ESC 2026: Hotelpreise in Wien schießen durch die Decke
433 Hotels, 40.885 Zimmer, 81.337 Betten und ansteigende Preise: Wer am ESC-Wochenende in Wien nächtigen möchte, muss bereits einen Tag nach Bekanntgabe des Veranstaltungsortes ordentlich tief in die Geldbörse greifen.
Seit gestern ist es offiziell: Der 70. Eurovision Song Contest wird 2026 in Wien, genauer gesagt in der Wiener Stadthalle ausgerichtet. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren unter anderem die breite Palette an Kultur- und Kulinarikangeboten, aber auch die Anbindung und Infrastruktur spielten eine wichtige Rolle. Zudem muss die Gastgeberstadt 3.000 Hotelbetten aufweisen, die eine öffentliche Anreise in unter 30 Minuten zum Veranstaltungsort ermöglichen. Für Wien ein Leichtes.
433 Hotels, 40.885 Zimmer und 81.337 Betten hat die Bundeshauptstadt in Summe zu bieten – besonders die Preise nahe der Stadthalle sind über Nacht deutlich gestiegen. So haben sich insbesondere die Preise für eine Nacht im Motel One am Westbahnhof nahezu verdoppelt. Aber aufgepasst, denn in vielen Hotels habt ihr bereits Pech: Während der ESC-Hochphase sind bereits viele Häuser ausgebucht, darunter etwa das 25hours beim MuseumsQuartier oder das Max Brown in Neubau.
Damit aber nicht genug: Laut einer Booking.com-Abfrage (Stand 21.8.2025) sind für den Zeitraum vom 15. bis 17. Mai bereits 88 % der verfügbaren Hotelangebote nicht mehr buchbar.

Hotelempfehlungen aus der Redaktion*:
- Almanac Palais Vienna, 1010
- Zoku Vienna, 1020
- Superbude Wien Prater, 1020
- SO/ Vienna, 1020
- Imperial Riding School, 1030
- MOONS Vienna, 1040
- MAXX by Steigenberger Vienna, 1050
*derzeit noch mit freien Zimmern (Stand 21.8.2025, 16.45 Uhr)