
Das erwartet euch bei der Buch Wien 2025
Lesungen, Talks, Podcast-Aufnahmen – und das auf deutlich mehr Bühnen, als bisher. Wir haben uns das Programm der Buch Wien 2025 angeschaut und erzählen, was bei der Messe für Leseratten in diesem Jahr neu ist.

Leseratten aufgepasst: Im November werdet ihr mit genug frischem Stoff versorgt, um euch für Weihnachten und eigentlich gleich ein paar Monate danach einzudecken. Bei der Buch Wien kann man aber nicht nur durch die Neuheiten des Buchmarktes stöbern, sondern auch den Menschen dahinter lauschen.
Beim Buch-Festival wird ein buntes Programm zu allem rund um Lektüre geboten. Von Lesungen, über Talks bis hin zu Live-Podcastaufnahmen. Damit ihr nicht den Überblick verliert, haben wir euch schon mal ein paar Rosinen herausgepickt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas in diesem Jahr neu ist
Wer sich schon einmal zwischen tausenden Buchbegeisterten in der Messehalle getummelt hat, wird wissen: An Lesestoff mangelt es definitiv nicht. Trotzdem wird die Messe in diesem Jahr noch deutlich größer. Ihr solltet die Nase aber nicht nur in Bücher stecken: Denn fünf Tage lang werden euch ganze 516 Bühnen-Events geboten – verteilt auf neun Bühnen und vier Workshop-Zonen.
- Halle D: neue Die Presse Science Bühne: Anlaufstelle für aktuelle Themen der Wissenschaft, Wirtschaft & Technologie. Sachbuchverlage und wissenschaftliche Institutionen stellen Forschungsprojekte vor. Außerdem: Deep Dives
- außerdem Buchhandels-Lounge zum Networken – vor allem für das Publikum
- Halle C: Kinder- und Jugendliteratur, außerdem gibt es eine neue Thalia New Adult-Bühne
- Gemeinschaftsstand des Verbandes der Antiquare samt seltenen Antiquariaten
Programmhighlights der Buch Wien 2025
- 12.11.2025, 18.15: Buch Wien Poetry Slam Nacht von Mieze Medusa
- 12.11.2025, 18.45: Thomas Brezina präsentiert seinen neuen Roman „Liebe ist niemals Normal“
- 12.11.2025, 20.15: Vortrag der Science Busters
- 13.11.2025, 12.30: Podcast „Frauenfragen“ mit Mari Lang
- 13.11.2025, 14.00: Gepräch mit Marthin Thür „Macht und Kontrolle“
- 15.11., 13.00 Karl Nehammer im Gespräch mit Marie Ringler zu „Verantwortung und Menschlichkeit – wie man unter Druck entscheidet und menschlich bleibt“
- 15.11., 16.00: Michael Buchinger stellt seinen ersten Krimi „Bella Barks letztes Like“ vor
Die wichtigsten Infos zur Buch Wien 2025:
- 12–16.11.2025
- in der Messe Wien, Hallen D & C
- Tagesticket für Erwachsene: 21 €
- Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr: kostenlos