
Die 6 schönsten Wanderungen in Slowenien
Durch Klammen, vorbei an sieben Seen, auf Almen wie in Heidi oder mit Ausblick auf die Hauptstadt – durch Slowenien zu wandern lohnt sich! Und zwar auch abseits des Triglav Nationalparks. Wir empfehlen euch deshalb die für uns schönsten Wanderungen in Slowenien.

Slowenien ist ein Paradies fürs Wandern! Wir haben die Steine am Weg mal genau begutachtet, und euch die schönsten Wanderungen im Land herausgesucht. Hier kommen sechs Routen in Slowenien, die euch garantiert in Erinnerung bleiben.
Vintgar-Klamm
Keine Frage: Die Gegend in Bled gehört absolut zum Pflichtprogramm bei einem Trip durch Slowenien. Wer mit der Familie unterwegs ist, oder mit nicht ganz so viel Schweißvergießen trotzdem eine richtig schöne Wanderung machen will, sollte die Vintgar-Klammer erkunden. Dabei seid ihr für rund eineinhalb Kilometer auf einem Holzsteg unterwegs, der sich über smaragdgrünes Wasser und durch die schmale Schlucht schlängelt.
Absolutes Highlight am Weg: Der Šum-Wasserfal. Aber Achtung: Startet am besten schon frühmorgens los, die Wanderung ist sehr beliebt. Nach dem Rückweg durch die Klamm könnt ihr die Tour dann bei einem der Cafés oder Kioske zurück am Eingang rekapitulieren. Hin- und zurück kommt ihr mit einem Shuttlebus ab Bled.
Die wichtigsten Infos zur Vintgar-Klamm:
- Länge: ca. 3,2 km (hin & zurück)
- Dauer: rund 1,5 h
- Schwierigkeitsgrad: leicht, auch für Familien geeignet
- Besonderheit: Holzstege durch eine enge Schlucht
- Einkehrmöglichkeiten: am Eingang
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTriglav-Besteigung
Der höchste Berg Sloweniens ist ein Symbol des Landes – und mit 2.864 Metern zum Glück deutlich niedriger als der Großglockner, sodass eine Besteigung zwar gute Kondition erfordert, aber nicht annähernd ein Ding der Unmöglichkeit ist. Wichtig zu wissen ist aber, dass der Weg auch über Geröllfelder führt und gesicherte Kletterpassagen involviert.
Für die Tour solltet ihr euch zwei Tage reservieren, zwischendurch kann etwa in der Kredarica-Hütte übernachtet werden. Wer den Gipfel erreicht, wird mit einem spektakulären 360-Grad-Panorama über den Nationalpark belohnt. Die öffentliche Anbindung zu den Startpunkten wie dem Krma-Tal ist leider nicht besonders gut ausgebaut, sodass sich eine Anreise mit dem Auto empfiehlt.
Die wichtigsten Infos zur Triglav-Besteigung
- Länge: je nach Route 15–20 km
- Dauer: 2 Tage mit Übernachtung
- Schwierigkeitsgrad: schwer, Klettersteigpassagen
- Besonderheit: höchster Gipfel Sloweniens, Nationalsymbol
- Einkehrmöglichkeit: Berghütten unterwegs
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVelika Planina
Eigentlich müsste man in Velika Planina viel öfter sehen: Als Drehort für alle Filme und Serien, die ähnlich wie Heidi in der heilen Bergwelt spielen. Denn das Hochplateau in den Kamniker Alpen ist voller filmreifer, weiter Wiesen undtraditionellen Hirtenhütten.
Erkunden könnt ihr es am besten auf dem gemütlichen Rundweg, der von der Bergstation der Seilbahn startet. Der Weg ist super flexibel, kann abgekürzt werden, und wenn euch mal die Lust auf regionale Spezialitäten wie Štruklji oder Sauermilch überkommt, habt ihr viele Einkehrmöglichkeiten. Zur Talstation der Bergbahn kommt ihr neben dem Auto auch mit dem Bus von Kamnik aus.
Die wichtigsten Infos zu Wandern am Velika Planina:
- Länge: variabel, 3–10 km
- Dauer: 1–4 h
- Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
- Besonderheit: Almhütten, Seilbahnauffahrt, Hirtenleben
- Einkehrmöglichkeiten: mehrere Hütten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSoča-Trail
Die perfekte Wanderbegleitung? Der türkise Soča-Fluss, dem ihr beim Soča-Trail rund 25 Kilometer lang folgen könnt. Der Weitwanderweg führt von der Quelle in Trenta bis nach Bovec – und dabei durch dichte Wälder, über Hängebrücken, vorbei an Schluchten und sogar Wasserfällen.
Ihr müsst aber nicht gleich die ganze Tour gehen, sondern euch aucherst mall nur in einzelnen Etappen an die slowenische Wildnis herantasten. Gut zu wissen: Auf einigen Abschnitten gibt es kleine Gasthäuser, ansonsten empfiehlt es sich, Proviant mitzunehmen. Der Soča-Trail ist übrigens auch kein klassischer Rundweg, von Bovec und Trenta aber kommt ihr zum Beispiel mit dem Bus.
Die wichtigsten Infos zum Soča-Trail:
- Länge: ca. 25 km
- Dauer: 1–2 Tage oder einzelne Etappen
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Besonderheit: entlang des türkisen Flusses, Hängebrücken
- Einkehrmöglichkeit: wenige Gasthäuser, besser Proviant mitnehmen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenŠmarna Gora bei Ljubljana
Wenn ihr in Slowenien eigentlich einen Städtetrip plant, aber trotzdem Lust auf etwas durchatmen in der Natur habt, sei euch eine Wanderung auf den Šmarna Gora empfohlen. Dabei handelt es sich um den Hausberg von Ljubljana, den Einheimische regelmäßig auf Ausflügen erobern. Denn mit seinen 664 Metern ist er relativ einfach zu bewältigen – vom Gipfelkreuz aus wird euch trotzdem eine tolle Aussicht auf die Hauptstadt und bei gutem Wetter sogar bis zu den Julischen Alpen geboten.
Wer den Blick noch etwas länger genießen will, kehrt oben ins Gasthaus mit slowenischer Küche ein. Um hoch zu kommen gibt es mehrere Routen, die sich in Länge und Schwierigkeit unterscheiden – sich aber von Ljubljana aus easy mit dem Bus erreichen lassen.
Die wichtigsten Infos zum Šmarna Gora:
- Länge: je nach Route 3–5 km
- Dauer: 1–2 h
- Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
- Besonderheit: Ausblick auf Ljubljana, sehr beliebt bei Einheimischen
- Einkehrmöglichkeit: Gasthaus am Gipfel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Sieben-Seen-Tal (Dolina sedmerih jezer)
Einmal noch ziehen wir mit euch durch den wunderschönen Triglav-Nationalpark. Es gibt hier einfach zu viele schöne Wanderrouten, um euch nicht all unsere Lieblinge vorzustellen. Dazu gehört auch jene durchs Sieben-Seen-Tal undseiner Hochgebirgslandschaft. Los geht die Tour in der Savica-Hütte nahe Bohinj und über Serpentinen zur Hütte mit dem sperrigen Namen Koča pri Triglavskih jezerih.
Den Namen zu lernen lohnt sich aber, denn von oben habt ihr einen tollen Blick auf den ersten der namensgebenden Seen des Tals. Danach folgt einer dem anderen, und die türkisen und glasklaren Seen reihen sich aneinander – inklusive Karstlandschaften undbeeindruckendern Felsformationen.
Die wichtigsten Infos zum Sieben-Seen-Tal:
- Länge: ca. 12–15 km (hin & zurück)
- Dauer: 6–8 h
- Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
- Besonderheit: Bergseen, Karstlandschaft, Natur pur
- Einkehr: Hütte Koča pri Triglavskih jezerih
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen