
Das kostet Skifahren in der Schweiz in der Saison 2025/2026
Skifahren ist teuer, die Schweiz ist teuer – aber liegen die Preise wirklich so weit weg von jenen in Österreich? Wir geben euch einen Überblick.

Die kurze Antwort auf die Frage „Wie viel zahlt man für Skifahren in der Schweiz?“: mehr als in fast allen Nachbarländern, aber der Gegenwert ist dafür häufig auch höher. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Höhenlagen der Schweizer Skigebiete sorgen für eine bessere Schneesicherheit, als etwa in Österreich oder Deutschland. Wer mit Skiurlaub in der Schweiz liebäugelt, sollte aber wissen, dass dynamische Preise dort gang und gäbe sind. Während früh Buchen also oft Teil des Rezepts für preiswerten Skiurlaubs ist, ist es hier besonders wichtig.
Skipreise in der Schweiz – Gut zu wissen
- „dynamisch“ ist Standard. In Zermatt, Verbier und im Engadin hängen die Preise stark vom Buchungszeitpunkt ab.
- Frühbucher-Rabatte & Hotel-Bundles (z. B. Sleep + Ski für 47 CHF/Tag im Engadin) machen einen echten Unterschied.
- Klarpreise gibt’s auch: etwa Davos Klosters (93 CHF/Tag) & Saas-Fee (83 CHF/ Tag).
Damit ihr ein Gefühl bekommt, in welcher Preiskategorie wir uns bewegen, haben wir uns die Preise von sechs Skigebieten in der Schweiz angeschaut – und geben dabei auch gleich die wichtigsten Infos, was ihr euch um den Preis erwarten könnt:
Zermatt – Skifahren im Schatten des Matterhorn
Manchmal fällt es leicht, zu vergessen, dass Zermatt nicht etwa nur Postkarten-Motiv ist, sondern tatsächlich ein möglicher Ort für den Skiurlaub. Denn wer sich hier die Ski unter die Schuhe schnallt, macht nicht etwa nur Sightseeing im Schnee, sondern kann sich in einem wirklich großartigen Skigebiet austoben, das sogar bis nach Italien reicht.
Das Matterhorn Ski Paradise bietet ganze 360 Pistenkilometer und ist tatsächlich das Höchste in ganz Europa. Somit könnt ihr hier mit Top-Schneequalität rechnen – und das an 365 Tagen im Jahr, denn Skifahren geht dank der Höhenlage von fast 4.000 Metern immer.
Die wichtigsten Infos:
- Preis 25/26: Tageskarte für Erwachsene ab 88 CHF, ca. 92 € (dynamisch)
- Pistenkilometer: 360 km (Zermatt & Cervinia)
- Besonderheiten: Dorf autofrei, Anreise mit dem Zug via Täsch, kostenlose E-Busse

Ikonische Jungfrau Ski Region (Grindelwald–Wengen–Mürren)
Wir wollen uns nicht zu weit aus dem Gondelfenster lehnen und das schönste Skigebiet der Schweiz küren. Aber eins ist klar: Im Rennen um ebenjenen Titel steht die Jungfrau Ski Region definitiv am Stockerl. Wer hier zwischen Eiger, Mönch und Jungfrau über Pisten zischt, wird sich bemühen müssen, die Augen nicht nur zu den ikonischen Gipfeln, sondern Richtung Schnee zu richten.
Verteilt auf mehrere Teilgebiete (unter anderem Kleine Scheidegg/Männlichen, Grindelwald-First, Mürren/Schilthorn) gilt es hier 210 Pistenkilometer zu erobern. Samt der spektakulären Eiger Nordwand, der historischen Zahnradbahn aufs Jungfraujoch und wirklich wunderschönen Dörfern wie Wengen und Mürren, die nicht nur autofrei sind, sondern in Fall von erstere traditionell auch ein FIS-Slalomrennen austragen.
Die wichtigsten Infos:
- Preis 25/26: Tageskarte für Erwachsene ab 79 CHF (85 €)
- Pisten: ca. 210 km
- Highlights: Wengen Skirennen, Fahrt auf das Jungfraujoch, First Cliff Walk

Verbier / 4 Vallées für Freeride-Fans
Vom höchsten Skigebiet der Schweiz geht es weiter in Richtung eines anderen Superlativs – und zwar in der vertikale. Denn Verbier / 4 Vallées ist das größte Skigebiet der Schweiz. Wer sich gerne außerhalb der Grenzen von Skipisten bewegt, wird hier übrigens besonders glücklich. Denn ihr findet neben den unglaublichen 410 Pistenkilometern jede Menge Freeride-Fun und Skitouren-Routen.
Ihr müsst aber noch lange keine Profis sein, um hier richtig Spaß zu haben: Auch für genügend blaue und rote Pisten ist gesorgt. Es gibt zudem jede Menge sonnige Südwesthänge und ein lebendiges Nachtleben.
Die wichtigsten Infos:
- Preis 25/26: Tageskarte für Erwachsene ab 77 CHF (82,50 €)
- –10 % bei Kauf ≥ 10 Tage vorab
- Pisten: 410 km, größtes Skigebiet der Schweiz
- viele Freeride-Möglichkeiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSt. Moritz / Engadin – Glamour & Schneesicherheit
Wenn bei eurem Skiurlaub nicht nur der Schnee glitzern darf, könnt ihr in St. Moritz wunderbar sehen und gesehen werden. Wer sich von den Boutiquen und Stöckelschuhen im Tal losreißt, findet im Skigebiet Corviglia direkt über dem Ort 155 Kilometer präparierte Pisten.
Wenn ihr euch möglichst viel Budget zum Shoppen aufheben wollt, solltet ihr euch die Sleep + Ski Angebote genau anschauen, über die ihr bei Partnerhotels etwa an Tagesskipässe für 47 Schweizer Franken (50 Euro) kommt.
Die wichtigsten Infos:
- Preis 25/26: Tageskarte für Erwachsene ab 58 CHF (62 €)
- Sleep + Ski 47 CHF (50 €)/Tag (über teilnehmende Hotels)
- Pisten: 155 km (Corviglia) / ~350 km gesamt in Engadin St. Moritz (mit angrenzenden Skigebieten)
- Event-Highlight: berühmtes Pferderennen am zugefrorenen See White Turf 7., 14., 21.2. 2026
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDavos Klosters – fünf Berge, viel Tradition
Parsenn, Jakobshorn, Rinerhorn, Madrisa, Pischa: In Davos Klosters verteilen sich 253 Pistenkilometer auf fünf Skiberge. Das namensgebenden Örtchen Davos ist trotz alpiner Lage überraschend urban, Klosters wiederum ländlich-schick. Hier werden nicht nur Carver*innen und Abfahrt-Fans glücklich, sondern auch alle, die sich lieber in der vertikalen vergnügen und Langlaufen.
Die wichtigsten Infos:
- Preis 25/26: Tageskarte für Erwachsene ab 93 CHF (99 €)
- Pisten: 253 km (Davos Klosters Mountains)
- viele Langlaufstrecken
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSaas-Fee / Saastal – hochalpin & schneesicher
Im Skiurlaub so tun, als wäre alle Welt mit Brettern unter den Füßen zu erreichen und Autos nicht vonnöten, geht in der Schweiz gleich an mehreren Orten: Denn auch Saas-Fee ist autofrei. Tagsüber blickt ihr von den Pisten auf zahlreiche Dreitausender hinab, denn die Bahnen führen euch rauf auf bis zu 3.600 Meter. Das bedeutet also regelmäßig Pulverschnee bis spät in die Saison. Im gesamten Saastal könnt ihr 150 Pistenkilometer entdecken, rund 100 davon befinden sich in Saas-Fee selbst.
Kurzentschlossene Skiurlaubs-Bucher*innen können hier von einem festen Preismodell profitieren. Spätbuchen macht also nichts. Tausender Tipp: Ins höchste Drehrestaurant der Welt einkehren – dem Mittelallalin. Erreichen könnt ihr es übrigens auch mit der höchsten U-Bahn der Welt, oben gibt es nicht nur einen tollen Gletscherblick, sondern auch eine Virtual Reality Erlebniswelt.
Die wichtigsten Infos:
- Preis 25/26: Tageskarte für Erwachsene ab 83 CHF (89 €)
- fixe Tagespreise
- Pisten: 150 km Saastal / ~100 km Saas-Fee
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen