1000things Ranking: 10 Orte in Österreich, die man 2026 besucht haben muss
Wir haben die zehn schönsten Orte in Österreich 2026 gekürt, damit ihr es nicht müsst – und geben euch dazu natürlich die besten Tipps für Sommer und Winter, Kultur und Genuss. Das nächste lange Wochenende kann also kommen!
Hand aufs Herz: Wir haben es in Österreich doch einfach besonders schön. Da braucht es keine lange Flugreise, um in türkisblaues Wasser einzutauchen, unberührte Natur zu genießen, im Winter die Pisten unsicher zu machen oder aber eine Fülle an Festivals sowie Kunst- und Kulturevents zu besuchen. Über die Bundesländer hinweg locken uns unzählige Städte, Orte und Bergspitzen – und so eine Fülle an Highlights kann schon mal erschlagend sein. Zum Glück gibt es ja aber die 1000things Rankings.
Auch für 2026 haben wir wieder unsere Tausender-Lupe geschnappt und im ganzen Land nach den zehn schönsten Plätzen gesucht. Unser Hauptaugenmerk lag dabei auf der öffentlichen Mobilität vor Ort und kulturellen Veranstaltungen. Daneben haben wir auch die Erreichbarkeit mit Bus und Bahn gecheckt und ganz genau untersucht, was sich im Sommer und Winter so tut.
Tada, fertig sind die zehn Orte in Österreich, die ihr 2026 auf dem Schirm haben solltet. Vorhang auf, bitte, für das 1000things Ranking für Österreich!
10. Krimmler Achental, Salzburg
Ein Ort, der die größten Wasserfälle Europas beherbergt, sollte quasi immer auf eurer Bucketlist stehen. Die imposant rauschenden Wassermassen muss man einfach gesehen haben! Doch auch abseits dieses Naturdenkmals ist das Krimmler Achental ein idyllisches Plätzchen.
Von hier aus startet ihr im Sommer auf unzählige Wanderungen in allen Schwierigkeitsleveln oder schwingt euch aufs Bike. Die Wasserfallgemeinde liegt direkt am Tauernradweg, der auf insgesamt 310 Kilometern bis ins bayerische Passau führt und ist zugleich Startpunkt des Hohe Tauern Panorama Trails.
Wo im Sommer so viel Berg erklommen werden kann, wird natürlich im Winter die Pisten hinabgesaust. Krimml-Hochkrimml ist der erste Einstieg in die Zillertal Arena von der Salzburger Seite aus. Das bedeutet traumhafte Abfahrten, Höhenlanglaufloipe, Naturrodelbahnen und magische Fackelwanderungen zu den dann gefrorenen Wasserfällen.
Highlights im Sommer:
- Hohe Tauern Panorama Trail
- Krimmler Wasserfälle & Wasserwelten
- Dorfmarkt jeden Mittwoch
Highlights im Winter:
- Fackelwanderungen
- Zillertal Arena
- Abendskitouren zum Plattenkogel


9. Zams, Tirol
Dass unsere Stecknadel ausgerechnet auf Zams gelandet ist, war gar nicht mal so wahrscheinlich. Immerhin ist die Gemeinde im Oberinntal in Tirol nur rund 124 Quadratkilometer groß. Doch wie heißt es so schön: Zams ist klein, aber oho.
Größe und Vielfalt beweist das Dorf nicht nur, während ihr gerade am Klettersteig Galugg an der Felswand hängt. Auch Tirols mystische Klamm im Zammer Lochputz ist ein ganz besonderes Ausflugsziel. Die Schluchtenlandschaft ist eine Felsformation in Form eines Stierkopfes, um den sich unzählige Sagen ranken. Bei einem Besuch erlebt ihr eine Wasserfontäne, den Lötzer-Wasserfall sowie einen langen, abenteuerlichen Tunnel.
Im Winter zieht dann die Romantik ein, wenn zahlreiche Christkindlmärkte in der Nähe mit Kunsthandwerk und Leckereien locken. Oder darf es doch ein Abstecher zur denkmalgeschützten Kronburg sein? Gerade, wenn die Landschaft schneebedeckt ist, erhebt sich das Gemäuer majestätisch aus dem sonst unberührten Panorama.
Highlights im Sommer:
- Klettersteig Galugg
- Lötzklamm – Zammer Lochputz
- Mountainbike-Tour auf den Krahberg
Highlights im Winter:
- Christkindlmärkte in Zams & Umgebung
- Klostergut Kronburg
- Venetmassiv


8. Ossiacher See, Kärnten
Der Ossiacher See, einer der größten Seen Kärntens, begeistert mit smaragdgrünem Wasser, eingebettet in die umliegende Bergwelt. Er ist ideal für Wassersport und Naturerlebnisse – besonders das renaturierte Bleistätter Moor mit seiner Vogelvielfalt bietet einen Rückzugsort für Erholungssuchende. Kulturell locken das Stift Ossiach mit dem Carinthischen Sommer, das Domenig Steinhaus und die Burg Landskron mit Affenberg und Adler-Flugschau. Ob per Rad oder Schiff: eine Seeumrundung verbindet Natur, Sport und Kultur auf einzigartige Weise.
Untrennbar verbunden ist der See mit der Gerlitzen Alpe, die mit ihren Bergbahnen ein atemberaubendes Panorama bis nach Italien und Slowenien eröffnet. Im Sommer laden Almen, Trails und Paragleitflüge ein, im Winter locken Pisten und Winterwanderwege. Die Region bietet vielfältige Hotels, Hütten-Kulinarik und die seltene Möglichkeit, Berg-, Wind- und Wassersport an einem einzigen Tag zu erleben – ein Urlaub an der Sonnenseite der Alpen, der unvergesslich bleibt.
Highlights im Sommer:
- Panorama-Schiffsfahrten
- Trailcenter Ossiacher See
- Carinthischer Sommer (Juli & August)
Highlights im Winter:
- Skifahren & Winterwandern auf der Gerlitzen Alpe
- Bleistätter Moor
- Affenberg & Adler-Flugschau auf der Burg Landskron


7. Langenlois, Niederösterreich
In Langenlois stehen die Uhren auf Nachhaltigkeit: Das beginnt bereits beim kostenlosen VOR-Schnupperticket, das ihr euch hier für den öffentlichen Nahverkehr sichern könnt. Eigentlich ist das Fortbewegungsmittel of choice aber das Fahrrad. Immerhin liegt die Stadtgemeinde am Kamp-Thaya-March-Radweg, der von Krems an der Donau bis Stopfenreuth führt.
Wer sich nicht gerade auf den Sattel schwingt, klappert die unzähligen Heurigen und Weinkeller der Gegend ab und lernt dazu in der LOISIUM WeinWelt. Hier werden vor allem die Gourmets unter euch glücklich!
Kultur gibt’s in Form des „Langenlois Blooomt“-Festivals im Schloss Haindorf, das 2025 bereits zum fünften Mal stattfand und Musiker*innen wie Christina Stürmer oder Rian auf die Bühne holte.
Highlights im Sommer:
- Kamp-Thaya-March-Radweg
- „Langenlois Blooomt“-Festival (Juli)
- Wein, Wein, Wein
Highlights im Winter:
- Kamptalbahn
- LOISIUM WeinWelt
- Kittenbergers Adventzauber im Garten (November–Jänner)


(c) Waldviertel Tourismus | Erwin Haiden
6. Schwarzenberg, Vorarlberg
Ob Alpakas besuchen bei einem „Meet & Greet“ am Brittenberg, dem wichtigsten Schubert-Festival der Welt beiwohnen, durchs Fohramoos wandern oder im Hotel Hirschen einchecken – Schwarzenberg im Bregenzerwald hat seinen Platz in unserem 1000things Ranking mehr als verdient.
Im Winter werft ihr euch auf die Rodel, besonders für Kinder sind die beiden Strecken (100 und 400 Meter lang) im Dorfzentrum hervorragend geeignet. Oder ihr begebt euch bei einer Schneeschuhwanderung auf Spurensuche im Schnee zwischen knorrigen Birken, Spirken- und Latschenwäldern.
Unser Highlight das ganze Jahr über: die regionale Küche. Hier treffen typische Gerichte wie Käsknöpfle, Riebel und Ofenkatz auf internationale Spezialitäten sowie Gourmetgerichte auf Haubenniveau. Da toben wir uns gleich noch viel lieber in der Natur aus, wenn hinterher ein solches Menü winkt.
Highlights im Sommer:
- Sommerbergbahnen
- Hochmoorlandschaft
- Schubertiade-Festival (Juni & August)
Highlights im Winter:
- familienfreundliches Skigebiet
- Rodeln & Schneeschuhwanderungen
- regionale Küche


5. St. Gilgen, Salzburg
Rund um den Wolfgangsee im Salzkammergut ist es einfach traumhaft! Das müssen wir euch wohl nicht sagen. Doch wer 2026 für eine kleine Auszeit hinfahren möchte, sollte sich in St. Gilgen einquartieren. Das Mozartdorf – die Mutter des Komponisten wurde hier geboren – ist ein Ort voller Traditionen, Kulturdenkmäler, wunderbarer Architektur und fester Teil jeder „Sound of Music“-Tour.
Vor der idyllischen Fürbergbucht liegt das sagenumwobene Ochsenkreuz auf einer kleinen Insel, und direkt vom Ort aus geht es mit der neu errichteten Zwölferhorn Seilbahn auf den gleichnamigen Gipfel. Es versteht sich von selbst, dass dieser auch erwandert werden kann. Hinab geht es dann, wenn das Klima stimmt, per Gleitschirmflieger.
Zur Vorweihnachtszeit führt kein Weg vorbei am Wolfgangseer Advent, der zu den schönsten Weihnachtsmärkten Österreichs gehört. Dann verwandelt sich auch der Hausberg von St. Gilgen in ein Paradies für Wintersportler*innen.
Highlights im Sommer:
- Fährfahrt über den Wolfgangsee
- Zwölferhorn Seilbahn
- Strandbad St. Gilgen (kostenlos & frei zugänglich)
Highlights im Winter:
- Wolfgangseer Advent (November & Dezember)
- Postalm (gleich nebenan)
- Skigebiet Zwölferhorn

4. Murau, Steiermark
Für unseren vierten Platz bei den 1000things Rankings für Österreich empfehlen wir euch nicht nur ein Wo, sondern auch ein Wann. Obwohl Murau das ganze Jahr hinweg eine feine Idee ist, kommt die Seele des Ortes gerade im August richtig hervor. Genauer am 15. August, dem Datum des Murauer Samsonumzugs. Dabei wird eine rund fünf Meter hohe Figur des biblischen Helden Samson von der Bürgergarde durch die Stadt getragen und tänzerisch in Szene gesetzt. Seit 2010 gilt das Spektakel als immaterielles Kulturerbe in Österreich und ist ein besonderer Höhepunkt im Rahmen der Brauchtumspflege in der Gegend.
Um bei so viel Tradition einen kühlen Kopf zu bewahren, springt ihr in den Leonharditeich, besucht das Freibad oder lasst euch auf dem Murradweg frischen Wind um die Nasenspitze pusten. Alternativ können wir auch einen Besuch in der Brauerei der Sinne, aus der das Murauer Bier kommt, empfehlen.
Highlights im Sommer:
- Leonharditeich
- Murradweg
- Murauer Samsonumzug (15. August 2026)
Highlights im Winter:
- historische Altstadt
- Murauer Dampfzug
- Brauerei der Sinne


Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
3. Ramsau am Dachstein, Steiermark
Vom Ramsau Beach bis zum Dachsteinmassiv – Ramsau am Dachstein hat Action und Abenteuer für jede Jahreszeit und die ganze Familie zu bieten. Nicht umsonst ist sie die größte Tourismusgemeinde in der Steiermark und verdient sich den dritten Platz bei unserem 1000things Ranking für Österreich.
Besonders fein für alle, die über den Tellerrand beziehungsweise die Gipfelspitze hinausschauen wollen: Das internationale Festival für Toleranz, die „Dachstein Dialoge“, feierte 2025 seine zweite Ausgabe. Hier wird mittels Vorträgen, Diskussionen und kulturellen Darbietungen ein Raum für respektvolles Miteinander geschaffen. Austragungsort ist neben Ramsau auch Filzmoos.
Highlights im Sommer:
- Ramsau Beach
- Sommerrodelbahn
- „Dachstein Dialoge“ – Festival für Toleranz (September)
Highlights im Winter:
- Dachsteinmassiv
- 220 km Langlaufnetz & Nachtloipe
- Skigebiet am Rittisberg für Familien & Anfänger*innen


2. Bucklige Welt, Niederösterreich
Das Land der tausend Hügel in Niederösterreich bekommt Silber von uns! Hier schnuppert ihr weniger Höhenluft, dafür kommt ihr nahezu in Freizeitstress, wenn es heißt, die richtige Route zwischen dem Eis-Greissler, Mandl’s Ziegenpanorama und dem nächsten Gourmetrestaurant (z. B. das Triad in Krumbach oder GÖRG in Katzelsdorf) auszumachen. In der Buckligen Welt liegt der Fokus eindeutig auf Kulinarik – und wir lieben es.
Wem das zu modern ist, sollte einen Abstecher hierher auf das Wochenende vom 19. bis 21. Juni 2026 legen. Dann findet in Schwarzenbach nämlich das Keltenfestival statt, pünktlich zur Sommersonnenwende. Dabei erlebt ihr eine echte Zeitreise.
Wenn es dann kälter und dunkler wird, wärmt euch die Therme Linsberg Asia wieder auf, nachdem ihr ausgiebig durch den Schnee gestapft seid oder Pirouetten auf dem Eis gedreht habt. Übrigens könnt ihr das alles wunderbar auch autofrei erleben, die Highlights der Buckligen Welt sind bestens mit Bussen erreichbar.
Highlights im Sommer:
- Keltenfestival (Juni)
- Pitten Classics (Juli)
- Eis-Greissler
Highlights im Winter:
- Therme Linsberg Asia
- Adventmarkt am Schlossberg Kirchschlag (Wochenende im Dezember)
- Gourmet-Küche


1. Lienz, Osttirol
Schreit es von den Dächern: Lienz holt sich Gold beim 1000things Ranking für Österreich 2026! Glückwunsch! Die Tiroler Sonnenstadt (2.070 Sonnenstunden im Jahr) hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Modellstadt für schöneres Leben zu sein – und bekommt das ziemlich gut hin.
Mit Blick auf das Panorama der Lienzer Dolomiten düst ihr im Sommer mit dem Bäderbus zum nächsten kühlen Nass, spaziert zum Tristacher See, der auch im Winter ein tolles Ausflugsziel ist, oder grölt zur Musik beim Sommerfest mit.
Der Eventkalender verspricht coole Veranstaltungen für Jung und Alt, und auch das angrenzende Skigebiet ist besonders familienfreundlich. Ein Sport-Highlight im September: der Red Bull Dolomitenmann. Uns stehen schon die Schweißperlen auf der Stirn, wenn wir nur daran denken. Ihr seht: Die Liste an Gründen, warum ihr 2026 nach Lienz fahren solltet, ist lang. Macht euch doch am besten selbst ein Bild.
Highlights im Sommer:
- „Lienz tanzt“ (April) & Sommerfest Lienz (August)
- Bäderbusse im Juli & August
- Red Bull Dolomitenmann (September)
Highlights im Winter:
- Familienskigebiet Zettersfeld
- Wanderung zum Tristacher See oder Debanttal
- Lienzer Adventmarkt & Liebburg Adventkalender (November & Dezember)

