
Das kostet eine Sachertorte im 1. Bezirk in Wien
Wir haben uns durch den 1. Bezirk gekostet und die legendäre Sachertorte aufgespürt: Wo sie besonders gut schmeckt – und was das süße Stück in Wien mittlerweile kostet.

Manche gehen in den Ersten, um Luxusmode zu shoppen – andere, um die wahrscheinlich süßeste Preisfrage Wiens zu klären: Was kostet die Sachertorte in der Innenstadt? Doch so wie sich die Rezepte im Detail unterscheiden (mehr Schokolade hier, ein bisschen weniger Marillenmarmelade dort), so variieren auch die Preise in den ehrwürdigen Kaffeehäusern zwischen Staatsoper und Stephansdom. Von der klassischen Variante im Hotel Sacher bis zur Konkurrenz: Wir zeigen euch, was die legendäre Schokotorte in den beliebtesten Cafés im 1. Bezirk kostet.
Café Sacher
- Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien
- täglich
Wenn es um die Sachtertorte geht, müssen wir natürlich mit dem Original beginnen und das gibt es im Hotel Sacher, genauer gesagt im Café Bel Étage. Das Café macht seinem Namen alle Ehre und spielt gleich auf zwei Etagen die volle Klaviatur des Wiener Kaffeehaus-Charmes.
Unten genießt man ein Stück Original Sachertorte (oder zwei) und andere süße Versuchungen, während oben im ersten Stock samtige Sofas und kleine Séparées zum Entspannen einladen – mit Logenplatz-Blick auf die Wiener Staatsoper.
Preis für 1 Stück Sachertorte mit Schlag: 10,50 €

Café Prückel
- Stubenring 24, 1010 Wien
- täglich
- www.prueckel.at
Seit stolzen 120 Jahren lebt man im Café Prückel echte Wiener Kaffeehauskultur – seit 2011 sogar von der UNESCO geadelt. Zwischen Marmortischchen und Melange findet man alles, was Wien weltberühmt gemacht hat: Kaffeespezialitäten mit obligatem Glas Wasser, hausgemachte Mehlspeisen, gepflegte Wiener Küche, die wichtigsten Tageszeitungen, grantige Kellner – und immer jemanden, der gerade so tut, als würde er arbeiten. In der Mehlspeisenvitrine fehlt natürlich eines nicht, die Sachertorte. Und die darf man sich hier ganz besonders genüsslich schmecken lassen.
Preis für 1 Stück Sachertorte: 5,80 € (mit Schlag 1,60 € Aufpreis)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCafé Demel
- Kohlmarkt 14, 1010 Wien
- täglich
- www.demel.com
Seit 1786 ist der Demel mehr als nur ein Kaffeehaus – er ist eine Institution, die Einheimische wie Reisende gleichermaßen verführt. Hier werden keine bloßen Mehlspeisen serviert, sondern kleine Stücke Kulturgeschichte, verpackt in Zucker und Butter.
Besonders legendär: der Kaiserschmarrn, für den der Demel weit über die Grenzen Wiens hinaus bekannt ist. Ob warm im eleganten Salon oder als Mitnahme-Variante für den späteren Genuss: Widerstand ist zwecklos. Dazu gesellen sich Torten, Strudel, pikante Schmankerln und selbstverständlich der passende Kaffee.
Preis für 1 Stück Sachertorte (im Kaffeehaus): 7,90 € (mit Schlag 60 Cent Aufpreis)
Preis für 1 Stück Sachertorte to go: 7,20 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCafé Landtmann
- Universitätsring 4, 1010 Wien
- täglich
- www.landtmann.at
Das Café Landtmann ist so etwas wie die große Bühne des Wiener Kaffeehauslebens – direkt an der Ringstraße, wo sich seit 1873 Professorinnen und Studenten, Politiker und Pensionistinnen, Künstler und Sportlerinnen an Melange und Mehlspeisen wärmen. Hier wird palavert, debattiert, verhandelt – und manchmal einfach nur genossen.
Auf der Karte: Klassiker der Wiener Küche, frische Torten und Kaffeespezialitäten, die mehr sind als bloß Muntermacher. Wer ins Landtmann geht, bekommt ein Stück gelebte Kaffeehausgeschichte serviert – mit bestem Service, einer Portion Charme und dem beruhigenden Gefühl, dass Wien hier wirklich noch ein bisserl so ist, wie Wien eben sein sollte.
Preis für 1 Stück Sachertorte: € 8,10 (mit Schlag 1 € Aufpreis)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
K.u.K Gerstner
- Kärntnerstraße 51, 1010 Wien
- täglich
- www.gerstner.at
Das traditionsreiche Gerstner im Palais Todesco liegt direkt gegenüber der Wiener Staatsoper und bietet auf drei Etagen ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Im ersten Stock lädt die Café-Bar zu Kaffee, hausgemachten Mehlspeisen und köstlichen Torten ein – dazu gibt’s den besten Logenplatz mit Blick auf die Oper.
Im obersten Geschoss lockt das Café-Restaurant mit eleganter Atmosphäre, österreichischer und internationaler Küche, während der beliebte Sonntagsbrunch (jeden ersten Sonntag des Monats) mit abwechslungsreichen Spezialitäten punktet.
Preis für 1 Stück Sachertorte: 7,60 € (mit Schlag 1,50 € Aufpreis)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKonditorei Oberlaa
- Neuer Markt 16, 1010 Wien
- täglich
- oberlaa-wien.at
Am Neuen Markt 16 gibt es eine Dependence der weltberühmten Konditorei Oberlaa und das ist auch gut so, immerhin bekommen alle Freund*innen des süßen Geschmacks somit mitten in der Stadt herrliche Mehlspeisen für jede Lebens- und Gefühlslage. Neben der Sachertorte sollte man hier aber unbedingt die Schokomousse-Torte probieren. Außerdem ist die Konditorei berühmt für ihre Macarons.
Preis für 1 Stück Sachertorte „Schokoladen Petit Four“: 3,30 €
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCafé Konditorei AiDA
- Wollzeile 28, 1010 Wien
- täglich
- aida.at
Das Café Aida ist längst eine Institution in Wien – und weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Was 1913 mit der Übernahme einer kleinen Konditorei durch Josef und Rosa Prousek begann, hat sich über Jahrzehnte zu einer rosa Markenwelt entwickelt, die heute 23 Standorte in Wien und weitere Filialen von Innsbruck bis Graz und sogar bis Saudi-Arabien umfasst. Bis heute prägt das charakteristische Rosa – von den Fassaden bis zu den Uniformen der „Aida-Damen“ – das Erscheinungsbild.
Neben Klassikern wie Sachertorte, Esterházy oder Gugelhupf bietet Aida ein breites Sortiment an Kaffee, Schokolade und Mehlspeisen – und verschickt diese mittlerweile auch weltweit im Onlineversand. Im 1. Bezirk gibt es die AIDA Café Konditorei am Opernring, in der Wollzeile, in der Bognergasse und in der Singerstraße.
Preis für 1 Stück Sachertorte: 6,30 € (mit Schlag 1 € Aufpreis)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen