Die 5 besten Museen in Zürich
Weltberühmte Kunst, Architektur-Hotspots oder Design-Inspiration: Bekommt ihr alles in Zürich. Wir empfehlen euch die besten Museen der Stadt.
Der Regen macht Outdoor-Pläne zunichte, draußen ist es einfach zu kalt oder der Kultur-Tank muss wieder gefüllt werden? No problemo, Zürichs Museen-Landschaft ist groß genug. Wir sind für euch durch Galerien und Ausstellungen gewandert und empfehlen euch die fünf besten Museen der Stadt.
Museum für Gestaltung Zürich
Zürich ist sowieso ein wunderbarer Ort für Design Fans, und wir können speziell vom Museum für Gestaltung nicht genug bekommen. Hier bekommt ihr Grafik- und Plakatkunst, alles zu Industrie- und Möbel-Design und digitalen Medien zu sehen. Zusätzlich werden wechselnde Ausstellungen gezeigt.
Wir sprechen hier übrigens vom Haupthaus in der Ausstellungsstrasse, insgesamt hat das Museum aber drei Standorte – dazu später noch mehr. Richtig cool: Immer donnerstags um 17 Uhr kommt ihr gratis rein – und alle unter 20 Jahren sowieso.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: 15 CHF regulär, ermäßigt 10 CHF
- Freier Eintritt unter 20 Jahren
- gratis für alle: jeden Donnerstag ab 17 Uhr

Pavillon Le Corbusier
Am Ufer des Zürichsees befindet sich ein Gebäude, dass auf das Curriculum unseres selbst erstellten Design-Studiums wandert, dass ihr innerhalb der Stadtgrenzen Zürichs nur mittels Exkursionen abschließen könnt. Zu kompliziert? Das wichtigste auf jeden Fall: Der Pavillon Le Corbusier ist das letzte vom gleichnamigen Architekten entworfene Gebäude und sein einziges aus Stahl und Glas.
Das Museum für Gestaltung hat sich seiner angenommen und betriebt hier nun einen Hotspot für Architektur- und Kunst-Lover. So könnt ihr im Pavillon am Zürichsee wechselnde Ausstellungen anschauen, oder auch einfach das außergewöhnliche Gebäude von innen bewundern.
Die wichtigsten Infos:
- Saison 2025 bis 23. November, dann wieder ab Frühling
- Eintritt 15 CHF, ermäßigt 10 CHF,
- für unter 20-Jährige gratis
- Le Corbusiers letztes Werk

Kunsthaus Zürich
Egal, für welche Art von Kunst ihr euch interessiert – im Kunsthaus werdet ihr fündig. Hier erwartet euch eine der umfassendsten Kunstsammlungen der Schweiz und ihr könnt Werke von Mittelalter über klassische Moderne bis hin zu zeitgenössischer Kunst bewundern. Unter anderem warten Gemälde von Monet, Picasso und Chagall.
Und wenn ihr schon mal da seid, solltet ihr auch durch den Museumsgarten spazieren und euch einen Snack plus Cocktail in der stylischen ‘Kunsthaus-Bar gönnen. Wenn es sich arrangieren lässt, legt euren Besuch auf Mittwochnachmittag. Dann nämlich können alle Besucher*innen komplett kostenlos durch das Museum spazieren.
Die wichtigsten Infos:
- immer Mittwochnachmittag gratis
- sonst: Preis Ausstellung & Sammlung: CHF 31 regulär, CHF 24 ermäßigt
- Monet, Picasso, Chagall
- größte Munch-Sammlung außerhalb Norwegen

Löwenbräukunst‑Areal
In alten Brauereihallen passiert allerlei Cooles: In Zürich-West haben sich im Löwenbräukunst-Areal nämlich jede Menge Galerien, moderne Ausstellungshäuser und Cafés angesiedelt, die sogar einen Hauch New York-Vibe versprühen. Es gibt Loft-Charme, moderne Kunst und coole Food-Spots.
Die wichtigsten Infos:
- mehrere Ausstellungshäuser
- mit Gastro
- in ehemaliger Brauerei

Museum Haus Konstruktiv
Früher in einem eigenen Haus, nun als Teil des Löwenbräukunst-Areals wollen wir das Museum Haus Konstruktiv noch gesondert hervorheben. Hier gibt es moderne Kunst und regelmäßig Workshops wie das “SonntagsAtelier”, das es auch für einen guten Spot für einen Familienausflug macht.
Achtung: Lasst euch bei einem Besuch nicht von der noch alten Location auf Google Maps täuschen, die aktuelle Adresse ist die Limmatstrasse 268.
Die wichtigsten Infos
- Einritt: regulär 18 CHF, ermässigt 12 CHF
- kostenloser Eintritt mit Zürich Card
- regelmäßige Workshops
