Huab’n: Lehrlinge führen Restaurant in der Steiermark
In dem mehr als 300 Jahre alten Bauernhaus, das zum Naturhotel Bauernhofer gehört und als Huab’n bekannt ist, übernehmen ab sofort 28 junge Talente das Kommando. Das Besondere: Die Lehrlinge arbeiten völlig selbständig. Wir haben uns das Lokal genauer angeschaut.
In der steirischen Brandlucken im Almenland ist jetzt Schluss mit klassischem Hierarchie-Gehorsam. Statt Küchenchef, Souschef und Chef de Rang heißt’s in der Huab’n: Bühne frei für die Jungen!
Das mehr als 300 Jahre alte Bauernhaus, das zum Naturhotel Bauernhofer gehört, ist nämlich Österreichs erstes Restaurant, das ausschließlich von Lehrlingen betrieben wird. Ja, richtig gelesen – hier haben 28 junge Talente das Kommando übernommen.
Lehrlinge in der Küche und im Service
Küchen- und Serviceteams arbeiten komplett eigenständig – ohne Chef, ohne Küchenkommandos, aber mit jeder Menge Ideen und Energie. Noch läuft der Betrieb immer samstags von 11 bis 22 Uhr, doch wer die Begeisterung der jungen Crew erlebt, kann sich schon jetzt ausmalen: Das wird nicht lange so bleiben.
Auf der Karte: Regionale Klassiker mit jungem Twist – vom Gemüsetatar über getrüffelte Maronischaumsuppe bis zum Almochsensteak Steirisch-Asiatisch (jawohl!) oder einem offenen Apfelstrudel, der Omas Rezept mit TikTok-Vibes kombiniert. Reservierung? Geht, muss aber nicht – Spontanität wird hier großgeschrieben.

Vom Vertrauen bis zum Scheitern
Hinter der Idee steckt Hotelchef Simon Bauernhofer, selbst einst Jungspund mit viel Verantwortung: Mit 21 übernahm er das elterliche Hotel, heute führt er es gemeinsam mit seiner Frau Bianca in fünfter Generation. Sein Credo: „Die Jugendlichen sind unsere Zukunft. Sie können mehr, als man ihnen zutraut – man muss sie nur lassen.“
Und genau das passiert in der Huab’n: Die Lehrlinge übernehmen nicht nur Küche und Service, sondern nach und nach auch Einkauf, Dienstpläne, Marketing und Controlling. „Sie sollen ausprobieren, kreativ sein – und auch einmal scheitern dürfen“, so Bauernhofer. Denn wer Fehler machen darf, kann auch wachsen.

„Wir sind jung, wir wollen ausprobieren!“
Katharina Landauer, angehende Köchin im Naturhotel, bringt’s auf den Punkt: „Wir sind jung, wir wollen ausprobieren – und sind dankbar, dass wir dürfen.“ Zwischen fünf und sieben Lehrlinge sind pro Tag im Einsatz – ganz ohne Sicherheitsnetz. Das Ziel? Nicht nur Fachkräfte, sondern künftige Führungspersönlichkeiten heranzuziehen.
Dass das funktioniert, zeigt die Bilanz des Hauses: Seit 1978 wurden hier über 150 Lehrlinge ausgebildet. Heute machen sie mehr als ein Drittel des gesamten Teams aus. Neben spannender Praxisarbeit gibt’s Lehrlingsausflüge, Prämien – und jetzt eben ein eigenes Restaurant.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie wichtigsten Infos zum Restaurant Huab’n
- Wo? Brandlucken im Almenland 78, 8172 Heilbrunn, Steiermark
- Wann? Samstags: 11–22 Uhr
- Website? bauernhofer.at