Die 7 besten Orte für Brunch in Zürich
Speciality Coffee, Selbstgemachtes und Frischgebackenes: Wer in Zürich brunchen gehen will, hat die Qual der Wahl. Wir haben uns durch das Angebot getestet und verraten euch unsere Favoriten.
Duftender Kaffee und dazu Pancakes wie aus Wolken können einen schon mal alle Sorgen vergessen lassen. Wer dafür aber ewig warten muss, oder sie gar zu Hause genauso gut machen könnte, ist mal wieder auf einen Brunch-Hype reingefallen. Damit euch das nicht passiert, empfehlen wir euch sieben richtig gute Orte für einen geschmacklich grandiosen Start in den Tag in Zürich.
Café Irma
Das frisch eröffnete Bakery-Café im Kreis 4 ist so ungefähr der Traum von all jenen Hobby-Sauerteigmeister*innen da draußen. Denn was einst als Zufalls-Leidenschaft frisch nach Corona begann, hat nun zu einem eigenen Kaffee mit Fokus auf Sauerteig und Fermentation geführt. Und weil das so gut ankommt, wird das Brot im Café Irma donnerstags und samstags sogar einzeln verkauft.
Wir empfehlen euch aber, es am besten in Kombination mit Kimchi und Käse im Sandwich auf der Brunch-Karte zu verdrücken. Bei der Wahl zwischen Granola, Porridge, Käse-Frühstück und Co. könnt ihr aber eigentlich sowieso nichts falsch machen: Denn alles hier ist durch und durch selbst gemacht, der weiteste Zulieferer befindet sich direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Die wichtigsten Infos:
- Fokus auf Sauerteig & Fermentation
- Brotverkauf DO & SO
- keine Reservierungen

Oko
Die cool Kids gehen zu Oko. Das sieht man spätestens dann, wenn man an der wohl coolsten Theke der Stadt bestellt, die euch in silbermetallic Optik entgegen strahlt und wie ein eingefrorener Tropfen wirkt. Schwer zu beschreiben, zum Glück haben wir euch ein Bild mitgebracht.
Aber hier gibts nicht nur was fürs Auge und den Insta-Feed, sondern auch der Magen wird bei internationalen Brunch-Gerichten wie Salmon Benedict, dem veganen Crispy Tofu Sando und Plaice Smørrebrød happy. Wir sagen es ja: Ein Spot für cool Kids.
Die wichtigsten Infos:
- All-day-Brunch
- Specialty Coffee
- keine Reservierung möglich

The Bagel Shop
Wir stehen immer zu 100 Prozent hinter unseren Empfehlungen für euch, wenn es also leider einen Bereich gibt, in dem wir euch wegen unserer hohen Standards wenig heiße Tipps mitbringen können, sind es Bagels. Es gibt wenig Besseres, als einen richtig gut gemachten Bagel – aber in Europa ist leider vor allem “wenig” das Stichwort.
Nicht so bei The Bagel Shop. Hier bekommt ihr wenige Minuten vom Paradeplatz Montag bis Samstag grandiose Bagel. Sowohl im Open Face Style, als auch in klassischen Sandwich. Uns hat vor allem die Open Face Version mit Creme Cheese und Tomaten absolut von den Socken gehauen. Unbedingt ausprobieren!
Die wichtigsten Infos:
- Bagels 10–21 CHF
- Loose Bagel ab 4,9 CHF
- Tausender-Tipp: Creme Cheese Tomato

Nude Zürich
Wenn euch euer Brunch-Teller auch immer dann besonders gut schmeckt, wenn er sich in einem Architektur-Träumchen befindet, dann seid ihr bei Nude an der richtigen Adresse. Die liegt nämlich direkt an der Limmat und ist minimalistisch-brutalistisch gestaltet.
Besonders der Matcha hat es uns hier angetan, aber auch die Gipfeli kann man sich gönnen – wenn man bereit ist, auch dann etwas tiefer in die Geldbörse zu greifen, wenn nicht die größten Portionen rausschauen. Im Sommer lohnt sich ein Besuch besonders, dann könnt ihr nämlich die Terrasse am Wasser nutzen und euch im Anschluss im nahen Letten-Badi abkühlen.
Die wichtigsten Infos:
- keine Reservierungen
- direkt an der Limmat
- coole Architektur

Être Patisserie
Der beste Ort, um von der Frankreich-Nähe der Schweiz Gebrauch zu machen, ist die Être Patisserie unweit der Oper in Richtung Seefeld. Dass hier frisch gebacken wird, könnt ihr nicht nur schmecken, sondern auch sehen und vor allem riechen. Aus dem Ofen kommen Mittwoch bis Sonntag immer bis 14 Uhr Köstlichkeiten wie Pain au Chocolat und Ähnliches, was ihr zum richtig guten Kaffee verspeisen könnt.
Noch interessanter aber wird es, wenn ihr euch die “große” Brunch-Karte anschaut, und euch dabei zwischen Leckereien wie Passionsfrucht-Pancakes, Smoked Salmon Eggs Benedict und dem Mortadella-Sandwich entscheiden müsst – oder auch nicht. Definitiv nicht auf der günstigsten Seite der Brunch-Spots der Stadt, aber dafür bekommt ihr auch was für euer Geld.
Die wichtigsten Infos:
- specialty coffee
- Kleinigkeiten zum Kaffee, aber auch größere Brunch-Karte
- Reservierungen SA & SO möglich

Draft
Der vielleicht coolste Ort Seefelds (ok, das Monocle Café ist auch ein heißer Kandidat) ist das DRAFT. Hier bekommt ihr allerbesten Kaffee, kleine Frühstücksgerichte und immer am Wochenende größere Brunch-Teller. Gefrühstückt werden kann hier, abgesehen von Croissants und Cookies, also von Donnerstag bis Sonntag.
Dann stehen Dinge wie ein japanisches Sando mit Eiersalat und Shokupan French Toast auf der Karte. Dass das Auge mit isst, ist hier nichts Neues, serviert wird das alles nämlich in einem wirklich durch und durch coolen Gastraum.
Die wichtigsten Infos:
- Brunch DO-SO
- keine Reservierungen
- stylishes Interieur

The Artisan
Ein Stück Heile Welt bekommt ihr bei The Artisan serviert. Das Restaurant in Wipkingen bedient sich nämlich aus dem eigenen großen Garten, in dem ihr in den warmen Monaten auch sitzen und den Brunch mit Blick auf das Grün genießen könnt. Unter der Woche könnt ihr auch abends vorbeikommen, gebruncht wird hier jeden Samstag und Sonntag – und zwar Langschläfer*innenfreundlich von 10.30 bis 15 Uhr.
Das Nachbarschaftsrestaurant versteht sich nicht nur als Küche, sondern genauso als Urban Garten. Das Lokal hat hier nicht einfach nur eine nette Kulisse geschaffen, sondern bietet regelmäßig Workshops an, etwa zu Urban Beekeeping, Wildkräuter und Foraging.
Die wichtigsten Infos:
- Brunch immer am Wochenende
- eigener Stadtgarten
- Workshops zu Urban Beekeeping, Wildkräuter, Foraging etc.
