Glashaus-Romantik im Winter: So schmeckt’s im Bootshaus an der Alten Donau
Von Safran-Fischsuppe und Wildragout-Bolognese über Klassiker wie Fish & Chips bis hin zu saisonalen Spezialitäten wie Gansl: Das Restaurant Bootshaus in Wien ist – nicht nur dank der romantischen Glashäuser – der beste Beweis dafür, dass die Alte Donau auch im Winter einen Besuch wert ist.
Es ist schon spannend, was die Hauptstadt alles zu bieten hat. Denn wenn in Wien die Temperaturen sinken, steigt am Wasser die Stimmung – zumindest im Bootshaus an der Alten Donau im 22. Bezirk.
Während andere Boote längst im Trockendock stehen – ja, ein bisschen weinen wir dem Sommer noch hinterher – wird hier die Wintersaison mit Glashäusern, Genuss und einer Prise Humor eröffnet.
Und weil man in Wien bekanntlich nichts dem Zufall überlässt, wurden die neuen Winter-Refugien am Steg gleich feierlich von Dompfarrer Toni Faber höchstpersönlich getauft – samt Champagner, Ruderromantik und – wie könnte es anders sein – einer ordentlichen Prise Toni-Schmäh.
Vier Glashäuser, eine gemeinsame Vergangenheit
Die äußerst eleganten Glashäuser am Steg tragen nun klangvolle Namen: LIA, Friesen, Ellida und Argonauten – eine Hommage an die traditionsreichen Ruderclubs der Alten Donau und an die sportliche Vergangenheit von Geschäftsführer Ferdinand Querfeld, der nicht nur Rudern, sondern auch gutes Essen zur Leidenschaft erklärt hat.
Mit dieser Verbindung wollten wir den Ort und seine Geschichte würdigen – und zugleich zeigen, dass die Alte Donau auch im Winter lebendig bleibt.

Saisonale Küche direkt am Wasser
Die Küche des Bootshauses zeigt, dass man auch in der kalten Jahreszeit leichtfüßig genießen kann – und zwar mit regionaler Qualität, kreativen Akzenten und ordentlich Geschmackstiefe.
Auf den Teller kommen etwa Safran-Fischsuppe, Wildragout-Bolognese mit hausgemachten Tagliatelle oder ein Kürbisrisotto mit Black Tiger Garnelen, das so cremig ist, dass man am liebsten darin überwintern möchte.
Und ja, selbst ans Gansl wurde gedacht – perfekt zubereitet, außen knusprig, innen butterzart, und das wahlweise auch in veganer Variante. Ein echter Geheimtipp, wer Gansl mit Traum-Ausblick genießen möchte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVon Seafood bis süß
Was hier aus der Küche kommt, hat Format. Ob als Sharing Dish mit den Liebsten oder als Solo-Schlemmerei. Die Calamari Fritti sind knusprig und kommen mit Lemon-Mayo, Zitronenspalte und frisch gehackter Petersilie daher – so mediterran und köstlich, dass man kurz vergisst, dass man in Wien und nicht an der Riviera ist.
Die legendären Fish & Chips “Oxford : Cambridge” (Wildfang-Kabeljau im Backteig, Lemon-Mayo, Super-Crunch-Pommes, Erbsendip und Malt Vinegar extra) können sich mehr als sehen, vor allem aber verkosten lassen. Und wer’s süß mag, wird beim Pistazien-Nougat-Knödel schwach – eine warme, nussige Liebeserklärung an den Winter.

Winterzauber mit Aussicht
Die Glashäuser sind mehr als nur hübsche Winterquartiere – sie sind Mini-Wohnzimmer am Wasser: Beheizt, gemütlich, mit Bluetooth-Soundbox und Panoramablick über die Alte Donau. Perfekt für romantische Dates, Abende im Freundeskreis oder einfach für „Ich-tu-so-als-wär-ich-im-Urlaub-am-See“-Feeling mitten in Wien.
Mit Platz für vier bis sechs Personen sind die Häuschen schnell ausgebucht – also lieber rechtzeitig online reservieren, bevor andere den besten Platz für Glühwein, Gansl und Aussicht schnappen.
Die wichtigsten Infos zu den Glashäusern im Bootshaus
- Das Bootshaus: An der unteren Alten Donau 61, 1220
- Öffnungszeiten: MI–SO
- 4 Glashäuser direkt an der Alten Donau
- für 4 – 6 Personen (Miete auch für weniger als 4 Personen möglich)
- 180 € Mindestkonsumation ab 17.30 Uhr
- Reservierung online