Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Advent, Advent … Die Weihnachtsmarktsaison steht in den Startlöchern – und wir verraten euch, auf welchen Adventmärkten in Deutschland sich Glühwein und Lebkuchen besonders schön schlemmen lassen.
Spätestens wenn die Kalender von Oktober auf November wechseln und die Tage wieder kürzer werden, wird es Zeit für unsere liebste Zeit im ganzen Jahr. Und weil die Weihnachtsmarkt-Saison schließlich ausgiebig genutzt werden möchte, verraten wir euch die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland.
Berchtesgadener Advent, Bayern
Tradition und Handwerkskunst so weit das Auge reicht, erwarten euch in Berchtesgaden. Von 21. November 2025 bis 3. Januar 2026 schlendert ihr hier zwischen rund fünfzig liebevoll dekorierten Adventhütten, die sich harmonisch zwischen den historischen Bürgerhäusern des Stadtkerns einfügen.
Das Besondere? Auch das königliche Schloss ist in der Adventzeit stimmungsvoll beleuchtet und sorgt für eine ganz besondere Portion Weihnachtszauber. Für funkelnde Kinderaugen sorgen obendrein das jährliche Christbaumlabyrinth am Schlossplatz, die Malerwerkstatt und die nostalgische Mini-Dampflokomotive.
Die wichtigsten Infos:
- 21.11.2025–3.1.2026
- 50 Hütten im historischen Stadtkern
- Kinderadvent mit Christbaumlabyrinth & Werkstätten


Schloss Kaltenberg Weihnachtsmarkt, Bayern
Zur Gänze inspiriert von den Märchen der Gebrüder Grimm ist der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg, der an allen vier Adventswochenenden seine Tore öffnet. Auf dem Schlossgelände erwarten euch fabelhafte Märchen- und Fabelwesen aller Art. Obendrein könnt ihr an nahezu jeder Ecke Märchen lauschen oder selbst in Märchenbüchern schmökern.
Das kunterbunte Programm rund um Akrobatik, Feuershows und Puppentheater wechselt jedes Wochenende. Kleine Besucher*innen können zudem an der Zwergensuche inklusive Schatz teilnehmen, auf Ponys reiten oder die leuchtenden Pilzlampen im Wald bestaunen.
Die wichtigsten Infos:
- an allen vier Adventwochenenden geöffnet
- Tickets: 12,50 €
- autofreies Gelände


Lindauer Hafenweihnacht, Bayern
Wohl kaum ein Ort kann Weihnachten so gut wie Lindau – schließlich besticht die Hafenweihnacht durch ihre einzigartige Lage direkt am Bodensee. Geöffnet haben die Holzbuden der Lindauer Hafenweihnacht von 27. November bis 21. Dezember 2025 jeweils am Wochenende.
Besonders magisch sind dabei die Rundgänge sowie der märchenhafte Wald, der jedes Jahr direkt am Hafen aufgebaut wird. Damit aber nicht genug: Die gesamte Halbinsel hüllt sich während der Vorweihnachtszeit in ein funkelndes Lichterkleid und lädt zum gemütlichen Stöbern durch die kleinen Läden ein.
Die wichtigsten Infos:
- 27.11.–21.12.2025
- DO–SO: 11–21 Uhr
- Konzerte & Nachtwärter-Rundgänge


Nürnberger Christkindlesmarkt, Baden-Württemberg
Nicht fehlen auf der Liste jener Weihnachtsmärkte, die ihr in den nächsten Wochen unbedingt besuchen müsst, darf natürlich auch der Nürnberger Christkindlesmarkt. Eröffnet wird dieser am 28. November 2025 – und zwar durch das Christkind höchstpersönlich.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt gilt als einer der ältesten der Welt und wartet mit geschmückten Holzbuden, handgearbeitetem Weihnachtsschmuck und – allen voran – köstlichen Lebkuchen auf. Nicht fehlen darf bei einem Besuch das traditionelle Nürnberger Bratwürstchen, das klassisch als „Drei im Weggla“ serviert wird.
Die wichtigsten Infos:
- 28.11.–24.12.205
- Eröffnung durch das Christkindle
- einer der ältesten Weihnachtsmärkte


Tegernseer Adventszauber, Bayern
Von Markt zu Markt hoppen – und zwar ganz bequem mit dem Schiff – könnt ihr am Tegernsee. Insgesamt drei Weihnachtsmärkte befinden sich rund um den See, die ihr einzeln oder allesamt per Bus oder mit dem weihnachtlich beleuchteten Pendelschiff besuchen könnt.
Während euch beim Seeadvent Bad Wiessee entlang der Promenade bunt geschmückte Hütten und sogar Krampusse erwarten, besticht der Rottacher Advent mit Christbaumkugelschnitzereien, Kerzenzieher*innen und einer Kindereisenbahn.
Vor dem Schloss Tegernsee versetzt der Weihnachtliche Schlossmarkt große und kleine Besucher*innen ins Staunen und punktet mit heimischen Bläsergruppen sowie einem liebevoll dekorierten Weihnachtsdorf. Immer samstags finden zudem Weihnachtsspaziergänge statt, und abends wird das Stück „Und des am Heiligen Abend …“ vom Volkstheater inszeniert.
Die wichtigsten Infos:
- drei Adventsmärkte per Schiff erkunden
- an allen vier Adventswochenenden von 14–19 Uhr geöffnet
- Bläsergruppen, Theatervorführungen & Kunsthandwerk


Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Dresdner Striezelmarkt, Sachsen
Bereits zum 591. Mal öffnet der Dresdner Striezelmarkt, der als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands gilt, ab dem 26. November 2025 seine Pforten. Das Besondere am Eröffnungstag? Ein 2.025 Millimeter langer Stollen wird im Zuge der feierlichen Eröffnung angeschnitten und an Besucher*innen verteilt.
An den vier Adventswochenenden dürft ihr euch zudem auf wechselnde Themenfeste freuen. So könnt ihr etwa am 29. November dem Adventskalenderfest beiwohnen oder am 7. Dezember das Dresdner Pfefferkuchenfest zelebrieren. Abseits dieser Programmpunkte könnt ihr täglich bis 21 Uhr durch den Markt „strietzeln“.
Die wichtigsten Infos:
- 26.11.–24.12.2025
- Schauwerkstätten, Märchenhaus, Weihnachtsbäckerei & Lebkuchen verzieren im Knusperhäuschen
- Große Bergparade: 20.12.2025 ab 16 Uhr


Weihnachtsmarkt Aachen, Nordrhein-Westfalen
Wo einst Karl der Große residierte, verwandelt sich jährlich der Platz rund um den Aachener Dom und das Rathaus in ein glitzerndes Weihnachtsdorf. Vom 21. November bis 23. Dezember 2025 hält der Duft von Printen, Glühwein, Lakritz und gebrannten Maroni Einzug.
Besonders weihnachtlich wird es am 5. Dezember – dann nämlich ist der Nikolaus persönlich auf dem Weihnachtsmarkt anzutreffen. Vom 15. bis 23. Dezember ist außerdem ein Puppenspieler als Weihnachtsmann unterwegs.
PS: Ein Besuch in Aachen zahlt sich doppelt und dreifach aus – schließlich wurde die deutsche Stadt zum schönsten Ort Deutschlands gekürt, den ihr 2026 unbedingt besuchen solltet.
Die wichtigsten Infos:
- 21.11.–23.12.2025
- einzigartiges Ambiente um Dom & Rathaus
- Handwerk, Gastronomie, Musik

