
Kein Railjet mehr: Südtirol kappt Verbindung Wien-Bozen
Nach 2026 wird kein Railjet mehr zwischen Bozen und Wien fahren. Als Ersatz sollen Regionalzüge zwischen Innsbruck und Südtirol verkehren. Hier erfahrt ihr die Hintergründe.
Schlechte Nachrichten für alle Südtiroler*innen, die in Wien leben und gerne per Zug nach Hause pendeln: Die direkte Railjet-Verbindung zwischen Wien und Bozen wird voraussichtlich nach 2026 eingestellt, denn die Landesverwaltung Südtirol verlängert einen Vertrag mit den ÖBB nicht über 2026 hinaus.
Zwischen Südtirol und Innsbruck im Stundentakt
Die dadurch in den drei Folgejahren frei werdenden rund fünf Millionen Euro will die Landesregierung künftig in den regionalen Nahverkehr investieren. Als Ersatz sollen so ab Dezember nächsten Jahres neue grenzüberschreitende Regionalzüge im Stundentakt zwischen Südtirol und Innsbruck verkehren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMehr Komfort und Verlässlichkeit als Ziel
Damit entfällt der Umstieg bei Regionalverbindungen am Brenner, was die Fahrt damit komfortabler machen soll. Begründet wird die Entscheidung seitens der Südtiroler Landesregierung damit, dass die Railjet-Verbindung in den vergangenen Jahren oft von Ausfällen und Verspätungen geprägt gewesen sei. Durch das neue Modell wolle Südtirol auf mehr Stabilität und Verlässlichkeit im öffentlichen Verkehr setzen.