Die vielleicht coolste Stadt der Schweiz: Unser Guide für Winterthur
To-Dos, Museen, Cafés, Restaurants und Aussichtspunkte: Wir zeigen euch die Highlights des absolut coolen Städtchens Winterthur.
Winterthur ist wirklich nicht groß, und doch sollte die Stadt unweit von Zürich schnurstracks auf eure Bucket List für die Schweiz wandern. Denn hier geht’s ungewohnt jung, cool, hip und tatsächlich alternativ zu. Von gemütlichen Cafés, über die schönsten Aussichtspunkte zu Museen und den nettesten Ecken der Stadt: Hier kommt das Rezept für einen perfekten Tag in Winterthur.
Highlights in Winterthur
Die schönsten Orte der Altstadt
Wer in Winterthur unterwegs ist, sollte sich genug Zeit lassen, um sich einfach in der Altstadt zu verlieren. Zwischen Steinberggasse, Kirchplatz und Oberen Graben warten jede Menge alte Bürgerhäuser, die auf euren Instagram-Feed wollen.
Übrigens: Bei dem Netz, das sich hier spannt, handelt es sich um eine der größten Fußgängerzonen der Schweiz. Ihr könnt also ganz entspannt zwischen Cafés, Buchhandlungen und Boutiquen über Kopfsteinpflaster und unter alten Linden spazieren.
Die wichtigsten Infos:
- Highlight: Steinberggasse & Kirchplatz
- Oberer Graben als schönster Boulevard
- weitgehendst autofreie Zone

Kunst Museum Winterthur
Winterthur ist eine Kunststadt – und dafür zeichnet sich auch das Kunst Museum Winterthur verantwortlich. Dabei handelt es sich nicht einfach nur um eines, sondern gleich drei Häuser: beim Stadthaus, Reinhart am Stadtgarten und die Villa Flora.
In Kombination findet ihr hier eine der bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst in der Schweiz und unter anderem Werke von van Gogh, Monet, Picasso, Klee, Giacometti. Aber auch die moderne Kunst kommt nicht zu kurz. Neben ständigen Sammlungen gibt es laufend Sonderausstellungen.
Die wichtigsten Infos:
- drei Standorte: Beim Stadthaus, Reinhart am Stadtgarten & Villa Flora
- Eintritt: 18 CHF, ermäßigt: 15 CHF
- Werke von Monet, Klee, van Gogh, Picasso & Giacometti
- moderne & zeitgenössische Sonderausstellungen

Wochenmarkt Winterthur
Einmal Bullerbü auf Schweizerisch bitte: Zweimal pro Woche kommt ihr der Schweizer Version beim Markt in der Altstadt schon recht nahe. Zwischen Steinberggasse, Spitalgasse und Garnmarkt duftet es dann nach frischem Brot, Blumen und – natürlich, wir sind ja in der Schweiz – Käse. Jeden Dienstag und Freitag versammeln sich hier über 60 Stände, an denen ihr Produkte aus der Region erstehen könnt – von Äpfeln aus dem Tösstal bis zu Bündner Bergkäse.
Keine Sorge, wenn Bummeln über den Markt für euch nur am Wochenende eine Option ist: Am Samstag gesellt sich der Samstigmärt am Obertor dazu – etwas kleiner, aber mit gleichem Charme. Den Wecker früh zu stellen lohnt sich aber, gegen 11 sind viele Stände schon leer.
Die wichtigsten Infos:
- Wochenmarkt: DI & FR: 6–11 Uhr
- Samstigmärt am Obertor
- Produkte aus der Umgebung

Stadtkirche Winterthur & Turmbesteigung
Das Zentrum vom Zentrum, das ist die Stadtkirche von Winterthur – und zwar schon seit dem 13. Jahrhundert. Kein Wunder, dass sie zu den bedeutendsten reformierten Kirchen der Schweiz gehört. Sehenwert sind die Wandmalereien, die Paul Zehner hier in den 1920er-Jahren angebracht hat.
Ihr könnt die Kirche aber nicht nur von unten oder innen bewundern, sondern auch rauf auf einen der Türme. Wer die 200 Stufen erklimmt, hat eine tolle Aussicht auf die gesamte Altstadt, das Zürcher Oberland und bei klarer Sicht bis zu den Alpen. Die Besteigung ist allerdings nur im Rahmen einer geführten Tour möglich – zum Beispiel bei der „Altstadtführung mit Kirchturm“ von Winterthur Tourismus. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und kostet rund CHF 20 pro Person.
Die wichtigsten Infos:
- Wahrzeichen mit Doppeltürmen & Fresken von Paul Zehnder
- Turmbesteigung nur mit Führung (ca. CHF 20)
- 208 Stufen ≈ 50 m Höhe, toller Ausblick

Buch am Platz
Direkt neben der Stadtkirche liegt eine Buchhandlung, in die wir uns absolut verliebt haben: Buch am Platz ist ein Ort, an dem Leseratten eine Extrarunde drehen sollten. Dabei stößt ihr auf Belletristik, Poesie, Philosophie, Kinderliteratur und Papeterie. Außerdem werden regelmäßig Lesungen und Gesprächsabende organisiert.
Die wichtigsten Infos:
- unabhängige Buchhandlung am Kirchplatz 2
- Fokus auf Belletristik & Kinderbuch
- regelmäßige Lesungen & Events

Münzkabinett & Park
Zwar nicht weit von der Altstadt entfernt, aber doch etwas versteckt, befindet sich im Schatten der Villa Bühler das Münzkabinett Winterthur. Wenn ihr zu den Menschen gehört, die Münzen etwas abgewinnen können, werdet ihr hier mit 350 Jahren Geldgeschichte samt Münzen, Medaillen und Banknoten gut bedient. Very Swiss.
Aber auch Menschen, die nicht zu dieser wohl überschaubaren Gruppe gehören, empfehlen wir einen Besuch. Vor allem, weil der Park rund um die Villa ein wunderbarer Ort zum Entspannen mitten in der Stadt ist und sich wie ein Drehort von Bridgerton anfühlt.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: 5 CHF, ermäßigt: 3 CHF
- Münzen, Medaillen & Banknoten
- netter Park rundherum

Vöglipark (Lindengutpark)
Dort spazieren, wo früher nur gut Betuchte vor ihren Villen Sonne getankt haben: Der Lindengutpark, den Einheimische zum Vöglipark getauft haben, ist ein schöner kleiner öffentlicher Park. Seinen Namen hat er der kleinen Volière zu verdanken, in der seit immerhin 1955 30 Vogelarten ein Zuhause mitten in der Stadt gefunden haben.
Die wichtigsten Infos:
- historischer Stadtpark mit öffentlicher Volière
- rund 30 Vogelarten, gepflegt von der ornithologischen Gesellschaft
- 10 Minuten vom Bahnhof entfernt

Spaziergang mit Aussicht: Das Bäumli
Zum Glück gibt es rund um Winterthur genug Hügeln, von denen ihr die Stadt und vor allem ihre Weinreben aus einer neuen Perspektive bewundern könnt. Auf der Suche nach dem schönsten Blick raten wir euch zu einem Ausflug zum Bäumli am Goldberg.
Hinauf geht es durch Weinberge, Wälde schmale Wege, bis ihr oben bei einer Aussichtsterrasse mit Picknicktischen, Feuerstellen und natürlich einem top-Panorama über die Stadt ankommt. Ach ja, und auch die Alpen kann man von hier wunderbar sehen.
Die wichtigsten Infos:
- am Goldenberg
- Aufstieg ab der Altstadt ca. 30 Minuten
- Picknicktische & Feuerstellen

Weinlehrpfad
Weinanbau innerhalb von Stadtgrenzen fasziniert uns immer besonders, und so sind wir auch Fans der Trauben, die auf den Hängen rund um Winterthur wachsen. Wollt ihr mehr dazu erfahren, solltet ihr nach dem Spaziergang zur Aussichtsterrasse am Goldberg dem Reblehrpfad folgen, der direkt darunter verläuft.
Dabei erfahrt ihr jede Menge Fun Facts rund um Weinanbau in Winterthur. Und wenn ihr schon mal da seid, könnt ihr bei der Villa Römerholz vorbeischauen und dort eine der bedeutendsten Privatsammlungen der Schweiz auschecken.
Die wichtigsten Infos:
- Reblehrpfad & Weinberge rund um den Hang
- Privatsammlung in der Villa Römerholz
- Sammlung wieder ab 26.5.2026 zugänglich

Die besten Food-Spots in Winterthur
Roxy Vinyl Café
Wenn ihr einen Ort als Beweis haben wollt, wie cool Winterthur tatsächlich ist, dann solltet ihr im Roxy Vinyl vorbeischauen. In der Mischung aus Bar und Café findet ihr an allen Ecken Musik in Form von Schallplatten und allerlei funky Deko, es darf also auch die ein- oder andere Messinglampe nicht fehlen.
Kurzum: Das Café ist richtig cool eingerichtet, aber auch das, was aus der Siebträgermaschine kommt, kann sich sehen und vor allem schmecken lassen. Neben gutem Kaffee gibt es abends Cocktails und Natur-Weine, die ihr euch, begleitet von DJ-Sets, schmecken lassen könnt.
Die wichtigsten Infos:
- Listening-Bar & Cafe
- coole Einrichtung
- regelmäßige DJ- und Listening-Events (meist gratis)

Zum Hinteren Hecht
Tagsüber ein cooler Spot für Kaffee, Kuchen, Bowls und Frühstück, abends eine Bar, in die wir uns gerne auf ein Date einladen lassen. Denn das Ambiente ist ungezwungen, mit einer Mischung aus Industrie-Schick und dunklem Holz. Ist der Tag bereits fortgeschritten, gehen neben Specialty Coffee auch ausgesuchte Weine, lokale Biere und Cocktails über die schicke Theke.
Zum Hinteren Hecht ist ein toller Spot, um mitten in der Altstadt und unweit des Bahnhofs alle kulinarischen Bedürfnisse zu stillen: guter Kaffee, schneller Lunch oder Drinks am Abend.
Die wichtigsten Infos:
- faire Preise
- tagsüber guter Kaffee & Snacks
- abends entspannte Bar

Hasan’s Sandwich
Wir haben es tatsächlich geschafft, und in der Schweiz einen ungezwungenen und vergleichsweise günstigen Spot für euren Lunch zu finden: bei Hasan’s Sandwich gibts Levante-Feeling in Form von Pitas. Gefüllt werden die mit allerlei vegetarischem: Halloumi, Falafel und alles, was das Mezze-Herz begehrt.
Gegessen wird entweder im gemütlichen Gastraum gegenüber oder draußen am Obertor, während ihr das Treiben im Auge behalten könnt.
Die wichtigsten Infos:
- levantinische Küche
- alles vegetarisch
- Take-away möglich

Restaurant zum Schäfli
Der Stoff, aus dem kulinarische Träume sind: Zürcher Geschnetzeltes als Cross-over mit böhmischen Knödeln. Das Restaurant zum Schäfli verbindet das beste aus Schweizer und tschechischen Spezialitäten – und das in einer historischen Stube.
Abends wird bei Kerzenlicht gegessen, zu Mittag wird ein Menü aufgetischt, das ihr euch unter anderem im Innenhofgarten schmecken lassen könnt.
Die wichtigsten Infos:
- Schweizer & tschechische Küche
- 2024 neu übernommen
- schöner Innenhofgarten
