Gansl in Wien 2025: Lokale, in denen Preis-Leistung stimmt
Wien und das Martini-Gansl – das ist eine große, knusprige Liebesgeschichte. Hier kommt mein Gansl-Guide für alle, die den November lieber genießen als überstehen – und für ihr Geld auch entsprechend verköstigt werden wollen.
Wenn in Wien die Temperaturen sinken, steigt nur eins: der Gansl-Konsum. Denn nichts tröstet besser über graue Tage hinweg als knusprige Haut, flaumige Knödel, süß-saures Rotkraut und eine Sauce, die man am liebsten mit dem Löffel trinken würde.
Ich habe mich durch die Gansl-Landschaft in und um Wien gekostet und geschaut, was die Gansl-Gerichte kosten. Das Ergebnis: Meine liebsten Adressen, in denen das Preis-Leistungs-Verhältnis passt und die ich auch dir fürs Martinigansl 2025 wärmstens empfehlen kann.
Chalet Moeller
- Amundsenstraße 5, 1140 Wien
- MI–SO
- www.chalet-moeller.at
Wer sein Martini-Gansl mit Aussicht genießen möchte, ist im Chalet Moeller goldrichtig. Hoch über Wien, am Gipfel der Amundsenstraße und mitten im Wienerwald gelegen, trifft hier Natur auf feine Küche. Von 31. Oktober bis 23. November 2025 steht hier Gansl auf der Karte.
Die Mostviertler Weidegans vom Meierhof in Stadt Haag ist artgerecht gehalten, regional bezogen und mit viel Liebe zubereitet. Nur 25 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, fühlt sich ein Besuch hier an wie ein Kurzurlaub: frische Luft, weite Blicke und ein modern-gemütliches Ambiente, das Körper und Seele runterkommen lässt.
Was das Gansl kostet:
- Ganslschaumsuppe mit Bröselknödel: 9,50 €
- Mostviertler Weidegans mit Rotkraut, Serviettenknödel, Maroni, Bratapfel mit Nussfülle: 41 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCollina am Berg
- Spittelberggasse 12, 1070 Wien
- MO–SA
- www.collina.wien
Wer’s international mag, wird im Collina am Berg fündig: Dort steht noch bis Mitte November 2025 eine köstliche Peking-Gans auf der Karte – serviert mit chinesischen Pancakes und allen klassischen Toppings, aber mit österreichischem Twist. Ein herrliches Gericht, das ohne Vorbestellung à la carte erhältlich ist – solange der Vorrat reicht.
Was das Gansl kostet:
- Peking Gansl bestehend aus Brust, Schenkel als Ragout verarbeitet, Pancakes, Gurke, Rettich, Zwiebel & Hoisin-Sauce: 32 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNENI am Wasser
- Obere Donaustraße 65, 1020 Wien
- DI–SA
- neni.at
Am Wiener Donaukanal wird’s orientalisch-knusprig: Im NENI am Wasser feiert heuer das Bala-Gansl-Menü Premiere – und bringt frischen Wind in die traditionelle Ganslzeit. Limitiert und nur mit Reservierung lockt das Gansl Levante Style Special:
Dabei trifft knusprige Gans auf Granatapfel-Dattel-Jus, begleitet von fermentiertem Rotkraut mit schwarzem Sesam, Kräuter-Orangen-Senf-Dressing, Serviettenknödel und Muscovado-Balsamico-glasierten Maroni.
Eine Hommage an den Herbst – bunt, aromatisch und ein bisschen frech –, die zeigt, dass das Gansl auch ganz wunderbar am Wasser zuhause ist. Zusätzlich zur Gans als Hauptgang kommt das Gansl-Menü mit Mezze als Vorspeise und Knafeh als Dessert.
Was das Gansl kostet:
- 3-Gänge-Ganslmenü inkl. einem Glas Rotwein: 59 €

Le Burger
- Mariahilfer Straße 114, 1070 Wien
- täglich
Auch Le Burger widmet sich heuer der Ganslzeit – allerdings auf ganz neue Art. Mit dem Don Ganso bringt das Wiener Familienunternehmen das traditionelle Martinigansl in Burgerform auf den Teller. Zartes Pulled-Ganslfleisch trifft auf cremige Mustard Mayo, Rotkraut, marinierte Zwiebeln, Granny-Smith-Apfel und Eisbergsalat – serviert im handgemachten Bun. Die herbstliche Spezialität ist vom 1. bis 30. November 2025 in allen Le Burger-Restaurants erhältlich und verbindet österreichische Festtagstradition mit moderner Streetfood-Kultur.
Was das Gansl kostet:
- Gansl-Burger: 15,90 €

Melde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Rudis Beisl
- Wiedner Hauptstraße 88, 1050 Wien
- MO–FR
- www.rudisbeisl.at
Im Rudis Beisl hat die Ganslzeit Tradition – und das schmeckt man. Bis kurz vor Weihnachten serviert das Team rund um Gastgeber Rudi klassische Martinigansl-Gerichte in bester Wiener Wirtshausmanier. Es wird gemunkelt, dass man hier sogar eine der besten Gänse Österreichs bekommt.
Neben einer kräftigen Ganslsuppe mit Bröselknödel steht das Viertel Gansl mit Rotkraut, glasierten Maroni, Erdäpfelknödel und Preiselbeeren auf der Karte – ein Festmahl, das herbstliche Gemütlichkeit und traditionelle Küche perfekt vereint. Ein Tipp für alle, die Gansl in authentischer Atmosphäre genießen möchten.
Was das Gansl kostet:
- Ganslsuppe mit Bröselknödel: 8,90 €
- 1/4 Gans mit Rotkraut, glacierten Maroni, Erdäpfelknödel & Preiselbeeren: 37,90 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPichlmaiers zum Herkner
- Dornbacher Straße 123, 1170 Wien
- DO–MO
- www.zumherkner.at
Noch bis 2. Dezember 2025 steht im Restaurant Pichlmaiers zum Herkner alles im Zeichen der Ganslzeit. Küchenchef Roman Artner serviert seine traditionellen Ganslgerichte sowohl à la carte als auch im Menü – von Ganslleberparfait mit Butter-Brioche, Holunderbeeren und Haselnuss über Gansleinmachsuppe bis hin zum klassischen Martinigansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel, Bratapfel und Maroni.
Den süßen Abschluss bildet eine Komposition aus Mandarine, Schokolade, Pistazien und gebrannten Mandeln – ein Traum! Ein besonderes Highlight erwartet dich übrigens am 11. November 2025, wenn die Familie Wellanschitz zu Gast ist und ihre erlesenen Weine vom Weingut Kolfuk und Weingut Wellanschitz präsentiert – die perfekte Begleitung zu Romans Ganslkreationen.
Was das Gansl kostet:
- Ganslleber-Parfairt mit Butter-Brioche, Holunderbeeren & Haselnuss: 19,50 €
- Gansleinmachsuppe: 9,90 €
- Bio-Martinigansl mit Rotkrauft, Erdöpfelknödel, Bratapfel & Maroni: 38,50 €
- 4-Gang-Menü: 74 €
- 5-Gang-Menü: 84 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRichardhof Gastwirtschaft
- Richardhof 248, 2352 Gumpoldskirchen
- DO–SO
- www.richardhof-gastwirtschaft.at
Auch kurz nach der Wiener Stadtgrenze gibt’s hervorragendes Martinigansl: Noch bis zum 7. Dezember 2025 lädt der Richardhof in Gumpoldskirchen zu einem der kulinarischen Höhepunkte des Jahres. Inmitten herbstlicher Weinberge genießt du herzhaften Gansl-Genuss in stimmungsvollem Ambiente.
Von kreativen Vorspeisen wie Dim Sum vom Martinigansl mit Rotkraut-Kimchi über feine Gansleinmachsuppe bis hin zu klassischer Brust und Keule mit Erdäpfelknödel, Quitten und saftigem Rotkraut. Den süßen Abschluss bildet ein Maroni-Tartelette mit Preiselbeeren und Glühweineis. Ein Fest für alle Sinne – nur auf Vorreservierung.
Was das Gansl kostet:
- Dim Sum vom Martinigansl mit Rotkraut-Kimchi: 10 €
- Gansleinmachsuppe mit Leberbröselknödel: 9 €
- Brust & Keule vom Martinigansl mit Erdäpfelknödel, Rotkraut, Quitten & Gansljus: 38 €
- 3-Gang-Menü: 56 €
