Burgadvent Aggstein: Das erwartet euch im November 2025 auf der Burgruine
Ab dem 7. November 2025 öffnet der Burgadvent auf der Ruine Aggstein wieder seine Tore – und selbstverständlich auch die Punschstanderln für euch. Wir haben euch alle Infos zusammengefasst.
Hört, hört: Das Warten hat (beinahe) ein Ende. Ab morgen weht an drei Wochenenden im November wieder der Duft von frisch gebrannten Mandeln durch die Mauern der Burgruine Aggstein. Über 70 Aussteller*innen locken mit regionalem Kunsthandwerk und traditionellen Köstlichkeiten – auch für Live-Musik von Alioquin sowie brennende Fackeln ist natürlich gesorgt.
Außerdem könnt ihr immer freitags um 15.30 Uhr sowie samstags und sonntags jeweils um 13.30 und 15.30 Uhr lernen, wie man weihnachtliche Kugeln aus Glas bläst – oder dem Glasbläser einfach bei seinem Tun zuschauen und staunen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMittelalterflair für Kinder
Besonders die kleinen Besucher*innen kommen beim Burgadvent ganz auf ihre Kosten: Täglich um 16 Uhr findet auf der Burgterrasse ein Märchen mit Dena Seidl, bei dem ihr kurzen Geschichten lauschen könnt. Obendrein dürfen natürlich – für echtes Mittelalter-Flair versteht sich – „Die Wölfe zu Dunkelstein“ samt ihren Rüstungen und mittelalterlichen Roben auf dem Burggelände nicht fehlen. Während im Brunnenhof geschmiedet wird, können Groß und Klein in der Bäckerei einen Blick in die Zukunft werfen oder mit den Alpakas spazieren.
Tipp der Redaktion: Immer um 18 Uhr wird die Burg in buntes Licht getaucht – und zwar in Form eines fulminanten Feuerwerks. Aber keine Sorge: Dabei handelt es sich um ein nachhaltiges Feuerwerk, das für weniger Feinstaub sorgt und statt Plastik auf biologisch abbaubare Kartons setzt.
Die wichtigsten Infos:
- 7.-9. & 14.-16. & 21.-23.11.2025
- freitags von 14–20 Uhr, SA & SO von 10–20 Uhr
- Online-Tickets bis 14.30 Uhr: 8,50 € (Erwachsene), 5,50 € Kinder
- Eintritt ab 14.30 Uhr: 9,50 € (Erwachsene), 6,50 € Kinder
- Shuttlebus hin & retour: 3 €
- Öffentliche Anreise mit dem Zug bis Krems an der Donau oder Melk, dann mit dem VOR-Bus zum Aggsteiner Hof gut möglich
- Wanderung hoch zur Burg: 40 Minuten ab Aggstein (anspruchsvoll)