
„Vienna Calling“: So bestimmst du den Songcontest-Act für den ESC in Wien
Der ORF hat gesprochen: Österreichs Songcontest-Beitrag 2026 wird per Liveshow ausgewählt. Hier gibt’s alle Infos über den nationalen Vorentscheid.
Nachdem nun also feststeht, dass der Eurovision Songcontest (ESC) 2026 in Wien stattfindet, widmet sich der ORF der nächsten gewichtigen Frage: Wer gewin… äh singt für uns im nächsten Jahr?
Diese Frage dürfen wir alle beantworten: Denn erstmals seit 2026 richtet der ORF wieder einen nationalen Vorentscheid aus. Dabei darf das Publikum zusammen mit einer Jury entscheiden, wer Österreich beim 70. ESC in der Wiener Stadthalle vertreten wird.
Der Termin für die Hauptabendshow „Vienna Calling – Wer singt für Österreich?“ steht bereits fest: 20. Februar 2026, live in ORF 1. Wenn du selbst ein Gesangstalent bist und für Österreich ins Rennen gehen willst, kannst du dich bis Donnerstag, 15. Oktober, auf der Songcontest-Website des ORF für den Vorentscheid bewerben. Dort erfährst du auch mehr über die Vorgaben.
So schaffte es JJ auf die Songcontest-Bühne
Heuer im Mai gewann Johannes Pietsch alias JJ mit seinem Song „Wasted Love“ den Songcontest in der Schweiz. Den Song hatte er 2023 gemeinsam mit der ESC-Teilnehmerin von 2023, Teya aka Teodora Špirić, und Thomas Turner komponiert. JJ war nach einer internen Auswahl vom ORF nominiert worden.
Zuvor hatte der Countertenor seine musikalische Ausbildung an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (kurz: MUK) absolviert, wo er sich auf klassischen Gesang spezialisierte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen2021 trat er bereits in der ORF-Talenteshow „Starmania“ auf. Seine professionelle Karriere startete bei der Wiener Staatsoper, wo er unter anderem in Stücken wie „Die Zauberflöte“ oder „Von der Liebe Tod“ zu hören war. Der Gewinn des Songcontest kann wohl getrost als bisheriger Höhepunkt seiner Karriere bezeichnet werden.
Nun liegt es also nicht mehr am ORF, sondern an uns: Wer wird 2026 Österreichs nächster JJ und gewinnt uns den liebgewonnenen „Schaß“ am Ende vielleicht sogar wieder? Aaber no pressure…