
ESC 2026: Das Programm im Eurovision Village am Rathausplatz
Das Eurovision Village in Wien bietet von 10. bis 17. Mai 2026 täglich kostenlose Events für alle ESC-Fans. Hier erfahrt ihr mehr!
Als Wien 2015 den Song Contest zuletzt ausrichtete, war das eine relativ neue, große Herausforderung für die Stadt – immerhin hatte Wien den Bewerb davor 1967 (!) gehostet. Da lagen doch ein paar Jährchen dazwischen.
2026 ist das anders: Der letzte Song Contest in Wien liegt günstigerweise keine Ewigkeiten zurück und diese Erfahrung hilft. Ein Fokus liegt nächstes Jahr etwa auf ESC-Events im öffentlichen Raum, die gratis und ohne Konsumzwang besucht werden können.
Rathausplatz als ESC-Fanmeile
Das Eurovision Village am Rathausplatz ist ein Kernstück dieser Strategie und neben der Wiener Stadthalle (wo die Show stattfindet) sozusagen das Herz des Song Contests in Wien. Das Eurovision Village ist von Sonntag, 10. Mai bis einschließlich Sonntag, 17. Mai, täglich von 11 bis 24 Uhr beziehungsweise bis zum Ende der ESC-Shows geöffnet. Denn am 12., 14. und 16. Mai werden hier jeweils die Seminfinale sowie das Finale live übertragen – Eintritt ist frei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDen offiziellen Startschuss für die ESC-Woche in Wien bildet die Opening Ceremony im Rathaus, wobei sich auch die Länder-Delegationen erstmals den Fans präsentieren. Dabei laufen sie auch über den Turquoise Carpet, der in einem Halbkreis einmal über den Rathausplatz führt – perfekt, wenn ihr euren Lieblingsmusiker*innen ganz nah anschauen wollt! Im Anschluss gibt es eine offizielle Zeremonie im Rathaus, die auf der LED-Wand des Rathausplatzes live übertragen wird.
Rahmenprogramm im Eurovision Village
Auch abseits der großen Hauptevents gibt es im Eurovision Village ein musikalisches Programm mit DJs und Live-Auftritten. Am letzten Tag, also am Sonntag nach dem Finale, gibt es für alle Fans etwa noch den Programmpunkt „Danke Wien“ zum Ausklang der ESC-Woche. Dazu soll es eine aufwändige, bunte Lichtinszenierung des Wiener Rathauses geben. Für die Gastro im Euro Village sorgen insgesamt zehn Stände mit unterschiedlichen Angeboten.
Die wichtigsten Infos zum Eurovision Village
- 10 – 17. Mai 2026
- täglich 11 – 24 Uhr (bzw. bis Showende) offen
- Opening Ceremony: 10. Mai 2026
- ESC-Semifinale-Übertragung: 12. + 14. Mai 2026
- ESC-Finale-Übertragung: 16. Mai 2026
- Ausklangevent „Danke Wien“: 17. Mai 2026