
Gebildeter, schöner, korrekter: Wie wir unser Ösi-Deutsch lieben
Österreichisches Deutsch im Fokus: Eine Umfrage erhebt aktuell, wie Österreicher*innen ihre Sprache wahrnehmen. Und Surprise, Surprise, sie mögen sie heiß und innig! Erste Zwischenergebnisse findest du hier. Mitmachen bei der Studie ist noch bis Ende September möglich und erwünscht!
Es ist große Frage: Wie hältst du es mit deiner Sprache? Der Sprachwissenschaftler Stefan Dollinger von der University of British Columbia (Kanada) erforscht aktuell die Haltung zum österreichischen Hochdeutsch. Insgesamt 41.000 Personen, 38.000 davon Österreicher*innen, haben bis jetzt an seiner Umfrage teilgenommen. Nun hat er Zwischenergebnisse präsentiert. Dollingers Ergebnis soweit: Die Österreicher*innen scheinen das „Österreichische Deutsch“ ungemein zu mögen.
Gibt es ein Hochdeutsch oder mehrere?
Dafür gilt vorab die grundlegende Frage zu klären, ob die Menschen überhaupt größere Unterschiede zwischen Hochdeutsch in verschiedenen Ländern sehen. Die Österreicher*innen sagen klar: ja. 94 Prozent stimmen der „plurizentrische Sicht“ zu, dass es mehr als „ein“ allgemeines Hochdeutsch gäbe – also etwa ein deutsches Hochdeutsch und ein österreichisches Hochdeutsch. Zum Vergleich: Auch 900 deutsche Personen, die in Österreich leben, wurden im Rahmen der Studie befragt. Diese stimmten dieser Sicht nur zu 81 Prozent zu.
Darauf aufbauend stellt sich die Frage schon fast selbst: Wenn es mehrere Deutsch-Arten gibt, gibt es Unterschiede in der Beliebtheit? Da haben die Österreicher*innen eine klare Meinung. Laut der Umfrage halten sie das österreichische Hochdeutsch für gebildeter, schöner, sympathischer, korrekter und präziser als das deutsche Hochdeutsch. Wenn das mal kein Liebesbeweis ist!
Das deutsche Hochdeutsch wird hingegen als arroganter erlebt. Diese Meinung teilen übrigens mehrheitlich auch die in Österreich lebenden Befragten aus Deutschland. Sie halten allerdings deutsches Hochdeutsch für gebildeter, korrekter und präziser. Sympathischer und schöner finden sie das österreichische Hochdeutsch aber auch.
Studienteilnahme noch offen
Die Studie läuft noch bis Ende September und noch könnt ihr euch daran beteiligen. Teilnehmen können alle, die in Österreich leben oder auch länger gelebt haben.