„Elch Emil“, „Buddha von Wien“ & Co: Die Kandidaten zum Wort des Jahres 2025
Bis 1. Dezember könnt ihr mitbestimmen, welches Wort des Jahres 2025 gekürt werden soll – hinzu kommen die vier Kategorien Unwort, Jugendwort, Spruch und Unspruch. Hier findest du einige Top-Kandidaten und Ausdrücke – da sind wieder einige Schmankerl dabei!
Wird’s heuer beim Wort des Jahres tierisch? Vielleicht! Denn unter den Kandidaten für 2025 findet sich niemand Geringerer als „Elch Emil“ – jener wanderfreudige Elch, der im Sommer quer durch Nieder- und Oberösterreich spazierte und dabei zahllose Herzen (und Schlagzeilen) eroberte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenChristian Stocker als der „Buddha von Wien“
Neben Emil sind unter anderem „Achter-Sepp“ (Schmäh-Ausdruck für Neos-Politiker Sepp Schellhorn), der „Buddha von Wien“ (so titelte der „Spiegel“ über ÖVP-Bundeskanzler Christian Stocker) oder die „Zuckerlkoalition“ im Rennen – also jede Menge sprachliche Schmankerl aus Politik und Popkultur.
NS-Begriff von Kickl als Unwort
Beim Unwort des Jahres wird’s hingegen ernster: Begriffe wie „Entnahme“ (Begriff für das Töten unerwünschter Wildtiere), „Volkskörper“ (Nazi-Ausdruck, den mittlerweile auch FPÖ-Chef Herbert Kickl verwendet) oder „Deregulierung“ (oft beschönigend verwendet, um diverse Leistungen für Arbeitnehmer*innen zu verschlechtern) stehen zur Auswahl. Diese Kategorie umfasst also Ausdrücke, die in vielerlei Hinsicht kritisch zu sehen sind.
Lockerer wird’s dafür wieder beim Jugendwort: Von „Checks“ bis „Rede!“ oder „tuff/tough“ ist da einiges im Rennen, dessen Bedeutung wohl spätestens ab der Altersgruppe Ü30 im Internet nachgeschlagen werden muss.
Spruch des Jahres von Gisèle Pelicot?
Ein guter Kandidat für den Spruch des Jahres stammt von der Französin Gisèle Pelicot, welche von ihrem Ehemann fast zehn Jahre lang betäubt und vergewaltigt wurde: „Die Scham muss die Seite wechseln.“ Sie sagte damit, dass sich die Täter schämen müssen und nicht die Betroffenen. Aber auch ein Zitat von Bundeskanzler Stocker ist im Rennen: „Ein Kompromiss ist keine Niederlage, sondern ein Erfolg für das ganze Land.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMöglicher Unspruch-Sager von Toni Polster
Ein Unspruch wird ebenso gekürt: Für eine Auswahlmöglichkeit sorgte hier etwa Ex-Fußballspieler Toni Polster. Nach dem 10:0-Sieg gegen San Marino sagte er sichtlich gekränkt, seinen Rekord als bester Torschütze des österreichischen Fußball-Nationalteams während dieses Spiels verloren zu haben: „Das ist eine Auswahl von Pizzabäckern, aber mit Sicherheit keine Nationalmannschaft.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAbstimmen bis 1. Dezember
Bis 1. Dezember könnt ihr auf oewort.at mitbestimmen, welches Wort, Unwort, und Jugendwort des Jahres gekürt werden soll. Auch ein Spruch und ein Unspruch werden wieder ermittelt. Danach tritt eine Jury zusammen, die die jeweiligen Sieger ermittelt und in den Tagen darauf verkündet.
Die wichtigsten Infos
- Wahl: Wort, Unwort, Jugendwort sowie Spruch und Unspruch 2025
- Abstimmung: hier online
- Einsendeschluss: bis 1.12.2025
