
7 coole Events in Salzburg im Winter 2025
Im Winter verkrümeln wir uns gerne auf der Couch und bingen durch die Streaming-Angebote. In Salzburg lohnt es sich aber auch mal vor die Tür zu gehen – in der Stadt und in den Gauen – um verschiedene Events zu besuchen. Hier kommen unsere sieben Highlights.

In der kalten Jahreszeit pilgern Besucher*innen aus ganz Österreich und aller Welt nach Salzburg. Hauptsächlich zum Skifahren und Glühwein trinken. Der Winter hat hier aber auch fernab der Skipisten und Christkindlmärkte einiges zu bieten. Wir haben unsere sieben Lieblingsevents im gesamten Bundesland gesammelt und verraten euch, was euren Winter in diesem Jahr besonders macht.
Winterfest für Kulturfans
- Hundertwasser Allee, 5020 Salzburg
- www.stadt-salzburg.at
Im Winter verwandelt sich der Volksgarten in der Stadt Salzburg zu einem Zirkusgelände. Pünktlich Ende November wird ein großes Zelt aufgebaut, in dem sich über mehrere Wochen dann Akrobat*innen an den Trapezen durch die Luft schwingen. Die Artist*innen kommen aus der ganzen Welt, und Salzburg beherbergt zum Winterfest das Who-is-Who der zeitgenössischen Zirkuskunst.
Auch der lokale Bezug darf im Programm nicht fehlen, deshalb treten Jahr für Jahr auch Künstler*innen der heimischen Kulturszene in Theaterstücken und Konzerten auf.
Die wichtigsten Infos:
- 26.11.2025–6.1.2026
- Besonders: ethisch-unbedenkliches Zirkus-Erlebnis für die ganze Familie
- Tickets online erhältlich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKrampuslauf für Mutige
Im Alpenraum und insbesondere rund um Salzburg sind die Kramperl eine festverankerte Tradition im Winter. Nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt liegt die Gemeinde Grödig. Dort findet jedes Jahr Anfang Dezember einer der traditionellsten Krampusläufe im Bundesland Salzburg statt.
Gemeinsam mit dem Nikolaus ziehen die gruseligen Gestalten mit ihren Fellkostümen, Holzmasken und Fackeln durch den Ort und faszinieren die Besucher*innen. Der Grödiger Krampuslauf ist ein Erlebnis für die ganze Familie und ein absolut besuchenswertes Highlight der Salzburger Adventszeit.
Die wichtigsten Infos:
- Samstag, 6.12.2025
- Ab 18.30 Uhr
- Wichtig: warm anziehen & Handschuhe nicht vergessen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEisbaden für Hartgesottene
Das Eisbaden hat sich in den vergangenen Jahren zum regelrechten Volkssport entwickelt. Wie wäre es also mal mit einem Eisbaden-Schnuppern in Annaberg-Lungötz? Nach einem kurzen Crashkurs zur richtigen Atmung geht es in den See des Waldbades in eisig kaltem Wasser. Anschließend geht es zum Aufwärmen eine Runde in die Sauna – und zwar in einer Fasssauna, die direkt auf dem Gelände steht.
Damit ist das Eisbaden-Erlebnis aber noch nicht vorbei: Zur Stärkung am Schluss gibt’s noch Jause im Seestüberl, um das winterliche Erlebnis perfekt ausklingen zu lassen.
Die wichtigsten Infos:
- Mitte November bis Ende März, immer montags und mittwochs um 15.00 Uhr
- Vorab-Anmeldung beim TVB Annaberg: 5 € p. P.
- Tipp: Mütze & Handschuhe zum Schutz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVollmond-Dinner für Gourmets
Ein 5-Gänge-Menü auf knapp 1.600 Metern Höhe über dem Gasteiner-Tal im Salzburger Pongau und das mitten in der Nacht unter dem Sternenhimmel. Im Schnee ist eine große lange Tafel aufgebaut, an der alle Besucher*innen Platz nehmen und ihr Essen genießen. Das Licht kommt nur von Kerzen, Fackeln und dem Mond. Was sich nach Picknick in der freien Natur anhört, ist tatsächlich aber Küche auf Gourmet-Niveau. Sternenküche also unter dem Sternenhimmel. Das Dinner ist nicht ganz preiswert, aber in jedem Fall lohnenswert.
Die wichtigsten Infos:
- Termine ab Jänner 2026
- Shuttle-Treffpunkt in Bad Gastein
- Wichtig: sehr warm anziehen, am besten den Skianzug
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchlittenfahren für Sportbegeisterte
Dieser Tipp ist etwas für echte Adrenalin-Junkies: In Bramberg am Wildkogel gibt es die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt. Auf 14 Kilometern geht es steil bergab durch die wunderschöne Landschaft des Pinzgaus. Auf der gut halbstündigen Schlittenfahrt überwindet ihr nicht nur 1.300 Höhenmeter, sondern in jedem Fall auch alle Ängste. Zugegeben: Bramberg ist berühmt-berüchtigt und nichts für schwache Nerven! Ein Ausflug dorthin lohnt sich aber in jedem Fall und je mehr Freund*innen ihr einpackt, desto lustiger wird’s. Die Bahn ist immer bis 22.00 Uhr beleuchtet.
Die wichtigsten Infos:
- Bei geeigneter Schneelage Auffahrt bis 16.15 Uhr möglich, freitags bis 18.30 Uhr
- Tickets vor Ort: 18,50 € für Erwachsene
- Wichtig: unbedingt Skihelm & Skibrille einpacken
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Winterwandern für Naturfreund*innen
Der Lungau ist der sonnigste Gau im ganzen Bundesland Salzburg. Obendrauf ist er mit wunderschöner Natur gesegnet und ein echtes Paradies für alle, die gerne wandern gehen. Im Winter lohnt es sich beispielsweise, den rund zwei Kilometer langen Adventweg zu gehen, um sich weihnachtlich einzustimmen. Er führt von der Pritzhütte durch das Naturschutzgebiet Gontal am Katschberg und ist mit einer Dreiviertelstunde Gehzeit und leichtem Schwierigkeitsgrad auch allen Kindern und Wander-Neulingen zuzutrauen.
Die wichtigsten Infos:
- Ganzjährig begehbar, im Winter am besten mit Schneeschuhen
- Startpunkt am Parkplatz Katschberg 1 oder Parkplatz Katschberg 2
- Tipp: Schneeschuhe zum Ausleihen gibt’s bei den Sportgeschäften vor Ort
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWinterwunderwald für Glühweintrinker*innen
- Sankt-Peter-Bezirk 1/4, 5020 Salzburg
- täglich
Aber was wäre der Winter ohne Weihnachten und was wäre Salzburg ohne seine Christkindlmärkte? Nichts! Deshalb unterschlagen wir den Glühwein-Tipp natürlich nicht. Echte Salzburger*innen treiben sich selten auf dem Dom- und Residenzplatz rum. Das wirklich empfehlenswerte Weihnachtsambiente versteckt sich nämlich im St. Peter Stiftskulinarium.
Im halb überdachten Innenhof des ältesten Wirtshauses Europas wartet zwischen historischen Steinmauern und beeindruckender Weihnachtsdekoration der „Winterwunderwald“ mit süßen kleinen Glühweinständen.
Die wichtigsten Infos:
- 13.11.2025–6.1.2026
- Winterwunderland mit Glühwein
- Besonders: gemütliche Sitzecken mit warmen Felldecken
