
Wo sich München wie Italien anfühlt
München ist die nördlichste Stadt Italiens. Sagt man so. Doch dass das nicht nur Einbildung oder ein überzeugter Lebensstil machen, beweisen die folgenden Orte in der Stadt.

Ciao, Monaco! Vom ersten Espresso an der Theke einer Tagesbar in der Maxvorstadt zum Schlendern über eine großflächige Piazza hin zur Kunst italienischer Meister sowie Aperitif hinterher – München hat so einige Ecken, die sich verdächtig nach Italien anfühlen. Quasi Urlaub für einen Tag – nur eben ohne die Anreise.
Architektur & Gärten wie in Italien
Feldherrnhalle & Theatinerkirche
Von der barocken Kirche in kräftigem Gelb wie in Neapel zur Säulenhalle, die nach dem florentinischen Vorbild erbaut wurde: Am Odeonsplatz beginnt unsere Italo-Reise durch München direkt mit zwei Prachtbauten. Feldherrnhalle und Theatinerkirche stehen so präsent am Platz, dass wir ihnen oft beim Vorbeihasten viel zu wenig Beachtung schenken. Die Suche nach Orten, an denen sich München wie Italien anfühlt, ist also ein feiner Grund, mal wieder innezuhalten.

Hofgarten
Wir stolpern beeindruckt weiter in Richtung Hofgarten, der bei richtigem Wetter wie ein kleiner Renaissance-Garten in Florenz oder Verona wirken kann. Besonders schön: die Arkaden mit Wandmalereien und der Dianatempel in der Mitte, der oft als Bühne für Tanzkurse und Pianomusik genutzt wird. Da wird sicher auch mal Ludovico Einaudi geklimpert.


Max-Joseph-Platz
Und noch eine italienisch anmutende Perle versteckt sich unweit unserer beiden ersten Stopps: der Max-Joseph-Platz. Der Platz vor der Münchner Oper lockt mit klassizistischer Architektur und eleganten Arkaden. Außerdem genießt ihr hier wundervoll lange die Sonne. Beim Blinzeln gen Sonnenstrahlen kann es schon mal passieren, dass man hier München mit Italien verwechselt.

Alte Pinakothek
Ein bisschen Kunst gefällig? In der Alten Pinakothek, die selbst schon wie ein toskanisches Gebäude wirkt, hängt italienische Malerei vom Mittelalter bis zum Spätbarock. Darunter Werke von Leonardo da Vinci, Raphael, Tizian oder Botticelli. Am besten rundet ihr einen Museumsbesuch mit einem Aperol to go vor dem anmutigen Haus im Palazzo-Stil ab.

Der Lenbachgarten
Die Villa des Malers Franz von Lenbach ist ebenfalls von italienischer Architektur inspiriert. In ihr verbirgt sich, wie ihr euch vielleicht denken könnt, das Lenbachhaus. Wir sind jedoch nicht für die Kunst hier, sondern für den Garten.
Die Anlage im Stil der italienischen Renaissance ist eine wahre Ruheoase mitten in der Stadt, direkt am sonst eher trubeligen Königsplatz. Das Beste: Der Garten ist während der Öffnungszeiten des Museums frei und kostenlos zugänglich. Es gibt also keine Ausrede, dem Plätschern des Springbrunnens in der Mitte des Lenbachgartens nicht ein wenig zu lauschen.

Melde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Pizza, Pasta & Amore wie in Italien
Was wäre Italien ohne richtig guten Kaffee, Pizza und Pasta? Wir wissen es nicht und wollen es nicht wissen. Worin wir uns allerdings auskennen: Cafés und Restaurants, die euch in München wie in Italien kulinarisch verwöhnen.
Kaffee wie in Italien
- Dinatale Café: Kaffeebohnen & Pistaziencreme (!) auch für zu Hause
- Café Morso: Cornetti-König von München, aber auch salzige Snacks
- Bar Centrale: „italienischer als Italien selbst“, beste Adresse für Italo-Vibes rund um die Uhr

Pizza & Pasta wie in Italien
- La Fattoria: hausgemachte Pasta in der Au, die zum Versacken (und Tiramisu-Genuss) einlädt
- Osteria Bianchi: Pizza, Pasta & Dolci, ganz authentisch italienisch
- Villa Dante: Holzofenpizza zu fairen Preisen, am besten mitnehmen und am Nymphenburger Kanal verspeisen
- Casa Sarda: vielleicht (sehr wahrscheinlich sogar) die beste hausgemachte Pasta der Stadt
- Giorgia Trattoria: Trüffel-Pasta, feine Drinks & opulentes Design
- Forza Napoli: neapolitanische Pizza wie aus euren kühnsten Träumen

Aperitif wie in Italien
- Rustikeria: Toskana-Feeling im Müller’schen Volksbad
- Bar Centrale: wie bereits erwähnt, die beste Adresse für „München wie Italien“-Feeling
- Bravo Bar: der stilsicherste Ort in München für Aperol, Campari & Co.
- Amari Bar: vegetarische & vegane Happen, spritzige Drinks, Sonne satt
- Assoluto Deli: italienische Köstlichkeiten, auch zum Mitnehmen, Aperitivo-Happy-Hour jeden DO
- L’Aperitivo: der Name ist Programm, der Spritz ausgezeichnet
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGelato wie in Italien
- RivaReno: cremiges Gelato aus hochwertigen, natürlichen Zutaten
- Il Gelato Italiano: üppige Eisbecher, Waffeln & Tiramisu
- Eiscafé Florenz: eine der besten Eisdielen der Stadt, entspannte Atmosphäre
- Eiscafé Sarcletti: seit 1879 unser Eisdealer des Vertrauens am Rotkreuzplatz
