
Obst für alle: Das gelbe Band gegen Lebensmittelverschwendung
Wer in Niederösterreich spazieren geht und plötzlich einen Baum mit gelbem Band sieht, darf sich freuen – denn da heißt es: gratis Obst pflücken erlaubt!

Ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung: In rund 60 Gemeinden wurde die Aktion der Energie‑ und Umweltagentur Niederösterreich gemeinsam mit der Initiative „Wir für Bienen“ unter dem Motto „Pflück mi!“ mit einem gelben Band gestartet.
In Niederösterreich stehen etwa 725.000 Obstbäume, die pro Jahr über 30.000 Tonnen Früchte liefern. Doch längst nicht alle Früchte werden abgeerntet – manche bleiben am Baum, verrotten, gehen verloren. Hier setzt das gelbe Band an: Es markiert öffentlich zugängliche Bäume, deren Obst ihr einfach so pflücken dürft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGegen Verschwendung, für Regionalität
Auch der Gemeinschaftsgedanke spielt eine große Rolle. Viele Gemeinden binden Schulen, Vereine oder engagierte Bürger*innen ein. In Orten wie Emmersdorf an der Donau helfen etwa Schulklassen bei der Ernte, pressen Saft und lernen dabei ganz nebenbei, wie wertvoll regionale Lebensmittel sind. Gleichzeitig profitieren auch Insekten und Kleintiere von gepflegten Streuobstwiesen, die Lebensraum und Nahrung bieten.
Wer mitmachen möchte, kann das biologisch abbaubare gelbe Band einfach online bestellen und eigene Bäume damit kennzeichnen. Anschließend lässt sich der Standort auf der Website von „Wir für Bienen“ registrieren – so entsteht eine interaktive Karte, die zeigt, wo man im Land guten Gewissens zugreifen darf. Über 1.500 Bäume wurden bereits gemeldet, und die Zahl wächst stetig.
Übrigens gibt es das gelbe Band nicht nur in Österreich, auch Deutschland geht in einigen Regionen mit dem Zeichen geben Lebensmittelverschwendung vor. Lieben wir.