Blick auf eine Küste mit Häusern bei Sonnenaufgang
(c) Daniel Leeb | 1000things

Ab auf die Insel: Unsere Tipps für euren Traumurlaub auf Rügen

Ihr seid auch schon wieder reif für die Insel? Dann haben wir das perfekte Ziel für euren Herbsturlaub: Ostsee, wir kommen!

Auch im Herbst lässt euch die Sehnsucht nach dem Insel-Life nicht los? Fühlen wir. Selbst in der dickeren Jacke ist die Aussicht auf Wellen und unendliche Weite mit nichts zu vergleichen. Gut, dass das Meer gar nicht so fern liegt: An der Ostsee gibt es ein paar schöne Fleckchen, wo ihr am herbstlichen Strand die Zehen in den Sand stecken und die unverstellte Aussicht auf den Horizont genießen könnt. Unser Liebling: die Insel Rügen, die größte Insel Deutschlands. Hier gibt es auch für Wanderfans viele Möglichkeiten, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Wir haben uns dieses feine Fleckchen höchstpersönlich angeschaut und kommen aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus.

strandpromenade
Willkommen auf Rügen (c) Daniel Leeb | 1000things

Auf nach Binz

Wir sind der Herbstsonne bis zum östlichen Teil der Insel Rügen hin zur Binzer Bucht gefolgt. Im süßen Örtchen Binz könnt ihr auf der Strandpromenade an schön gepflegten Hotels und Cafés vorbei schlendern und entspannt die schmalen Gässchen erkunden.

Drohnensicht auf die Bäderarchitektur der Strandpromenade Binz in Mecklenburg-Vorpommern.
An der Strandpromenade lässt’s sich besonders idyllisch flanieren (c) Daniel Leeb | 1000things

Oder ihr flaniert direkt am Strand entlang und genießt den salzigen Duft. Wenn ihr einen besonders feinen Blick auf den Ort ergattern wollt, solltet ihr bis ans Ende der Seebrücke Binz spazieren und dort etwas die Seele baumeln lassen

Collage mit Stegbildern auf dem Meer
Perfekt für Stegspaziergänge (c) Daniel Leeb | 1000things

Für die ultimative Spa-Gönnung direkt am Meer müsst ihr unbedingt in der Strandsauna vorbeischauen. Und wer statt dampfender Hitze eher nach einer erfrischenden Abkühlung lechzt, kann sich auf dem SUP austoben.

Ein Mann paddelt am Meer unter einer Brücke durch
(c) Daniel Leeb | 1000things

Für einen romantischen Abendspaziergang eignet sich die Strandpromenade perfekt. Und falls ihr danach noch Lust auf Unterhaltung habt, ist der Müther-Turm vielleicht etwas für euch: Das UFO-ähnliche Gebäude in der Düne bietet einen tollen Rundumblick auf die nächtlichen Dünen und die Küste. Abends finden vor dieser feinen Kulisse immer wieder Veranstaltungen statt. Danach empfehlen wir einen spritzigen Drink an einer der malerischen Strandbars.

Ausblick auf ein ufoähnliches Gebäude am Strand.
Veranstaltungen mit Ausblick gibt’s im Müther Turm (c) Daniel Leeb | 1000things

Essenstipp

Für ein richtig gutes Essen empfehlen wir euch die Strandhalle Binz: Das Lokal ist mit seinem noblen Vintage-Stil nicht nur innen eine echte Augenweide, man kann auch draußen in gemütlichen Strandkörben schlemmen. Und schlemmen werdet ihr, denn das Essen hier ist einfach nur unfassbar gut. Reservieren solltet ihr allerdings so früh wie möglich, wir waren mit unserem Anruf am Vortag schon zu spät dran, haben dann aber noch spontan ein Plätzchen ergattert.

In der Strandhalle gönnt ihr euch Kulinarik vom Feinsten (c) Daniel Leeb | 1000things

Ausflüge

Schmachter See

Bock auf einen Ausflug in die Natur? In der Nähe von Binz warten einige eindrucksvolle Naturschauspiele auf euch. Unser Tipp: Borgt euch ein Fahrrad aus und erkundet die Gegend gemütlich auf zwei Rädern. Wir haben bei unserer Ortserkundung am Schmachter See Halt gemacht und wollten fast nicht mehr weg: Die Aussicht vom Steg und die Bänke am See sind einfach Traum-Fotospots. Wir sind bis zum Sonnenuntergang geblieben und haben es nicht bereut. 

Collage von Fahrräder auf einem Steg und einem Sonnenuntergang am See
Am Schmachter See kommt ihr bestimmt – nun ja – ins Schmachten (c) Daniel Leeb | 1000things

Kleinbahnhof Binz

Danach ging’s weiter zum Kleinbahnhof Binz, ungefähr fünf bis zehn Minuten vom See entfernt. Hier könnt ihr die dampfbetriebene Schmalspurbahn Rasender Roland bewundern und auf Infotafeln einige Fakten zur Region nachlesen. Am gemütlichsten habt ihr es auf der schönen Terrasse des Restaurants Clara + Jo, mit direktem Blick auf die Gleise und fantastischem Wohlfühlessen.

Collage mit Dampflok und dampfender Suppe
Hier dampft nicht nur die Lok (c) Daniel Leeb | 1000things

Unsere Empfehlung: die Pfifferlingcremesuppe, der gebratene Ziegenkäse mit Feigen-Senf-Honig-Sauce und vor allem das wirklich traumhafte Beerensorbet mit Schokosauce und Cheesecake.

Kulinarik
Genießt fantastische Gerichte am Kleinbahnhof (c) Daniel Leeb | 1000things

Schwarzer See

Die perfekte Entschleunigung erwartet euch am Schwarzen See: Von Binz aus fahrt ihr mit dem Rad rund vier Kilometer bis zum See. Hier gibt es Fahrradständer, einen Rastplatz und einen idyllischen Steg, wo ihr euch ein wenig entspannen und mit etwas Glück die Hechte und Barsche im Wasser beobachten könnt. 

Jagdschloss Granitz

Wenn ihr schon einmal in Granitz seid, solltet ihr unbedingt das Jagdschloss Granitz besuchen: Hier erwartet euch eine spannende Ausstellung zur Geschichte des Hauses und der Putbuser Fürstenfamilie. Außerdem habt ihr vom 38 Meter hohen Mittelturm des Schlosses einen wirklich tollen Blick über die Insel Rügen. Aber Achtung: Eher für Aktiv-Fans geeignet, die wunderschöne freischwebende Treppe zählt immerhin 154 Stufen.

Im Jagdschloss Granitz erwartet euch eine super Aussicht (c) Daniel Leeb | 1000things

Baumwipfelpfad

Wenn ihr Rügen über die Baumkronen hinweg bewundern wollt, ist der Baumwipfelpfad die perfekte Adresse: Der Aussichtsturm „Adlerhorst“ windet sich 40 Meter hoch um den Stamm einer Rotbuche, bietet euch direkte Einblicke in die verschiedenen Stockwerke des Waldes und ein fantastisches Panorama über die Insel. Wenn ihr besonders viel Glück habt, könnt ihr sogar einen der heimischen Seeadler bei seinem Flug beobachten.

Tagesausflug in den Nationalpark Jasmund

Im Nationalpark Jasmund könnt ihr die Natur in vollen Zügen einatmen, um Körper und Kopf einmal so richtig durchzulüften. Entspannt euch auf stillen Waldlichtungen, genießt den Meeresblick von den Naturbänken aus oder nehmt den Nationalpark-Radweg quer durch den Buchenwald, vorbei an Mooren und Seen. Mit dem Hafenbus VVR-Linie 23 kommt ihr easy autofrei und nachhaltig von Binz zum Nationalpark. Die beeindruckenden Kreidefelsen hier haben schon einige Maler*innen, wie Caspar David Friedrich, inspiriert. Und auch für Hobby-Fotograf*innen bieten sie ein fabelhaftes Motiv.

Blick auf Küste und Kreidefelsen
Spaziergang durch den Nationalpark Jasmund (c) Daniel Leeb | 1000things

Besonders beeindruckende Panoramen erwarten euch auf dem Hochuferweg – nicht umsonst gehört die Strecke quer durch die alten Buchenwälder zu den beliebtesten Routen Deutschlands. Der Weg führt an der Steilküste entlang, vorbei an den Resten der Wissower Klinken bis zur malerischen Ernst-Moritz-Arndt-Sicht. Der Aussichtspunkt bietet euch einen unvergleichlichen Blick: Ihr steht in schwindelnder Höhe, unter euch die fast senkrecht abfallende Felswand, um euch herum Baumwurzeln, die sich an strahlend weißen Felskanten festkrallen und unten das glitzernde, klare Wasser. Hier solltet ihr einiges an Zeit für Ah- und Oh-Momente einplanen. Bleibt bei eurer Erkundungstour aber unbedingt immer auf dem Hochuferweg und nutzt nur die ausgewiesenen Abstiege im Hangbereich – durch die häufigen Kreideabbrüche kommt es nämlich regelmäßig zu Abrutschen.

Blick von Aussichtsplattform auf den Küstenstrand
Ausblick vom Königsstuhl (c) Daniel Leeb | 1000things

Wenn ihr die Kliffkante entlang wandert, kommt ihr zur höchsten und majestätischsten Erhebung im Nationalpark Jasmund: dem Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL. Die interaktive und multimediale Erlebnisausstellung war eines unserer Highlights auf diesem Ausflug: Dabei werdet ihr auf drei Etagen durch die Natur und Geschichte Jasmunds geführt, begleitet vom praktischen Media-Guide. On top ist die Ausstellung außerdem noch sehr inklusiv und komplett barrierefrei – und ein Restaurant gibt es auch noch. Sehr empfehlenswert: der köstliche Kaffee und Schokokuchen.

Die Erlebnisausstellung ist wirklich empfehlenswert (c) Daniel Leeb | 1000things

Das absolute Highlight am KÖNIGSSTUHL haben wir uns für den Schluss aufgehoben: den Skywalk. Hier spaziert ihr auf einer Brücke direkt über die Felsen hinweg und habt einen fantastischen Blick auf die Kreideformationen und das Meer. Unser Tipp: Kommt gleich in der Früh her, dann ist der Skywalk weniger besucht, ihr könnt coole Fotos und Videos machen und den Ausblick ungestört genießen. Später kann es nämlich ganz schön voll werden.

Tolle Ausblicke vom Königsstuhl Skywalk (c) Daniel Leeb | 1000things

Na schon Bock auf die Insel bekommen? Dann holt euch alle Infos zum idyllischen Rügen und verbringt eine feine Auszeit an der Ostsee.

*Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit/Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus entstanden.

Artikel aktualisiert am 26.09.2025
Artikel teilen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Unsere meistgelesenen Artikel der Woche

Städte entdecken

Zufälliges aus der 1000things Welt