfängen bis heute nachempfinden und euch mit dem Thema Währungspolitik im Wandel der Zeiten beschäftigen. Geöffnet ist von Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKunsthalle Wien
- Museumsplatz 1, 1070 Wien
- kunsthallewien.at
Internationale zeitgenössische Kunst könnt ihr in wechselnden Ausstellungen in der Kunsthalle Wien erleben. In der Kunsthalle im MQ ist jeden Donnerstag „pay what you can“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUhrenmuseum
Im Uhrenmuseum in einem Alt-Wiener Innenstadtgebäude wartet Österreichs größte Sammlung historischer Zeitmesser. Über 700 Exponate aus aller Welt zeigen die Entwicklung der Zeitmessung vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Zu den Highlights zählen das Turmuhrwerk des Stephansdoms, kunstvolle „Laterndluhren“ und eine astronomische Uhr des Mönchs David a Sancto Cajetano. Das Museum vereint technisches Know-how mit kunsthandwerklicher Gestaltung und gesellschaftlicher Geschichte.
Jederzeit freier Eintritt für alle unter 19 Jahren. Jeden ersten Sonntag kommen alle in den Genuss des freien Eintritts.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenQueer Museum Vienna
Das Queer Museum Vienna in Wien wurde 2020 gegründet und ist das erste queere Museum, das sich der Geschichte, Kunst und Sichtbarkeit queerer Menschen widmet. Die Veranstaltungen und Ausstellungen findet ihr auf der Website.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen