Unsere Highlights: 9 Dinge, die ihr in Brno machen müsst
Es muss nicht immer Prag sein. Wer Kunst, Architektur und richtig guten Kaffee liebt, sollte sich Brno auf die Bucketlist setzen. Wir zeigen euch im Detail, warum, und verraten unsere Highlights in der tschechischen Stadt.
Wusstet ihr, dass Brno (oder Brünn) nur eineinhalb Stunden von Wien entfernt liegt? Dass das allein kein Grund für einen Citytrip ist, ist uns klar. Doch wenn unzählige richtig gute Cafés und Espressobars dazu kommen, tschechische Küche neu gedacht wird, lokale Designer*innen in kleinen Concept-Stores entdeckt werden können und es Architektur-Perlen in Hülle und Fülle gibt, sieht das doch schon anders aus. Hier kommen unsere unschlagbaren Argumente für einen Abstecher in die zweitgrößte Stadt Tschechiens.
Buchteln & Brot im Těsto
Wir haben euch viele Cafés versprochen und starten direkt mit einem Favoriten, in dem ihr nicht nur eure daily dose of caffeine stillt, sondern auch fluffigstes Brot und Gebäck gereicht bekommt. Im Těsto wartet eine prall gefüllte Theke mit süßen und herzhaften Leckereien wie Kardamom-Schnecke, Fruchtplunder, Mini-Pizza und je nach Tageskarte auch frische Buchteln in Vanillesauce. Nicht nur das Angebot, auch die gesamte Atmosphäre schreit nach skandinavischem Flair – und wir lieben es.
Die wichtigsten Infos:
- DI–SA
- Bäckerei & Café
- wechselnde Tageskarte mit Frühstücks- & Brunchoptionen


Eine Führung durch die Villa Tugendhat buchen
Ein Klassiker für alle Architektur- und Designbegeisterten – und den ganzen Rest. Die Villa Tugendhat ist ein Wohnhaus aus den 1930er-Jahren, das vom Architekten Ludwig Mies van der Rohe gestaltet wurde. Und der Mann hat sich beim Entwerfen wirklich einiges gedacht! Nicht nur sind die Räume, Möbel sowie der zum Haus gehörige Garten wunderschön anzuschauen, besonders die Ideen dahinter haben uns in ihren Bann gezogen. Wir legen euch daher eine Extended Tour durch die Villa dringend ans Herz.
Die wichtigsten Infos:
- MO Ruhetag
- Besichtigung nur im Rahmen einer geführten Tour möglich
- Basic Tour: 400 CZK (60 min, ca. 16,50 €), Extended Tour: 450 CZK (90 min, ca. 18,60 €)

Durch Concept-Stores stöbern
Ob Bücher in verschiedenen Sprachen, Handgemachtes, Keramik oder neuer Lieblingscardigan: In den Concept-Stores in Brno findet ihr sicher neue Schätze für euch selbst oder tolle Geschenke. Und auch, wenn das Börserl eher unangetastet bleiben soll, macht es einfach Spaß, durch das Angebot zu stöbern. Einige Shops sind auf tschechische Designer*innen spezialisiert, andere führen internationale Brands. Unsere liebsten Adressen: Place Store, Book Therapy und
Kapitola Kafe & Knihy.
Die wichtigsten Infos:
- Place Store: tschechische Brands & Künstler*innen, Beauty bis Keramik
- Book Therapy: Kochbücher, Romane & Magazine (auch englischsprachig)
- Kapitola Kafe & Knihy: Café mit ausgewählten Büchern & Accessoires


Am Krautmarkt flanieren & gustieren
Das Herz der Brünner Altstadt ist der Krautmarkt (Zelný trh). Hier werden tagein, tagaus frisches Obst und Gemüse, aber auch Blumen, Honig und andere Produkte angeboten. Wenn die Sonne scheint, lässt es sich auf einer der Bänke am Platz auch besonders fein sitzen, um das rege Treiben zu beobachten. Ob ihr shoppt oder nur schaut: Um den Krautmarkt mit seinem barocken Parnass-Brunnen kommt ihr in Brno nicht herum.
Die wichtigsten Infos:
- Labyrinth unter dem Platz
- umringt von geschichtsträchtigen Gebäuden
- nahezu täglich geöffnet

Im Hotel Grandezza unterkommen
Wir bleiben geografisch einfach hier, denn mit direktem Blick auf den Krautmarkt wartet das Hotel Grandezza auf euren Check-in. Während es in Brno Häuser in den unterschiedlichsten Stilen zu bewundern gibt, stammt das Hotelgebäude aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts und katapultiert euch bereits beim ersten Blick auf die Fassade in eine andere Zeit. Der Stolz des Hotels ist allerdings die gläserne, handbemalte Decke der Eingangshalle, in der sich die Rezeption befindet.
Die Zimmer sind prunkvoll eingerichtet und haben bei der Renovierung nichts von ihrem ursprünglichen Charme einbüßen müssen. Von den meisten blickt man außerdem direkt auf den Markt und je nach Etage über ganz Brünn. Wer lieber woanders nächtigt, kann dem eindrucksvollen Gebäude auch für Kaffee, Lunch oder Dinner einen Besuch abstatten. Zum Haus gehören drei Restaurants.
Die wichtigsten Infos:
- Hotel im Stil der individuellen Moderne
- prunkvolle Einrichtung & Blick auf den Krautmarkt
- 3 Gastronomien: Grandezza Restaurant, Cosmopolis Café & Momenta Café

Die ganze Karte im Severka ordern
Dass man nicht nur zum Biertrinken kommen kann, musste Inhaber Tomáš Reger seinen Gästen erst beibringen. In Tschechien ist es laut ihm nämlich weniger üblich, zum Essen auszugehen. Doch ein Besuch im Severka ändert alles! In dem frisch renovierten Restaurant fühlt man sich direkt wohl und verhockt bei Gerichten zum Teilen, die das Beste aus der tschechischen Küche mit internationalen Einflüssen vereinen.
Seit 1956 kann man in den Räumlichkeiten speisen, doch erst seit 2025 unter der Aufsicht von Reger, der frischen Wind mitbringt – und selbst aus Sellerie eine unfassbar raffinierte Delikatesse zaubert.
Die wichtigsten Infos:
- SO Ruhetag
- regionale & saisonale Küche
- Gerichte super zum Teilen & Durchprobieren


Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Gratis Kunst in der Moravská galerie entdecken
Die Galerien und Museen der Stadt verdienen einen ganz eigenen Artikel. Brno hält wirklich für jede Kunstrichtung und Geschichte die passende Ausstellung bereit. Besonders angetan hat es uns die Moravská galerie, in der ihr auf drei Etagen zeitgenössische Kunst, Mode und Design präsentiert bekommt.
Unser Highlight: Der Eintritt ist kostenlos und im Museumscafé bereitet ein Roboter eure Bestellung zu. Muss man gesehen haben!
Die wichtigsten Infos:
- MI–SO
- gratis Eintritt
- Kunst, Mode & Design


Drinks & Dinner im Bango Bistro
Brno-Erfahrene kennen das Bango bereits, denn das Restaurant mit japanischer Fusionküche gibt es in der Stadt schon eine ganze Weile. Vor Kurzem ist es allerdings umgezogen und präsentiert sich jetzt mehr im Bistro-Style. Bedeutet: Die Preise sind moderater, die Speisen eignen sich wunderbar zum Teilen –besonders dann, wenn man sich einmal quer durch die bunte Karte kosten will.
Tausender Tipp: Lasst bei eurer Bestellung unbedingt noch Platz für ein bis fünf Mochi als Dessert. Die Geschmacksrichtungen wechseln regelmäßig, und ihr hört am besten auf die Empfehlung des Tages, um kulinarisch überrascht zu werden.
Die wichtigsten Infos:
- MO Ruhetag
- SA & SO Brunch bis 14 Uhr
- japanisches Fusion-Bistro

Die Wasserspeicher Žlutý kopec besichtigen
Es kann regnen, stürmen oder schneien – in den drei unterirdischen Wasserspeichern bekommt ihr davon nichts mit. Seit 1997 ist die einstige Quelle für frisches Trinkwasser stillgelegt, seit 2019 gilt sie als Kulturdenkmal und wurde somit vor der Zerstörung gerettet, vorsichtig rekonstruiert und mittlerweile der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die drei Speicher sind in Größe und Gestaltung unterschiedlich, erinnern hier und da an die Kammer des Schreckens aus Harry Potter und sind auch für Nicht-Fantasy-Fans sehr sehenswert. Zur vollen Stunde gibt es im Wasserspeicher 3 eine Licht- und Soundshow, die in dieser Kulisse extra magisch daherkommt.
Die wichtigsten Infos:
- MO Ruhetag
- kostenloser Audioguide per App
- Eintritt: 350 CZK (ca. 14,40 €)

