
Spaten statt Paulaner: Dieses Festzelt am Münchner Oktoberfest wechselt Brauerei
Die Münchner Stubn wechselt unüblicherweise ihre Brauerei für das Oktoberfest 2025. Wo bisher Paulaner floss, kommt nun Spaten in den Masskrug.

O’zapft is! Nicht mehr lange, dann hallen die legendären Worte wieder über die Münchner Theresienwiese. Vom 20. September bis 5. Oktober 2025 geht das weltweit größte Volksfest mitten in der Stadt wieder über die Bühne, bei dem jährlich mehrere Millionen Liter Bier konsumiert werden. Nur bleibt stets die Frage: In welches Zelt soll es gehen? Die Wahl hat nicht nur mit den Chancen auf einen Platz am Tisch zu tun, sondern auch mit dem Lieblingsbier.
Wahl des Bieres = Wahl des Festzelts
Auf dem Oktoberfest München sind nur die sechs traditionellen Münchner Brauereien zugelassen: Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner und Spaten. Und da trennt sich die Spreu vom Weizen, denn vor allem die Münchner*innen haben ihre fixen Stammzelte auf der Wiesn.

Heuer könnte sich in der Tradition allerdings etwas ändern: In einem ungewöhnlichen Schritt hat das Festzelt Münchner Stubn auf dem Oktoberfest seine bisherige Biermarke – Paulaner – gestoppt und entschied sich stattdessen für Spaten als neuen Bierlieferanten.
Die Gründe für diesen überraschenden Umstieg gehen über das Geschäftliche hinaus. Die Wirtin Kathrin Wickenhäuser-Egger erklärte, dass der Abschied der Führungsperson Andreas Steinfatt bei Paulaner im Jahr 2024 einen Wendepunkt markierte. Unter ihm habe man sich als wichtiger Partner gefühlt. Mit dem Führungswechsel sei dieses gegenseitige Gefühl der Wertschätzung verloren gegangen – ein menschlich spürbarer Wandel, auch wenn das alltägliche Tagesgeschäft davon unbeeinträchtigt blieb.
Die Brauerei wechselt, der Preis bleibt gleich
Da die Münchner Stubn ein freies Zelt ist – also keiner fixen Brauereipartnerschaft unterliegt, wie es bei den großen Hallen üblich ist –, war der Bierwechsel problemlos möglich. Trotz der Umstellung bleibt alles andere gleich: Zeltgestaltung, Atmosphäre und sogar der Preis. Die Spaten-Mass wird wie zuvor die Paulaner-Mass 15,80 Euro kosten.