
7 Bergdörfer in Südtirol, die ihr kennen müsst
Eingebettet zwischen schroffen Dolomitengipfeln und saftigen Almen liegen Bergdörfer, die so idyllisch sind, dass man am liebsten das ganze Jahr dort wäre. Von Campill bis Glurns: Hier findet ihr Ruhe, Abenteuer oder beides zugleich.

Südtirol steckt voller kleiner Bergdörfer, die mit ihrem Charme sofort verzaubern. Zwischen Berg und Tal erwarten euch Orte, die Geschichten erzählen, regionale Spezialitäten servieren und unvergessliche Panoramen bereithalten.
Ob als Ausgangspunkt für Wanderungen oder als Ziel für gemütliche Tage: Diese Dörfer sind mehr als nur Zwischenstopps, sie sind Reiseziele für sich.
Campill
Campill ist so etwas wie ein echter Geheimtipp im Gadertal – klein, ursprünglich und sogar offiziell als Bergsteigerdorf ausgezeichnet. Hier tickt die Uhr noch ein bisschen langsamer: alte Bauernhöfe, eine hübsche Kirche am Dorfplatz und mittendrin die ladinische Kultur, die das Dorf seit Jahrhunderten prägt. Rundherum wartet der Naturpark Puez-Geisler mit Wanderwegen, die dich durch Wälder, über Almen und bis zu den atemberaubenden Dolomitengipfeln führen.
Das Beste daran: Oft seid ihr hier fast allein unterwegs und könnt außerdem direkt von der Haustür weg wandern.
Die wichtigsten Infos:
- Offizielles Bergsteigerdorf mit Fokus auf nachhaltigem Tourismus
- Direkter Zugang zum Naturpark Puez-Geisler mit einsamen Wanderwegen
- Gelebte ladinische Kultur mit traditionellen Höfen
- Ruhiger Ausgangspunkt für Touren in die Dolomiten

Untermoi
Untermoi ist klein, ruhig und liegt richtig malerisch am Fuß des Peitlerkofels. Nur ein paar Minuten trennen euch hier vom Würzjoch, einem der schönsten Dolomitenpässe überhaupt. Oben angekommen öffnet sich ein Panorama, das von satten Almwiesen bis zu schroffen Felswänden reicht und einfach sprachlos macht. Ihr könnt hier direkt vom Dorf aus loswandern oder abschnittsweise den Bus nehmen und somit ein bisschen Kraft sparen.
Die wichtigsten Infos:
- Traumhafte Lage nahe des Würzjoch mit Blick auf den Peitlerkofel
- Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wander- & Radtouren in den Dolomiten
- Wintersportmöglichkeiten wie Langlaufen & Schneeschuhwandern direkt vor Ort
- ideales Ziel für Ruhesuchende abseits der großen Touristenströme
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVöls am Schlern
Völs am Schlern hat diesen besonderen Mix, bei dem man sofort denkt: „Hier will ich bleiben.“ Eingebettet am Tor zum Naturpark Schlern-Rosengarten, reihen sich alte Ansitze und Burgen neben charmanten Gassen, in denen man gerne mal die Zeit vergisst. Der Völser Weiher lockt mit glitzerndem Wasser – im Sommer perfekt zum Schwimmen, im Winter verwandelt er sich in eine Eisfläche. Und wenn ihr hungrig seid, seid ihr hier genau richtig: Von urigen Gasthöfen mit herzhaften Südtiroler Klassikern bis zu feiner Gourmetküche ist alles nur einen Katzensprung entfernt.
Die wichtigsten Infos:
- Direkte Lage am Naturpark Schlern-Rosengarten mit vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten
- Völser Weiher als Bade- und Erholungsort im Sommer und Winter
- charmantes Ortszentrum mit historischen Ansitzen & Burgen
- kulinarisches Angebot von traditioneller Südtiroler Küche bis Fine Dining
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSt. Ulrich
St. Ulrich, das Herz des Grödnertals, strahlt Tradition und Charme aus. Die weltberühmte Grödner Holzschnitzkunst, die hier seit Jahrhunderten gepflegt wird, hat dem Dorf internationale Bekanntheit verliehen. Gleichzeitig ist St. Ulrich der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge: Ob auf die Seiser Alm, Europas größte Hochalm, oder zu Touren zum imposanten Sellajoch – hier kommt ihr als Naturfans auf eure Kosten.
Im Winter verwandeln die umliegenden Hänge das Dorf in ein idyllisches Skigebiet. Wenn ihr es weniger sportlich angehen wollt, findet ihr im Ortszentrum kleine Boutiquen, gemütliche Cafés und lokale Läden zum Bummeln.
Die wichtigsten Infos:
- im Zentrum des Grödnertals mit lebendiger Ortskultur
- traditionelle Holzschnitzkunst mit vielen Werkstätten & Galerien
- direkter Zugang zur Seiser Alm & zu anderen Spots in den Dolomiten
- ielfältige Wintersportmöglichkeiten in den umliegenden Skigebieten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTiers am Rosengarten
Tiers ist einer dieser Orte, bei denen man automatisch langsamer wird. Unterhalb des Rosengartens, dessen Alpenglühen die Dolomiten wie ein kleines Naturwunder anstrahlt, reihen sich urige Bauernhäuser aneinander, die Geschichten aus Jahrhunderten erzählen. Zwischen dichten Wäldern und glasklaren Bergseen könnt ihr hier stundenlang wandern und den Alltag hinter euch lassen, nur begleitet vom Zwitschern der Vögel und dem leisen Echo alter Sagen, wie jener vom Zwergenkönig Laurin, die hier noch immer lebendig sind.
Die wichtigsten Infos:
- Lage am Fuße des Rosengarten-Massivs mit beeindruckendem Alpenglühen
- toller Ausgangspunkt für Wanderungen, Klettertouren & Naturerlebnisse
- authentische Atmosphäre mit bäuerlicher Tradition
- Sagenwelt rund um König Laurin & den Rosengarten allgegenwärtig

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
St. Magdalena
St. Magdalena im Villnösstal ist ein echter Blickfang, im wahrsten Sinne des Wortes. Von hier aus eröffnet sich die wohl berühmteste Aussicht des Tales: die Geislergruppe in voller Pracht. Kein Wunder, dass viele hierherkommen. Wer aber ein bisschen abseits der bekannten Spots und der Hauptsaison wandert, findet immer noch ruhige Ecken, um die Berge in aller Stille zu genießen. Ein guter Tipp: die Rundwanderung zur Schlüterhütte mit fantastischen Panorama-Blicken auf die Geisler. Auf den Wiesen im Ort begegnet man außerdem den einzigartigen Villnösser Brillenschafen, einer alten Schafrasse aus der Region, die hier friedlich grasen.
Die wichtigsten Infos:
- beste Aussicht auf die Geislergruppe
- viele verschiedene Wanderrouten für alle Levels möglich
- charmantes Dorf mit traditionellem Villnösser Flair
- Perfekt für Panoramafans
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGlurns
Glurns ist klein, fein und ein richtiges Schmuckstück im Vinschgau. Mit knapp 900 Einwohner*innen mag es die kleinste Stadt Südtirols sein, dafür punktet es mit Charme ohne Ende: vollständig erhaltene Stadtmauern, verwinkelte Gassen und mittelalterliche Plätze, die einen sofort in vergangene Zeiten katapultieren. Wenn ihr Lust auf Handwerk und lebendige Tradition habt, kommt ihr hier voll auf eure Kosten, zum Beispiel beim berühmten „Sealamorkt“ (immer im November). Und wenn ihr genug vom Stadtbummel hat, schnürt ihr einfach die Wanderschuhe oder sattelt das Rad: Rundherum warten Wege mit herrlichem Blick auf die Vinschger Bergwelt.
Die wichtigsten Infos:
- Kleinste Stadt Südtirols mit vollständig erhaltener Stadtmauer
- Historisches Ambiente mit Laubengängen und charmanten Plätzen
- Traditionelle Märkte und lebendige Handwerkskunst
- Ideale Lage für Ausflüge im Vinschgau
