
Die 5 besten Skigebiete in Südtirol
Panorama-Skifahren vorbei an den Drei Zinnen, sich Weltcup-Strecken wie die Saslong runter trauen oder breite Carving-Pisten ausnutzen wie beim Kronplatz: Wir geben euch einen Überblick über die besten Skigebiete in Südtirol.

Ihr habt in dieser Saison genug von Kaiserschmarrn und Germknödel und wollt lieber Pizza und Aperol? Dann ab nach Südtirol. Abgesehen vom kulinarischen Angebot hat das Skifahren im Schatten der gezackten Dolomiten natürlich schon was, das müssen wir selbst als in Österreich ansässige Redaktion zugeben. Damit sich der Sprung nach Italien aber wirklich lohnt, empfehlen wir euch hier die besten Skigebiete in Südtirol.
Kronplatz (Plan de Corones)
Kronplatz kann wirklich was und ist zu Recht über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Wir sagen nur: frei stehendes Skiplateau mit Abfahrten in alle Himmelsrichtungen. Und darunter ein Skigebiet, in dem alle vom Profi bis zur Familie happy werden. Es gibt sowohl viele lange, gleichmäßig geneigte blaue und rote Pisten, als auch breite Carvingstrecken.
Zwei Highlights: das LUMEN Museum der Bergfotografie und das MMM Corones, das Messner Mountain Museum, die sich nebeneinander am höchsten Punkt des Skigebiets befinden. Wer auch während des Skifahren Sightseeing machen will, kann einen Tagesausflug zum Skigebiet 3 Zinnen Dolomites machen und kommt abends per Zug entspannt wieder zurück.
Die wichtigsten Infos:
- Preise 2025/26: Tageskarte für Erwachsene ab 72 €
- Pistenkilometer: 121 km
- Highlights: „Black Five“, Museen LUMEN & MMM Corones am Gipfel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGröden & Seiser Alm
Gröden, das sind die Dolomiten, wie sie im Buche stehen – das Skigebiet Val Gardena verbindet die drei Orte St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein, dazu gibt’s die legendäre Route Sellaronda direkt vor der Nase. Für Pistenvergnügen mit allerbestem Panorama ist auf der Seiser Alm gesorgt – das weitläufige Hochplateau sorgt dafür, dass ihr hier sanfte Wellen und richtig viel Platz habt.
Etwas actionreicher geht es auf der Saslong unter dem Langkofel zu – und zwar so sehr, dass hier jährlich auch Weltcup-Rennen stattfinden. Aber auch alle, die nach einem guten Ort für Winterurlaub ohne Ski suchen, können es sich in Gröden gut gehen lassen: bei Winterspaziergängen, Eislaufen oder Design-Shop-Hopping.
Die wichtigsten Infos:
- Preise 2025/26: tba
- Pistenkilometer: 181 km (inkl. Seiser Alm)
- Highlights: Direkter Einstieg in die Sellaronda, Weltcupstrecke Saslong

Alta Badia
Für Alta Badia lohnt sich auch eine längere Anfahrt: Zwischen den Örtchen Corvara, La Villa, San Cassiano und Colfosco spannt sich ein Netz aus 130 Pisten. Und noch viel wichtiger: Ihr habt auch von hier direkten Zugang auf die wunderschöne Sellaronda. Für die sportliche Herausforderung können wir die Verbindung Richtung Arabba/Porta Vescovo oder nimmt die Gran Risa empfehlen.
So sehr wir das Schwüngeziehen lieben, eines ist sicher: Das Beste am Skifahren ist die Mittagspause. Es trifft sich also wunderbar, dass Alta Badia für die Kulinarik bekannt ist. Auch, wenn ihr in Südtirol selten abgefrühstückt werdet, die Dichte an tollen Hütten ist hier besonders hoch.
Die wichtigsten Infos:
- Preise 2025/26: für Erwachsene in der Hauptsaison ca. 77 €
- Pistenkilometer: ca. 130 km
- Highlights: Weltcup-Piste Gran Risa, top Hütten, direkter Sellaronda-Zugang
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen3 Zinnen Dolomites
Na klar muss das Skigebiet 3 Zinnen Dolomites auf diese Liste. Hier kann nicht nur schön fotografiert, sondern auch tatsächlich richtig gut Skigefahren werden. Und zwar verteilt auf fünf Skiberge, die sich zwischen Sexten, Innichen und Verschach befinden. Von der Kulisse müssen wir euch wohl nicht weiter vorschwärmen, aber auch die Pisten an sich sind abwechslungsreich.
Besonders praktisch: Der Ski Pustertal Express. Wer in die S-Bahn einsteigt, ist in einer halben Stunde am Kronplatz und kann so gleich mehrere Skigebiete ohne Auto erkunden. Die Ski kann man an manchen Tagen aber auch getrost im Skistall lassen und sich abseits der Piste vergnügen: auf Winterwanderwegen oder dem netten Örtchen Innichen.
Die wichtigsten Infos:
- Preise 2025/26: Tageskarte für Erwachsene ca. 80 €
- Pistenkilometer: ca. 115 km
- Highlights: Tagesrunde Giro delle Cime, Innichen, Zugverbindung zum Kronplatz

Carezza Dolomites
Man muss definitiv noch kein Profi sein, um auf Südtirols Pisten richtig Spaß zu haben. Ein tolles Skigebiet für Familien und Anfänger*innen ist mit dem Carezza Dolomites gefunden. Die Pisten sind vor allem leicht oder mittelschwer, Postkartenblicke werden euch trotzdem geliefert. Außerdem zeigt sich die Wetter-App hier besonders oft freundlich und samt Sonnen-Symbol.
Wenn ihr die Skischuhe mal auslüften lassen wollt, dann könnt ihr das Wegnetz für Schneeschuh- und Winterwanderungen erkunden. Außerdem gibt es einen Snowpark und Möglichkeiten, mit dem Po aka dem Rodel ein paar Kilometer zu sammeln. Und mit Bozen ist auch ein toller Ort für einen Tagesausflug in der Nähe.
Die wichtigsten Infos:
- Preise 2025/26: ab 65 € für Erwachsene
- Pistenkilometer: 40 km
- Highlights: sehr sonnig, viele leichte Pisten, Karersee-Kulisse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen