
6 tolle Restaurants für Fine Dining in Tirol
Von Kaspressknödel bis Tiroler Gröstl: Tirol ist für seine deftigen, kulinarischen Klassiker ebenso bekannt wie für imposante Berggipfel und gemütliche Hütten. Aber wusstet ihr, dass sich dazwischen auch einige echte Fine-Dining-Perlen verstecken? Von kreativ interpretierten Klassikern bis zu kulinarischen Experimenten, die fast zu schön zum Essen sind, zeigt sich – durch die Tiroler Gourmetwelt lässt es sich wunderbar schlemmen.
Ob mondäner Luxus in St. Anton am Arlberg, moderne Raffinesse in Fiss oder experimentelle Bier-Begleitung in Schwoich: Tirol zeigt, dass Fine Dining genauso vielfältig ist, wie die Landschaft des westlichen Bundeslandes selbst. Für diese kulinarischen Gipfel-Glücke braucht ihr bestimmt keine Bergschuhe!
Paznauner Stube – Trofana Royal
- Dorfstraße 95, 6561 Ischgl
- www.trofana-royal.at
Genuss auf höchstem Niveau: In der Paznauner Stube in einem der wenigen Fünf-Sterne-Superior-Hotels Österreichs bringt Küchenchef Martin Sieberer kulinarische Gedichte auf den Teller. Kredenzt werden Interpretationen heimischer Klassiker, aber auch internationale Schmankerl finden Einzug. Aber Achtung: Das Restaurant hat nur in den Wintermonaten offen. Während des Jahres gibt es aber einzelne Termine, an denen Martin Sieberer sein Herd-Heimweh stillt.
So gibt es etwas bis 18. September immer donnerstags die “Genusstafel – Royale Köstlichkeiten aus Küche und Keller”. Aufgetischt wird ein acht-gängiges Menü inklusive Weinbegleitung. Dafür muss man etwas tiefer in die Tasche greifen, 255 Euro pro Person lässt sich der Abend kosten – das zahlt sich aber aus!
Die wichtigsten Infos:
- nur im Winter und zu speziellen Terminen unter dem Jahr geöffnet
- Klassiker neu interpretiert
- Restaurant im fünf Sterne Superior Hotel Trofana Royal
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Marent
- Oberer Spelsweg 6, 6533 Fiss
- www.dasmarent.at
Im Bruderherz des Hotel Marent verbinden die Geschwister Stefan und Thomas Marent internationale Einflüsse mit Tiroler Wurzeln. Innerhalb des fünf-gängigen Fine Dine-Menü lassen sich die Brüder kreativen Spielraum. In den Wintermonaten kann sogar eine vegetarische Alternative bestellt werden, sonst beinhaltet das Menü klassisch auch Fleisch und Fisch.
Das Ergebnis: kreative Gerichte, die geschmacklich begeistern und sehr instagrammable sind. Das Ambiente ist ebenso stylisch wie entspannt und lädt dazu ein, den Abend in aller Ruhe zu genießen – am besten inklusive Weinbegleitung.
Die wichtigsten Infos:
- angenehme Atmosphäre und entspanntes Ambiente
- vegetarisches Menü in den Wintermonaten
- Tiroler Küche neu interpretiert
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchwarzer Adler
- Eugenstraße 3, 6060 Hall in Tirol
- www.schwarzeradler-hall.tirol
Unterwegs war Küchenchef Johannes Nuding viel, bevor er sich im Schwarzen Adler in Hall niederließ: Seine Erfahrungen aus Paris, Moskau und London bringt er mit in seine Heimat und auch seine 3-Michelin-Sterne-Auszeichnung hat er im Gepäck. Eigentlich ist schon allein die historische Altstadt Hall, mit ihren charmanten Gassen, einen Besuch wert, aber ein Besuch im Schwarzen Adler setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
Hier trifft nämlich jahrhundertealte Geschichte auf eine Küche, die sich Zeitgeist und Regionalität verschrieben hat. Fine Dining bedeutet im Schwarzen Adler keineswegs Abgehobenheit, sondern wird mit Bodenhaftung serviert: Tiroler Produkte stehen hier stark im Fokus, das, was auf den Tisch kommt, wird von der Natur selbst mitentschieden. Angeboten wird ausschließlich ein Menü zum Preis von 215 Euro.
Die wichtigsten Infos:
- 3 Michelin-Sterne
- ausschließlich Menü, kein À la carte
- Fokus auf Natur & authentische Tiroler Produkte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationendie Wilderin
- Seilergasse 5, 6020 Innsbruck
- www.diewilderin.at
Zentral, unkompliziert und gleichzeitig unglaublich raffiniert: die Wilderin in Innsbruck hat sich komplett der nachhaltigen Küche verschrieben. In den Kochtopf kommt, was gerade Saison hat – bevorzugt von kleinen Produzent*innen aus dem Umland. Das bedeutet: ständig wechselnde Gerichte, die voller Überraschungen stecken.
Und auch vom Tier kommt alles auf den Teller – unbedingt das Carpaccio probieren! Mit ein bisschen Glück ergattert ihr eine Portion – denn es gibt nur eine begrenzte Menge, weil eben alles von der Kuh verwertet wird. Das ist gelebte Nachhaltigkeit und kein bloßes Green Washing. Lieben wir!
Die wichtigsten Infos:
- echte Nachhaltigkeit
- am besten mehrere Speisen bestellen & teilen
- zentral in Innsbruck gelegen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Hotel Tannenhof
- Nassereinerstraße 98, 6580 St. Anton am Arlberg
- www.hoteltannenhof.net
Von der Begrüßung bis zum letzten Schluck des Digestifs stimmt im Tannenhof einfach alles: In intimer Atmosphäre wird vom Küchenteam rundum Dennis Illies ein Gaumenfeuerwerk geliefert, das man so schnell nicht mehr vergisst. Entscheiden kann man zwischen À la Carte-Gerichten oder dem Gourmetmenü (sechs Gänge um 240 Euro, vier Gänge um 180 Euro).
Aufgetischt werden euch Klassiker wie Entenleber, die aber durch Raffinessen wie Alge und Erdbeere kreativ erweitert werden. Die Produkte sind genauso wie das Handwerk auf höchstem Niveau. Hier lässt es sich richtig tief in die Welt des Fine Dining eintauchen.
Die wichtigsten Infos:
- kreative Interpretationen
- klassisches Fine Dining-Konzept
- auch À la carte möglich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTaproom & Restaurant zur LINÄ
- Sonnendorf 27, 6334 Schwoich
- www.linae.at
Unkonventioneller wird es im Taproom & Restaurant zur LINÄ in Schwoich. Hier trifft moderne Küche auf spannende Biere aus der hauseigenen Brauerei. Neben den kreativen Menüs solltet ihr euch unbedingt durch die Bierkarte probieren – so wird der Besuch zu einem wirklich einzigartigen Erlebnis.
Wie viele Lokale in der Tourismusregion Tirol hat auch dieses nur von November bis März geöffnet, doch das soll das kleinste Hindernis sein. In entspannter Atmosphäre könnt ihr hier Haubenküche genießen, die auch unter dem Einfluss der Kräutersammel-Leidenschaft des Küchenchefs Thomas Moser steht.
Die wichtigsten Infos:
- von November bis März geöffnet
- unkonventionell & zugänglich
- hauseigene Bierbrauerei
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen