Tag des Sport von oben am Wiener Heldenplatz (c) BMWKMS | Michael Meindl
(c) BMWKMS | Michael Meindl

Das erwartet euch beim Tag des Sports in Wien

Am 20. September ist es wieder so weit: Das größte Open-Air-Sportfest Österreichs geht bereits zum 24. Mal über die Bühne. Hier findet ihr alle sportlichen Highlights des Tages.

Es lebe der Sport. Er is gesund und mocht uns hoat. Er gibt uns Kraft, er gibt uns Schwung. Er is beliebt bei Alt und Jung. Wenn Musiklegende Rainhard Fendrich nicht schon 1982 diesen Banger komponiert hätte, hätte er den Song vermutlich extra für diesen Tag geschrieben. Denn: Keine Zeilen beschreiben das größte Open-Air-Sportevent dieses Landes besser.

Eine Frau klettert eine Wand hoch (c) BMWKMS | Agentur DIENER | Martin Steiger
(c) BMWKMS | Agentur DIENER | Martin Steiger

Am 20. September ist es so weit: Um 10 Uhr fällt der Startschuss für den Tag des Sports am Wiener Heldenplatz. Alle Bewegungsfreund*innen (und Motivierte) können sich bei freiem Eintritt auf ein unvergessliches Ereignis freuen. Euch erwarten zahlreiche neue Sportarten zum Ausprobieren, Gewinnspiele mit coolen Preisen und die besten Sportler*innen Österreichs für Talks und Selfies.

Die wichtigsten Infos:

  • Wann: Samstag, 20. September ab 10 Uhr
  • Wo: Wiener Heldenplatz
  • Wie viel: feier Eintritt
  • Was: Sportarten bei Mitmach-Stationen ausprobieren, Preise nach kleinen Challenges gewinnen, Autogramme und Selfies von Sportler*innen
Karate-Unterricht beim Tag des Sports (c) BMWKMS | Agentur DIENER | Eva Manhart
(c) BMWKMS | Agentur DIENER | Eva Manhart

Neue Sportarten ausprobieren

Nach dem Sommer haben wir definitiv wieder mehr Zeit, um aktiv zu werden. Geht’s euch ähnlich? Wenn ja, dann ist der Tag des Sports ja wohl der beste Anlass, um in neue Sportarten hineinzuschnuppern. Der historische Heldenplatz verwandelt sich ab 10 Uhr also in euren persönlichen XXL-Sportplatz und steht als Ort für Bewegung und Begegnung kostenlos zur Verfügung. Wenn die Hummeln im Hintern richtig unruhig werden, könnt ihr euch bei rund 80 Mitmach-Stationen austoben. Neben vielen neuen Sportmöglichkeiten könnt ihr sogar mit Tennislegende Lilli Tagger ein paar Bälle am Mini-Court schlagen. Oder ihr schaut euch professionelle Dribbel- und Wurf-Taktiken der Basketball-Europameister 2024 ab.

Tipp: Wer eine kurze Pause vom Trubel benötigt und gleichzeitig die eigene Ausdauer testen will, kann in der Sportministeriums-Lounge einen persönlichen Fitness-Check machen.

Diese Mitmach-Stationen und weitere Sportarten warten:

  • Bungee-Kran
  • Mini-Skisprungschanze
  • Downhill-Simulator
  • Riesenwuzzler
  • Bob-Anschaubahn (50 m)
  • Rodel-Startrampe
  • Cheerleading
  • Techno-Yoga
  • Lacrosse
  • Paddle-Tennis
  • Rope-Skipping
  • Mattenfläche und Judo, Karate, Taekwondo, Kick- und Thaiboxen
Mini-Sprungschanze beim Tag des Sports (c) BMWKMS | Michael Meindl
(c) BMWKMS | Michael Meindl

Coole Preise gewinnen

Auch wenn wir natürlich wissen, dass der Weg das Ziel ist, kann ein kleiner Ansporn zusätzlich nicht schaden. Deshalb gibt’s nach dem erfolgreichen Absolvieren von fünf Mitmach-Stationen die Möglichkeit auf coole Preise bei der Teilnahme am Gewinnspiel. Die sportlichen Preise im Wert von über 20.000 Euro werden direkt vor Ort unter den anwesenden Besucher*innen verlost. Dabei habt ihr unter anderem die Chance auf: ein Ausstattungs-Package der Olympischen Winterspiele 2026, VIP-Packages für ein Ski-Austria-Event und ein ÖFB-Länderspiel, VIP-Tickets für die Lotterien Sporthilfe-Gala und die Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle sowie ein Fan-Package von Red Bull Leipzig.

So macht ihr beim Gewinnspiel mit:

  • Fünf Mitmach-Stationen absolvieren
  • Gewinnspielkarte beim Infoschalter abgeben
  • Bei der Ziehung ab 16 Uhr Daumen drücken
Kind spielt Handball beim Tag des Sports (c) BMWKMS | Agentur DIENER | Eva Manhart
(c) BMWKMS | Agentur DIENER | Eva Manhart

Die besten Sportler*innen Österreichs treffen

Am 20. September wird der Heldenplatz seinem Namen wieder so richtig gerecht. Neben 100 Sportverbänden und den Wiener Vereinen könnt ihr nämlich die besten Sportler*innen Österreichs in den Pagoden vom Österreichischen Olympischen Comité, von Ski Austria und vom Österreichischen Fußballbund treffen. Über 400 Stars – darunter Olympiasieger*innen, Welt- und Europameister*innen und Weltcup-Sieger*innen aus Sommer- sowie Wintersport – stehen für Gespräche, Autogramme und natürlich das obligatorische Selfie zur Verfügung.

Tribüne beim Tag des Sports (c) BMWKMS | Agentur DIENER | Eva Manhart
(c) BMWKMS | Agentur DIENER | Eva Manhart

Als krönenden Abschluss des Sportfestes werden die besten Athlet*innen Österreichs für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Dabei werden die Held*innen übrigens Baumpatenschaften anstatt Pokale übernehmen. Das Coole: Mit jeder Ehrung wird in Oberösterreich ein neuer Baum im sogenannten Sportlerwald gepflanzt. Nicht nur aus diesem Grund ist der Tag des Sports als Green Event zertifiziert und trägt auch heuer wieder das Österreichische Umweltzeichen.

Diese und weitere Athlet*innen könnt ihr treffen:

  • Lilli Tagger (Tennis)
  • Tim Wafler (Radfahren)
  • Jessica Pilz (Sportklettern)
  • Arvid Auner (Snowboard)
  • Karin Strametz (Leichtathletik)
  • Bernhard Reitshammer (Schwimmen)
  • Charlize Mörz (Turnen)
  • Raphael Haaser (Ski-Alpin)
  • Katrin Beierl (Bob)
  • Stefan Embacher (Skispringen)
  • Eirini Marina Alexandri (Synchronschwimmen)
  • Johannes Aigner (Para-Ski-Alpin)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lust, beim Tag des Sports am 20. September mitzumachen? Dann auf zum Wiener Heldenplatz! Hier findet ihr nochmal alle Infos zu diesem coolen Open-Air-Sportevent.

Artikel aktualisiert am 15.09.2025
Artikel teilen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Unsere meistgelesenen Artikel der Woche

Städte entdecken

Zufälliges aus der 1000things Welt