Der Strand in Ahrenshoop
Ahrenshoop Strand (c) 1000things | Daniel Leeb

Wo wir in Deutschland endlich Entschleunigung gefunden haben

Einfach mal Pausenknopf drücken und Alltag entfliehen: Wir verraten euch, was einen Urlaub auf Fischland-Darß-Zingst so entspannend macht.

Wir geben zu: Manchmal kann Urlaub wirklich stressig sein. Darum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, einen Ort zu finden, an dem wir einfach mal so richtig langsam sein dürfen. Fündig geworden sind wir auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit ihren mystischen Dünen, den feinen Sandstränden und alten Traditionen. Warum sich kein Ort so gut für Slow Travel eignet wie der Norden Deutschlands, verraten wir euch hier.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wo übernachten?

Zwei Wasser – Alte Seefahrtschule

Es gibt Orte, an denen man schon beim Ankommen merkt, wie jeglicher Stress von einem abfällt. Schon beim Check-in in die Apartmentanlage Zwei Wasser – Alte Seefahrtschule haben wir uns ein ganzes Stück leichter gefühlt. Eigentlich kein Wunder, denn die Ferienunterkunft in Wustrow befindet sich in einer denkmalgeschützten und liebevoll revitalisierten Seefahrtschule und bietet – wie der Name schon verrät – tolle Blicke auf zwei Gewässer: die Ostsee und den Bodden. Obendrein wohnt ihr hier mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Heißt: Kein Lärm, nur Ruhe, Entschleunigung und Wasser, so weit das Auge reicht. Slow Travel pur.

Apartmentanlage Zwei Wasser Wustrow
(c) Zwei Wasser

Die Wahl habt ihr aus über 100 Ferienwohnungen mit bis zu drei Schlafzimmern, vollausgestatteten Küchen, Balkonen und Terrassen mit traumhaftem Ausblick in die Natur. Dazu kommt ein eigener Fitness- und Wellnessbereich mit Bio-Sauna und Finnischer Sauna, in dem ihr euch wahlweise auspowern oder einfach nur genießen könnt. Perfekt zum Runterkommen nach langen Tagen in der Natur und am Wasser.

Wellnessbereich in der Apartmentanlage Zwei Wasser in Wustrow
(c) Zwei Wasser

Tipp: Schaut unbedingt in der hauseigenen Ausstellung vorbei. Hier erfahrt ihr alles über die beeindruckende Geschichte des Gebäudes.

Was die Zwei Wasser – Alte Seefahrtschule ausmacht:

  • Lage zwischen Ostsee, Bodden und unberührter Natur
  • 5 Minuten zum Zentrum Wustrow
  • alle Wohnungen inkl. Balkon oder Terrasse
Die Unterkunft Zwei Wasser in Wustrow, Mecklenburg-Vorpommern
(c) Film Schnitt Fotografie

Strandhotel Zingst

Zingst gilt als einer der schönsten Urlaubsorte der Ostsee – und wir durften feststellen: Das ist nicht ohne Grund so. Vor allem, wenn ihr das neu renovierte Strandhotel Zingst euer home away from home nennen dürft. Direkt am Strand, an der Seebrücke Zingst, ist die Wellnessoase der ideale Ausgangspunkt für all eure Ostsee-Abenteuer. Und während das Meer mit 20 Grad Höchsttemperatur durchaus etwas frisch sein kann, werdet ihr im Wellnessbereich mit Pools, Whirlbucht, Saunen, Dampfbädern und Co mit wohliger Wärme in Empfang genommen. 

Strandhotel Zingst mit Pool
(c) 1000things | Daniel Leeb

Auch kulinarisch können wir nur in den höchsten Tönen vom Strandhotel Zingst sprechen. Denn was im Restaurant Nautica auf den Tisch kommt, ist fangfrisch aus dem Meer und direkt vom Markt. Tipp: Von April bis Oktober könnt ihr euch immer samstags beim Küsten-Barbecue durch Schmankerl vom Rost, Smoker oder Asado Dom kosten.

Was das Strandhotel Zingst ausmacht: 

  • 50 Meter bis zum Strand
  • großzügiger Wellnessbereich
  • Regionale Kulinarik: Erstvermarkter von frischem Fisch
Außenansicht mit Pool vom Strandhotel Zingst
(c) Strandhotel Zingst | Christian Perl

Was erleben?

In die Kunstszene eintauchen

Wer beim Stichwort Fischland-Darß-Zingst nur an Strandspaziergänge denkt, hat die kreative Seite der Region noch nicht entdeckt. Zwischen reetgedeckten Häusern, kleinen Galerien und Ateliers wartet hier nämlich eine besonders lebendige Kunst- und Kulturszene auf euch. Statt hektischer Programmpunkte könnt ihr entspannt durch den Künstlerort Ahrenshoop bummeln, mit lokalen Führungen in die Geschichte der Künstlerkolonie eintauchen oder durch Ausstellungen im Kunstkaten oder Kunstmuseum Ahrenshoop flanieren. Und wir übertreiben nicht, wenn wir sagen: Wir haben uns direkt in das hübsche Örtchen verliebt. Kleiner Tipp: Nehmt euch unbedingt auch Badesachen mit, der Strand in Ahrenshoop ist traumhaft schön und auch zur Hauptsaison noch ein kleiner Geheimtipp.

Ahrenshoop Kunstkaten und Strand
(c) 1000things | Daniel Leeb

Tipp für Foto-Fans: Im Max Hünten Haus in Zingst findet ihr Museum, Galerie, Fine-Art-Druckstudio und Equipment-Verleih unter einem Dach. Egal ob ihr die schöne Landschaft selbst einfangen wollt oder euch lieber bei einem Fotowalk inspirieren lasst, hier werdet ihr bestimmt fündig.

Haus der Fotografie in Mecklenburg Vorpommern.
(c) 1000things | Daniel Leeb

Sundowner am Strand genießen

Wer nicht mindestens einmal mit einem Drink in der Hand und den Füßen im Sand den Sonnenuntergang über dem Meer beobachtet hat, war nicht an der Ostsee. Sorry, we don’t make the rules. Uns hat es die Strandbar Wustrow mit den gemütlichen Palettenmöbeln direkt neben der Seebrücke, die übrigens 395 Meter ins Meer ragt, besonders angetan. Alternativ könnt ihr euch aber auch Snacks und Drinks einpacken und auf der Steilküste zwischen Wustrow und Ahrenshoop eure Picknickdecke ausbreiten. Ab der Seebrücke Wustrow trennt euch nur ein kurzer Spaziergang von Sonnenuntergängen mit Gänsehautgarantie.

Seebrücke Wustrow aus der Vogelperspektive
(c) 1000things | Daniel Leeb

Den Nationalpark erkunden

Noch mehr Natur genießen könnt ihr nur im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Am besten schwingt ihr euch in Prerow auf einen Drahtesel von Shop8 und radelt gemütlich 20 Minuten zum Darßer Ort. Hier lohnt sich übrigens ein Stopp im NATUREUM und beim Leuchtturm, wo ihr euch im kleinen Museumscafé stärken könnt. Hier solltet ihr unbedingt auch einen Abstecher zum Darßer Strand machen und euch im kristallklaren Wasser abkühlen. Definitiv unser Highlight der Region!

Von hier aus geht’s weiter auf dem Rundwanderweg Darßer Ort. Der vier Kilometer lange Weg schlängelt sich vorbei am Ottosee, über Holzstege bis zum Weststrand und ist perfekt per Pedal oder pedes erreichbar. Tipp: Checkt euch unbedingt vorab ein Fernglas oder packt eine Kamera mit gutem Zoom-Objektiv ein, denn die vielen Aussichtsplattformen sind ideal zum Vögel beobachten.

Leuchtturm und Strand in Darß
(c) 1000things | Daniel Leeb

Traditionen erleben

Was wir über Fischland-Darß-Zingst gelernt haben? Dass hier die Uhren langsamer ticken und alte Bräuche nach wie vor lebendig sind. Vor allem das Zeesbootsegeln solltet ihr euch bei eurem Besuch nicht entgehen lassen. Die traditionellen Fischerboote sind mit ihren rotbraunen Segeln aber nicht nur optisch echte Hingucker, sondern bringen euch die Region auf ganz besondere Art und Weise näher. Außerdem ein Muss: frischen Fisch in den urigen Hafenorten verkosten. Nach dem Slow-Food-Prinzip und natürlich mit Brot und Meerrettich.

Segeltörn mit dem Zeesenboot.
(c) TMV | Tiemann

Tipp: Besonders köstlich sind die Fischbrötchen bei Karina’s Fischgarten in Zingst. Vor allem den beschwipsten Lachs mit Whiskey-Zwiebeln und Himbeersoße können wir wärmstens empfehlen. Aber nicht nur die Geschmacksknospen dürfen sich freuen, denn die Häppchen sind auch echte Augenzuckerl.

Karina's Fischgarten in Mecklenburg Vorpommern
(c) 1000things | Daniel Leeb

Nach unserer Zeit auf Fischland-Darß-Zingst sind wir uns sicher: Slow Travel ist hier kein Trend, sondern eine echte Einstellung. Wer selbst entschleunigen möchte, sollte unbedingt auf der Website der Region vorbeischauen. Dort warten jede Menge inspirierende Aktivitäten für einen erholsamen Urlaub. Und noch mehr feine Tipps für ganz Mecklenburg-Vorpommern findet ihr hier.

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit/Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus entstanden.

Artikel aktualisiert am 30.09.2025
Artikel teilen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Unsere meistgelesenen Artikel der Woche

Städte entdecken

Zufälliges aus der 1000things Welt