Tischgeflüster #9: Martin Pilato von der Bar Centrale, München
Zu Tisch, bitte. Bei Tischgeflüster treffen wir uns mit Locals aus aller Welt auf einen Plausch, um für euch die besten Tipps aus erster Hand zu bekommen. Dabei stammen unsere Gesprächspartner*innen aus der Gastro- oder Hotelszene und sind in der jeweiligen Stadt bzw. Region bestens vernetzt. Dieses Mal sprechen wir mit Martin Pilato von der Bar Centrale über die Ähnlichkeit zwischen München und Italien, die beste Pizza der Stadt und Isar-Liebe.
Sie ist eine Institution in München und aus der Gastro-Szene nicht mehr wegzudenken: die Bar Centrale in der Altstadt. Das kleine Lokal, eine Mischung aus Café und Bar mit Küche, ist rund um die Uhr gut gefüllt. Hier gibt man sich mit Stammgästen die Klinke in die Hand, sitzt zwischen der italienischen Verwandtschaft und Münchner It-Girls – die Atmosphäre ist trotzdem rundum unaufgeregt und familiär.
Verantwortlich dafür ist unter anderem Martin Pilato, der Betriebsleiter der Bar Centrale. Er ist es, der euch mit einem Grinsen, das breiter nicht sein könnte, an euren Platz führt. Er ist es, der mit den Gästen plaudert und eine Gastfreundschaft versprüht, die ihresgleichen sucht. Dass er seine Arbeit und die Stadt, in der er lebt, liebt, spürt man sofort mit allen Sinnen.
Wenn die Leute sagen, dass München die nördlichste Stadt Italiens ist, dann ist das wirklich so. Ich fühle mich hier, als wäre ich nicht so weit weg von Zuhause.
Martin Pilato
Wir haben Martin zum Frühstück in der Bar Centrale getroffen und nach seinen Geheimtipps für München gefragt. Dabei hat er uns seine besten Tipps verraten. Am Ende des Artikels findet ihr die persönlichen München-Highlights von Martin in einer Liste zusammengefasst.


1000things Magazine: Was muss man in München unbedingt gesehen haben?
Martin Pilato: Bar Centrale? Nein, ich finde den Englischen Garten sehr schön. Das Deutsche Museum mag ich auch sehr gerne und die Pinakotheken, das Schloss Nymphenburg und die Isar. Am Gärtnerplatz einen Kaffee trinken, durchs Viertel spazieren und an die Isar – das finde ich sehr schön.
Und was ist unterschätzt?
Die Gastronomieszene könnte italienischer sein. Es ist zwar sehr lebendig hier, aber es kann noch lebendiger werden. Die ganzen Konzessionen zum Beispiel, die Genehmigungen … die Leute dürfen nichts im Stehen trinken, das ist eine Einschränkung. Es könnte so schön sein wie in Italien, wo die Leute einfach auf der Straße ein Glas Wein trinken und das Flair genießen können.

Wo bekommt man die beste Pasta der Stadt?
Bei mir zu Hause – oder im Risotto, das ist ein sehr gutes Restaurant.
Und die beste Pizza?
Locanda Busento.
Wo gibt es den besten Kaffee?
Das ist zwar die Konkurrenz, aber sie sind gute Freunde: L’Americano und Dinatale. Sonst natürlich bei uns.

Wenn du dir einmal richtig gönnen möchtest: Wo reservierst du?
Da muss ich kurz überlegen. Ich war letztens am Karlsplatz in diesem Hotel (Königshof) mit Rooftopbar, das war ziemlich fancy. Dort gibt es im Greta Oto südamerikanische Küche, das hat mir gut gefallen.
Aber ich koche auch wahnsinnig gerne – das ist ein Moment, in dem ich mich entspannen kann. Hier in der Bar Centrale habe ich so viel zu tun und bin so viel unter Leuten, dass ich mich freue, wenn ich einfach Zuhause sein kann.
Außerdem: Buffet Kull. Schöne, französische Küche, ein bisschen fancy, ja, aber auch sehr gut strukturiert.

Wo genießt man den schönsten Blick auf die Stadt?
Ich bin sehr gerne an der Isar, es muss nicht immer ein Rooftop sein. Richtung Pullach hat man einen sehr schönen Blick auf den Sonnenuntergang. Du nimmst einfach deine Yogamatte und ein Handtuch mit, trinkst einen Wein und es ist perfekt.
Welches Hotel würdest du empfehlen, wenn Freund*innen oder Familie in der Stadt sind?
Es gibt zwei, die genau hier in der Nähe sind. Das eine ist das Cortiina Hotel mit ganz besonderen Design-Apartments. Sie achten dort sehr auf Details. Und das Haus im Tal, das kann ich auch empfehlen. Beide Häuser schauen wirklich auf alles – das beginnt schon bei der Wahl der richtigen Seife im Bad.

Wir sind [in der Bar Centrale] das coolste Team, das ich jemals hatte. Ich habe so tolle Mitarbeiter*innen, wir sind wie eine Familie. Nur so können wir auch etwas Lebendiges an die Leute geben – weil wir lebendig sind.
Martin Pilato
Tischgeflüster Top 10: München auf einen Blick
☕️ Bar Centrale | Ledererstraße 23, 80331 München
⛴️ Deutsches Museum | Museumsinsel 1, 80538 München
🍝 Ristorante Risotto | Hirschgartenallee 38, 80639 München
🍕 Locanda Busento | Fürstenrieder Straße 277, 81377 München
🥐 L’Americano | Fraunhoferstraße 41, 80469 München & Dinatale | verschiedene Standorte
🌮 GRETA OTO | Karlsplatz 25, 80335 München
👨🏻🍳 Buffet Kull | Marienstraße 4, 80331 München
🏨 Cortiina Hotel | Ledererstraße 8, 80331 München & Haus im Tal | Tal 24, 80331 München