
Highlights, Unterkünfte, Food: Der große Guide für den Bregenzerwald
Vorarlberg ist gut fürs Herz, und unserem hat’s besonders der Bregenzerwald angetan. Damit es euch auch so geht, empfehlen wir euch hier die Highlights, besten Wanderungen, Unterkünfte und Gastro-Spots.

Wir lehnen uns mal aus dem Holzfenster und starten mit einem großen Statement: Der Bregenzerwald in Vorarlberg ist eine der schönsten Regionen Österreichs – und trotzdem seid ihr hier fast alleine. Außerdem bewirkt schon alleine ein einziger Tag hier mindestens genauso viel Entspannung, wie etwa eine Woche in Barcelona – versprochen. Denn wer mehr Kühen als Menschen begegnet, kann nur von einer erfolgreichen Auszeit sprechen. Welche Orte dafür auf eure Liste gehören, verraten wir euch hier.
Highlights im Bregenzerwald
Andelsbuch & Werkraumhaus
Andelsbuch ist ein kleines Dorf, in dem architektonisch großes passiert. Es beheimatet nämlich das Werkraumhaus, das von Stararchitekt Peter Zumthor entworfen wurde. Aber es ist nicht nur schön anzusehen, sondern beheimatet Ausstellungen, Workshops und ein Café, in dem es hausgemachte Kuchen mit Bergkräutern gibt.
Rundherum findet ihr alte Bauernhäuser, kleine Werkstätten und süße Läden, in denen ihr etwa Schmuck oder Holzarbeiten direkt von den Macher*innen kaufen könnt.
Die wichtigsten Infos:
- Werkraumhaus mit Blick auf das Tal
- öffentliche Führungen MI: 11 Uhr, DO: 16 Uhr
- kleine Pfade zu Bauernhöfen, die Almkäse verkaufen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFahrradweg Nummer 3 – Bregenzerwald-Radweg
Am schönsten lässt sich Vorarlberg mit dem Fahrrad erkunden. Im Falle des Bregenzerwaldes geht das am besten auf Fahrradweg Nummer drei. Die Route führt euch entspannt entlang idyllischer Täler und der Bregenzer Ach. Zeitweise seid ihr auf der Trasse der ehemaligen Wälderbahn unterwegs.
Los geht’s in Schoppernau, die Route endet nach etwa 40 Kilometern in Doren. Für die gesamte Strecke solltet ihr ungefähr drei Stunden einplanen. Zusatz-Zeit zum Navigieren wird vermutlich nicht notwendig sein, die Route ist durchgehend gut beschildert.
Die wichtigsten Infos:
- Schoppernau – Doren
- ca. 40 km
- überwiegend asphaltiert

Architektur-Spaziergänge: Umgang Bregenzerwald
Im Bregenzerwald ist nicht nur alles traditionell; auch architektonisch wird hier super spannendes geschaffen und Tradition neu gedacht. Was genau dahintersteckt, wer für die Architektur-Schmankerl verantwortlich ist, und wie es zur Idee kam, könnt ihr euch auf zwölf verschiedenen Rundwegen anschauen. Die leichten Spaziergänge sind jeweils auf eine Dauer von 1,5 bis vier Stunden angelegt und führen euch durch insgesamt 13 Dörfer.
Die wichtigsten Infos:
- durch 13 Dörfer
- 1,5–4 h lang
- pro Spaziergang 7–10 Stahlsäulen mit Infos

BUS:STOP Krumbach – die berühmten Bushaltestellen
Auch falls ihr kein Bedürfnis danach verspührt, das große Architektur-Fass der Region aufzumachen, gibt es einen Pflicht-Stopp für euch: die sieben Wartehäuschen von Krumbach. Dabei handelt es sich zweifelsfrei um die innovativsten Wartestationen des Landes.
Gestaltet wurden sie von sieben Architekt*innen aus sieben verschiedenen Ländern, umgesetzt von lokalen Handwerker*innen. Startet euren Rundgang am besten im Dorfzentrum und dreht zu Fuß oder mit dem Bike eine Runde durch Krumbach.
Die wichtigsten Infos:
- 7 Bushaltestellen
- gestaltet von Architektur-Büros aus Russland, Spanien, Belgien, Norwegen, Japan, China & Chile
- mit lokalen Materialien

Rauf auf den Diedamskopf
Den Bregenzerwald sollte man natürlich nicht nur von unten bewundern, sondern sich tatsächlich ein bisschen näher auf Wolke sieben begeben und einen der umliegenden Berge besteigen. Wir sind Fans des Diedamskopf, den ihr von Schoppernau in ungefähr vier Stunden erreicht. Abgesehen von Ausdauer, braucht ihr für den vergleichsweise einfachen Weg keine besonderen Bergkenntnisse. Oben angekommen werdet ihr nicht nur mit einem tollen Blick über die Bregenzerwald Täler belohnt, sondern mit Weitblick bis zum Bodensee.
Wer nicht ganz so heiß auf Wandern ist, kann von Schoppernau auch mit der Gondel rauf fahren. Dann müsst ihr uns aber versprechen, dass ihr die letzten Meter zum Gipfel von der Gipfelstation trotzdem noch bewältigt und euch oben das 360 Grad Panorama gönnt.
Die wichtigsten Infos:
- 2.090 Meter hoch
- oben Panoramarestaurant
- Preis für Berg- & Talfahrt für Erwachsene: 35 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchwarzenberg & Hotel Hirschen
Wenn ihr auf der Suche nach einem besonders süßen Dorf seid, das sinnbildlich für den Bregenzerwald steht, seid ihr in Schwarzenberg gut aufgehoben. Hier geht’s urig, aber nicht kitschig zu. Und mitten drinnen wäre da noch das Hotel Hirschen anzufinden – das prestigeträchtigste Hotel der Region.
Das Hotel Hirschen hat samt seiner Küche jede Menge Geschichten zu erzählen. Kurzum: Altes wird hier neu interpretiert. Wir sagen nur: Holzvertäfelung, eigener Garten, Sauna und Pool.
Die wichtigsten Infos:
- Abendessen „Hirschen-Style“: fermentierter Käse, Gemüse von Höfen aus der Umgebung, Desserts, die man länger bewundert als isst
- morgens Yoga mit Bergblick
- Übernachtung: ab 238 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKäseStrasse
Zeit in Vorarlberg heißt auch, genügend Platz im Magen für Käse freizuschaufeln. Vor allem, wenn ihr im Bregenzerwald unterwegs seid. Hier gibt es mit der KäseStrasse nämlich das Mekka schlechthin für alle Liebhaber*innen von Bergkäse und Co. Kaum ein Kilometer vergeht hier, ohne, dass ihr euch in Hofläden, bei Dorf- oder Alpensennereien mit Käse ausstatten könnt.
Insgesamt umfasst die KäseStrasse über 40 sogenannter Käsewirte, die sich für ebenjenen Titel qualifizieren, wenn sie mindestens fünf “Käsegerichte” auf dem Menü führen. Aber keine Sorge: Hier könnt ihr nicht nur gut schmausen, sondern auch an Besichtigungen und Events teilnehmen.
Highlights der KäseStrasse
- Verkostung im Käsekeller Lingenau
- Schaukäserei im Käsehaus Andelsbuch
- insgesamt 200 Mitglieder
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie besten Gasthäuser im Bregenzerwald
Den Bregenzerwald ohne Käsknöpfle im Bauch zu verlassen, ist fast illegal. Wo es die besten gibt, und welche anderen Schmankerl ihr sonst noch kosten solltet, verraten wir hier:
- Gasthaus Krone in Hittisau: Hier kommt wirklich nur auf den Teller, was die Region hergibt. Die Karte ist überschaubar, dafür ist so ziemlich jeder Bestandteil davon ein wahres Highlight.
- Nazes Hus in Mellau: Wo früher Fässer und Kübel hergestellt und repariert wurden, werden jetzt übergroße Töpfe genutzt, um Käsknöpfle zu servieren. Das wahre Argument ist hier aber nicht die Größe der Portion, sondern dass die Knöpfle im ältesten Haus des Ortes wirklich vorzüglich schmecken.
- Gasthaus Adler in Schwarzenberg: In der holzgetäfelten, rustikalen Gaststube werden alle glücklich – die, die regionale Klassiker verputzen wollen, und all jene, die auf der Jagd nach dem besten Wiener Schnitzel der Region sind.

Die besten Unterkünfte im Bregenzerwald
Übrigens: Wer mehr als zwei Nächte in der Region übernachtet, wird mit der Bregenzerwald Gäste-Card ausgestattet. Damit fahrt ihr etwa kostenlos Seilbahn, könnt gratis in Busse und Schwimmbäder.
Hotel & Wirtshaus zum Gämsle, Schoppernau
- Hinterm Stein 309, 6886 Schoppernau
- Küche DO-MO
Kleines Haus, großes Herz: Das Hotel Wirtshaus zum Gämsle ist ein Adults-only-Refugium mit nur zehn Zimmern, die komplett aus naturbelassenem Holz daherkommen. Hier fühlt ihr euch wirklich so, als hättet ihr eine sehr stilvolle Bregenzerwälder Oma, in deren Häuschen ihr jederzeit willkommen seid.
Vor der Tür gibt es jede Menge Möglichkeiten – angefangen von Winterwanderwegen oder Bergtouren im Sommer. Wer seinen Erkundungsradius erweitern will, findet direkt vor der Tür eine Bushaltestelle. Und wieder zurück von euren Abenteuern, könnt ihr euch im Saunabereich samt Kneippschlauch, Regenduschen und Ruheraum wunderbar entspannen.
Was das Hotel & Wirtshaus zum Gämsle ausmacht:
- Lage direkt an Loipe & Wanderwegen; Bushaltestelle vor dem Haus
- Spa-Bereich mit Saunen (finnisch & Bio)
- eigenes Wirtshaus, Frühstück inkludiert
- ab 89 € pro Person inklusive Frühstück

Hotel Bären, Mellau
- Platz 66, 6881 Mellau
- www.baerenmellau.at
Das Bären ist nicht nur ein schickes Design-Boutiquehotel für Tourist*innen, sondern auch so etwas wie der lokale Dorftreffpunkt, denn die Lage am Mellauer Platz könnte nämlich nicht besser sein. Dort findet ihr 26 stilsicher renovierte Zimmer, Möbel von regionalen Betrieben, ein hauseigenes Yoga-Studio und – das Highlight – eine Sauna mit Bergblick.
Kulinarisch werdet ihr im Café Deli umsorgt – dort gibt’s sowohl für Hotelgäste als auch alle anderen Hungrigen alles vom regionalen Superfrühstück bis zu Snacks zum Aperitif. Abends winkt die Pizzeria Sandro des Hauses. Wer danach immer noch Platz im Magen hat, kann zum Absacker in die s’bärle Bar.
Was das Hotel Bären ausmacht:
- am Dorfplatz von Mellau
- große Sauna mit Open-Air-Terrasse & Relax-Raum mit Bergblick.
- Gastro-Highlights: Café Deli, Pizzeria Sandro, Bar s’Bärle.
- ab 77 € pro Person inklusive Frühstück

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Fuchsegg Eco Lodge, Schetteregg
- Amagmach 1301, 6863 Egg
- täglich
Ein Ort, der sich “Irgendwo im Nirgendwo” stolz auf die Fahnen schreibt. Die Fuchsegg Eco Lodge liegt am Ende einer Schetteregger Straße, die sich ein bisschen wie das Ende der Welt anfühlt. Hier seid ihr umgeben von Almwiesen, Wald und Moor. Aber wer einmal einen Fuß in das Chalet-Dorf setzt, will so schnell ohnehin nicht mehr weg.
Euch erwartet ein BergSpa mit beheiztem Outdoor-Pool, ein Panorama-Ruheraum und ein Saunahaus samt finnischer und Bio-Sauna sowie ein Dampfbad. Wer aktiv sein will, startet direkt vor der Tür – im Winter zum Skifahren Richtung Schetteregg, im Sommer zu Wiesen- und Waldrunden.
Was die Fuchsegg Eco Lodge ausmacht:
- Lage auf ca. 1.000 m
- Spa mit Outdoor-Pool, Saunahaus & Yoga
- Frühstück & 3-Gang-Abendmenü für Gäste, Kaminbar; à la carte mittags
- Doppelzimmer ab 230 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTempel 74, Mellau
- Tempel 74, 6881 Mellau
Wir wären nicht im Bregenzerwald, wenn wir nicht noch ein Architektur-Highlight für euch hätten: Das Apartmenthaus Tempel 74 besteht aus zwei Teilen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber doch beide perfekt passend für den Bregenzerwald stehen. Da wäre einmal das Gebäude mit Schindeln und Wälder-Fenstern, und ein Zweites, das super modern daherkommt.
Insgesamt sind in den beiden Häusern zehn Appartements für ein bis vier Personen untergebracht. Samt Küchen, Balkonen und natürlich jede Menge Holz. Und auch Sauna und Ruheraum findet ihr in beiden Häusern. Brötchenservice oder Frühstück sind buchbar, am Abend könnt ihr es euch in der traditionellen Stube bei regionalen Schmankerln gemütlich machen.
Was Tempel 74 ausmacht:
- 10 Apartments für 1–4 Personen
- Sauna & Ruheraum in beiden Häusern
- Brötchenservice/Frühstück zubuchbar, Stube mit regionalen Spezialitäten.
- 2 Nächte inkl. Frühstück ab 490 € für 2 Personen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen