
Die 10 besten Tagesausflüge ab Graz
Graz ist schön, keine Frage, aber manchmal will man einfach raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer! Diese Ausflugstipps rund um Graz machen Lust aufs Losfahren.
Eigentlich gibt es ja keinen Grund, Graz zu verlassen: Die steirische Hauptstadt steckt voller Kultur, bietet herausragende Kulinarik und auch sonst alles, was man sich für ein abwechslungsreiches (Student*innen-)Leben wünscht. Aber trotzdem will man ab und an einfach mal raus.
Wie gut, dass in Graz der Tapetenwechsel näher ist, als man denkt. Die Stadt ist idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge – ganz egal, ob man lieber spektakuläre Naturschauplätze bestaunt, zu urigen Heurigen wandert oder durch fotogene Altstädte über die Ländergrenzen hinweg flaniert.
Buschenschank-Hopping in den südsteirischen Weinbergen
Zugegeben, es ist nicht gerade ein Geheimtipp, aber ein Daytrip zur südsteirischen Weinstraße darf auf dieser Liste nun wirklich nicht fehlen, oder? Schließlich reiht sich hier ein malerisches Weingut ans Nächste und das alles in einer sanften Hügellandschaft, die schon fast an die Toskana erinnert – ideal also für ausgedehnte Spaziergänge oder gemütliche Radtouren mit kulinarischen Pausen in der ein oder anderen Buschenschank.
Wir versprechen: Da kommt schon nach kürzester Zeit Urlaubsstimmung auf. Spätestens wenn die Weinreben in der Abendsonne golden leuchten, versteht man, warum die Region so beliebt ist – und denkt vermutlich darüber nach, ob man nicht doch spontan für eine Nacht hierbleiben soll …
Die wichtigsten Infos:
- Anreise: mit dem Auto (ca. 45 Minuten) oder Zug, dann weiter mit Bus, Rad oder mit dem Anrufsammeltaxi „WEINmobil“ (365 Tage im Jahr)
- Buschenschank-Hopping mit mediterranem Flair
- Optional mit Übernachtung in den Weinbergen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNaturschauspiel in der Kesselfallklamm
Vielleicht habt ihr schon einmal von der Bärenschützklamm gehört. Die zählt zu den Klassikern unter den steirischen Wanderzielen, ist allerdings nur in den Sommermonaten geöffnet. Wir empfehlen daher die nicht weniger beeindruckende kleine Schwester, die Kesselfallklamm bei Semriach. Über rund 50 Leitern und Brücken mit insgesamt 1.800 Sprossen (ja, wir haben nachgezählt!) führt der Weg durch die enge Schlucht, vorbei an Wasserfällen und beeindruckenden Felsformationen.
Besonders eindrucksvoll ist der höchste Wasserfall der Klamm, er stürzt über fast 40 Meter und mehrere Stufen in die Tiefe. Der Rundweg durch die Klamm ist durchwegs gut gesichert und mit seinen 2,7 Kilometern auch bestens für Kinder geeignet, um das Naturschauspiel hautnah zu erleben.
Die wichtigsten Infos:
- Beeindruckende Wasserfälle & spektakuläre Steiganlagen
- Ideal für Kinder
- Tipp: Kesselfallrundweg (Start und Ziel beim Sandwirt im Augraben), ca. 200 Höhenmeter und 1,5 h Gehzeit
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMaribors charmante Altstadt erkunden
Nur eine Stunde von Graz entfernt wartet Maribor. Das ist Sloweniens zweitgrößte Stadt und trotzdem fühlt es sich hier wunderbar entspannt und unaufgeregt an. Ihr könnt durch die Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés schlendern, am Ufer der Drau sitzen oder sogar einen Guinness-Weltrekord bestaunen. Mit einem Alter von über 400 Jahren wächst in Maribor nämlich die älteste Weinrebe der Welt, die noch immer Trauben trägt – ein einzigartiges Symbol für die ausgeprägte Weinkultur in der Region.
Kein Wunder also, dass sich ein Trip in die Stadt im Herbst zur Weinernte ganz besonders lohnt! Für alle Bergfans ist Maribor außerdem auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen, die Pohorje-Berge sind quasi direkt vor den Toren der Stadt.
Die wichtigsten Infos:
- Anreise mit dem Direktzug von Graz nach Maribor
- Entspannter Städtetrip für einen Tag
- Nahegelegene Pohorje-Berge für Wanderbegeisterte
- Hinweis: Reisepass oder Personalausweis nicht vergessen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGemütliches Almfeeling am Teichalmsee
- Teichalm 143, 8163 Fladnitz an der Teichalm
Wanderausflug, aber auf gemütlich? Ja, das geht. Nicht jede Wanderung muss schweißtreibend sein, und die Teichalm ist der beste Beweis dafür. Als Antithese zu stressigem Bergsport geht’s hier gemütlich zu. Ohne viel Anstrengung kann man durch Moorlandschaften spazieren, den Kühen beim Grasen zuschauen und am Teichalmsee eine Pause mit Panoramablick auf die umliegenden Hügel einlegen.
Wen nach einer Stärkung mit steirischen Spezialitäten in einer der zahlreichen Hütten doch die Motivation überkommt, kann die Tour noch auf die Sommeralm erweitern.
Die wichtigsten Infos:
- ca. eine Autostunde von Graz entfernt
- Traumhafte Moorlandschaften (Tipp: den Moorlehrpfad erkunden)
- Zahlreiche Hütten zum Einkehren

Abschalten in der Thermenregion Oststeiermark
Wenn nicht hier in der Oststeiermark wellnessen, wo dann? Eben. Schließlich sprudeln die Quellen im Thermen- und Vulkanland Steiermark nur so aus der Erde und die Auswahl an Optionen für einen richtig feinen Trip ins Day Spa ist riesig. Ob ihr euch in der Sauna entspannt, im Solebecken treiben oder euch im Spa verwöhnen lasst – hier findet ihr garantiert die passende Auszeit.
Von der farbenfrohen Hundertwasser-Therme in Bad Blumau über die weitläufige Therme Loipersdorf bis zur eher familiären Therme Bad Waltersdorf. Das weiche, heilkräftige Wasser soll außerdem zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und innerer Balance führen, heißt es. Einen Versuch ist’s wert!
Die wichtigsten Infos:
- Sechs Thermen in fünf Thermenorten: Bad Blumau, Bad Gleichenberg, Bad Loipersdorf, Bad Radkersburg & Bad Waltersdorf
- Thermalwasser aus bis zu 3000 Metern Tiefe
- Besonders schön im Herbst & Winter
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStadtflucht zum Thalersee
Manchmal ist das Schöne doch ganz nah: Nur wenige Kilometer von Graz entfernt liegt mit dem Thalersee ein idyllisches Naherholungsgebiet, das sich perfekt für einen stundenlangen Spaziergang rund um den See und durch die umliegenden Wälder eignet. In unmittelbarer Nähe thront zudem die von Ernst Fuchs gestaltete Jakobuskirche – ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk voller Farben und mit vielen Glaselementen, sodass das Denkmal in der Sonne förmlich im Regenbogenlicht schimmert.
Ihr merkt schon: Rein aus architektonischer Sicht lohnt sich ein kurzer Abstecher dorthin, bevor du im Café Thalersee den Besuch mit einem Spaßgetränk bei Blick aufs Wasser ausklingen lässt.
Die wichtigsten Infos:
- Naherholungsgebiet nur wenige Kilometer von Graz entfernt
- Spaziergang rund um den Thalersee, anschließende Einkehr im Café Thalersee
- Tipp: Besuch in der bunt schimmernden Jakobuskirche von Ernst Fuchs
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKleinstadt-Charme in Ptuj
Wenn ihr Lust auf Geschichte und Kleinstadt-Charme habt, dann ab nach Ptuj. Die Stadt gilt als älteste in Slowenien und begeistert mit ihrer mittelalterlichen Burg, engen Gassen und einer malerischen Altstadt. Besonders bekannt ist Ptuj für den traditionellen Fasching, die „Kurentovanje“, aber auch abseits davon hat die Stadt viel Flair. Gleich nebenan findet ihr Thermen, falls ihr den Kulturtrip obendrein noch mit Wellness kombinieren wollt.
Die wichtigsten Infos:
- Anreise mit dem Zug in ca. 2 h
- Charmante Altstadt & mittelalterliche Burg
- Tipp: mit Wellness kombinieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStädtetrip nach Zagreb
Nur etwa zweieinhalb Stunden mit dem Zug oder Auto und ihr seid in Zagreb. Die kroatische Hauptstadt ist ein spannender Mix aus Habsburger-Architektur, lebendiger Café-Kultur und entspannten Parks. Schlendert durch die Oberstadt mit ihren Kopfsteinpflaster-Gassen, besucht den Dolac-Markt oder genießt die Aussicht vom Lotrščak-Turm. In den wärmeren Jahreszeiten finden zahlreiche Open-Air-Events statt, im Winter lockt einer der schönsten Adventmärkte Europas.
Die wichtigsten Infos:
- Anreise: mit dem Direktzug von Graz nach Zagreb oder mit dem Auto in 2,5 h
- Tausender Tipp: den Dolac-Markt besuchen
- Im Winter einer der schönsten Adventmärkte Europas

Mediterranes Flair in Ljubljana
Wer Lust auf Stadtflair im Kleinformat hat, sollte unbedingt einen Abstecher nach Ljubljana einplanen. Ljubljana ist klein, aber fein und von Graz aus in gut zwei Stunden erreichbar. Weil sich direkt durch das Zentrum der Fluss Ljubljanica schlängelt, versprüht die slowenische Hauptstadt schon fast mediterranes Flair – mit viel Street-Art, bunten Fassaden und einer lebendigen Studierendenszene. Am besten spaziert ihr einfach gemütlich am Flussufer entlang, setzt euch dann in eines der süßen Straßencafés oder erkundet die Burg von Ljubljana.
Die wichtigsten Infos:
- Anreise mit dem Auto (ca. 2 Stunden) oder mit dem Zug möglich
- viel Street-Art & lebendiges Stadtleben
- Highlight: Spaziergang & Kaffeepause entlang der Ljubljanica


Postkartenmotiv am Bleder See
Wie sagt man so schön? Das Beste kommt zum Schluss. Der Bleder See liegt nur 2,5 Autostunden von Graz entfernt und ist nicht ohne Grund bis über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Die kleine Insel mit der Kirche inmitten des türkisblauen Wassers wirkt schon fast märchenhaft. Am besten leiht ihr euch vor Ort ein traditionelles Pletna-Boot, um dorthin zu fahren und die Kirchenglocke zu läuten. Das soll nämlich angeblich Glück bringen – hilft’s nix, schadet’s nix.
Danach empfiehlt sich noch ein Spaziergang am Rundweg um den See. Außerdem lohnt sich auch der Aufstieg zur Bleder Burg, von dort hat man einen traumhaften Panoramablick über den See.
Die wichtigsten Infos:
- Highlights: Bootsfahrt zur Insel und Burgblick
- Weltbekanntes Postkartenmotiv
- 2,5 Autostunden von Graz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen