
Die 13 besten Restaurants in Berlin-Mitte
Vom Brunch über den schnellen Lunch zum extravaganten Fine Dining: In Berlin-Mitte müsst ihr nicht lange nach tollen Restaurants und Cafés suchen. Das sind die für uns besten Gastro-Adressen.

Gar nicht mal so lange ist es her, da war man in Mitte kulinarisch unterversorgt. Obwohl es in Berlin nicht an Gastro-Stars gemangelt hat, waren sie eher in Prenzlauer Berg, Kreuzberg und Neukölln zu finden. Zum Glück hat sich das in den letzten Jahren aber rasant geändert und ihr bekommt in Mitte nun einige der besten Teller der Stadt serviert. In welche Restaurants in Mitte es und immer wieder verschlägt, verraten wir euch hier.
Remi
- Torstraße 48, 10119 Berlin
- DI–SA
- www.remi-berlin.de
Lode van Zuylen und Stijn Remi sind in Berlin längst bekannt – durch Lode & Stijn. In Mitte haben sie einen neuen Streich und das Suhrkamp-Haus an der Torstraße zu einem place to be gemacht. Im Erdgeschoss bekommt ihr dort nun bei Remi mittags und abends beste regionale und saisonale Gerichte, deren Preise für die Qualität mehr als fair sind.
Gespeist wird in einem modernen, verglasten Gastraum, wo ihr auch immer wieder in die offene Küche lucken könnt. Tausender Tipp: Der Caesar Salat, mit dem ihr eure Jahresdosis Gouda in einem Gericht bekommt. Wer Glück hat, und in der richtigen Saison da ist, sollte sich auch das Wildschweinragout nicht entgehen lassen. Auch die Königsdisziplin – Brot und Butter – wird hier großartig gemeistert.
Was das Remi ausmacht:
- Brasserie von Lode van Zuylen & Stijn Remi (Lode & Stijn)
- im Suhrkamp-Haus
- offene Küche, minimalistisches Design
- saisonale Lunch-Angebote & abends à la carte

Sphere
- Alexanderplatz, Panoramastraße 1A, 10178 Berlin
- täglich
- tv-turm.de
Noch vor kurzem von kaum einem Foodie frequentiert, nun zum neuen Liebling geworden: Tim Raue hat das höchste Restaurant Berlins umgemodelt und den Fernsehturm zu einem Ort für richtig gute deutsche Küche gemacht.
Im sich drehenden Restaurant Sphere gibts nicht nur einen grandiosen Blick über die Stadt, sondern auch Gerichte wie Soljanka, Königsberger Klopse, veganes Steak und rote Grütze – im Menü oder à la carte.
Was Sphere ausmacht:
- Drehrestaurant im Fernsehturm (207 m Höhe)
- Küchenhandschrift & Menü von Tim Raue
- Berlin-Klassiker modern interpretiert

Cookies Cream
- Behrenstraße 55, 10117 Berlin
- DI–SA
- cookiescream.com
Wer sich am liebsten vegetarisch-vegan ernährt, und auf der Suche nach einem Restaurant für einen besonderen Anlass ist, kommt am Cookies Cream nicht vorbei. Hier bekommt ihr Fine Dining auf Berliner Art: In einem auf den ersten Blick dubios wirkenden Hinterhof an der Behrenstraße.
Wer einmal den Weg herausgefunden hat, landet vorerst in einer stylischen Bar, geht man durch die dunklen Troppen ins Obergeschoss, wartet dort pflanzenbasiertes Fine Dining. Für das Gesamtkonzept hat sich das Cookies Cream schon einen Michelin-Stern verdient. Zu Speis habt ihr die Wahl zwischen einer Wein- oder antialkoholischen Begleitung. Fermentations-Fans werden hier besonders happy.
Was Cookies Cream ausmacht:
- vegetarisches Fine Dining
- versteckter Eingang
- viel Fermentation

Trio
- Linienstraße 13, 10178 Berlin
- DI & MI Ruhetag
- www.trioberlin.net
Lange hat man in Berlin nach einer modernen Antwort auf das klassische deutsche Wirtshaus gewartet, das Trio hat sie geliefert. Samt roten Linolium-Tischen, einer großen Theke und einem Ambiente, das euch wie in einem Film fühlen lässt – praktisch, dass sich die Volksbühne quasi gleich daneben befindet.
Mittags gibt es preiswerte Angebote, die saisonal wechseln. Ihr könnt euch mit Speisen wie Königsberger Klopse, Gulasch, gebackenes Backhendl oder einer ganzen Forelle den Bauch vollschlagen. Und alles kommt ganz ohne Firlefanz aus.
Was das Trio ausmacht:
- modernes Wirtshaus
- von 3 Machern des OTTO
- Hauswein aus dem Hahn

Saveur de Bánh Mì
- Veteranenstraße 13, 10119 Berlin
- SO Ruhetag
- saveur-banhmi.com
Wer preiswerten Lunch in Mitte sucht, sollte Saveur de Bánh Mì ansteuern. Hier gibt es genau das, was der Name verspricht: Bánh Mì. Nicht mehr, und nicht weniger. Auf der Karte steht genau eine Option mit Fleisch, eine vegan – und beide sind dank hausgebackenem Brot und selbstgemachten Saucen großartig.
Im Laden selbst gibt es nur wenige Sitzplätze, aber im anliegenden Weinbergspark findet ihr immer einen guten Spot zum Verputzen.
Was Saveur de Bánh Mì ausmacht:
- zwei Sorten Bánh Mì: Chicken & vegan
- hausgebackenes Baguette
- perfekt schnellen Lunch nahe Weinbergspark

Slice Society
- Torstraße 173, 10115 Berlin
- MO Ruhetag
- www.slicesociety.de
An Pizza Places mangelt es in Berlin wirklich nicht. Oder doch? Denn während sich Standard Serious Pizza, the Grain, Gazzo, Zola, Malafemmena, Capvin und Lovebirds um den Titel beste neapolitanische Pizza der Stadt batteln, hat Slice Society noch eine Marktlücke gefunden: New-York-Style Pizza.
Und die könnt ihr hier, ganz wie in den USA, per Slice bestellen. Wie bei US-Food Pflicht, kommen das natürlich recht groß daher. Welches der Slices mit knusprigem Boden uns am besten schmeckt? Die vegetarische Tomato Pie und die White Pie mit Ricotta Cream, Fior di Latte und Zitrone. Was ihr aber auf keinen Fall auslassen dürft, ist der Sundae mit Olivenöl, Honig und Salz.
Was Slice Society ausmacht:
- NYC-Style Pizza
- schneller Lunch & später Snack
- vegane Optionen

Rutz
- Chausseestraße 8, 10115 Berlin
- MO–FR
- rutz-restaurant.de
Wenn man den Michelin-Guide aufschlägt, und nach dem besten Restaurant Berlins sucht, landet man beim Rutz. Die von Marco Müller geführte Küche ist nämlich die einzige der Stadt, die mit drei Sternen ausgezeichnet wurde – und das schon seit 2020 durchgängig. Hier wird also auf technisch allerhöchstem Niveau gekocht, und auch der Service sucht in der Stadt seinesgleichen.
Wilde Experimente könnt ihr hier nur eingeschränkt erwarten, dafür klassische französisch-deutsche Küche, die auf Saisonalität und Regionalität setzt. Auch die Weinbegleitung ist ein Highlight, Head-Sommelière Nancy Großmann wurde mehrfach prämiert, zuletzt als Sommelier des Jahres vom Falstaff.
Was das Rutz ausmacht:
- 3 Michelin-Sterne (seit 2020) + Grüner Stern
- klassische Küche auf exzellentem Niveau
- Falstaff „Sommelier des Jahres“ 2024 für Nancy Großmann

FREA Bakery
- Gartenstraße 9, 10115 Berlin
- täglich
- www.freabakery.de
Die FREA Bakery ist die kleine Schwester des (inzwischen geschlossenen) FREA-Restaurants – und einer unserer liebsten Adressen für Brunch in Berlin. Auf der kleinen Karte stehen Klassiker wie Eggs Benedict, Pancakes und Porridge, die hier aber stets mit einem Twist daherkommen.
Wenn ihr es denn überhaupt bis an den Tisch schafft, ohne euch schon an der Theke mit Leckereien einzudecken. Dort gibt es nämlich grandiose Backwaren wie Sauerteigbrote, Stullen, Croissants, Tartes, Kardamom Buns und alles, was das Frühstücks-Herz begehrt. Das Beste: Das allermeiste ist vegan. Wer länger ausschlafen will, kann auch zum Lunch vorbeikommen und etwa Bolognese oder Sandwiches wie jenes mit Chipotle, Adobo und Pilzen bestellen.
Was die Frea Bakery ausmacht:
- Zero-Waste-Ansatz
- pflanzenbasiertes Sortiment
- Sauerteigbrote & feines Gebäck
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLuna D’Oro
- Auguststraße 24, 10117 Berlin
- MI–SO
- claerchensball.haus
Clärchens Ballhaus ist an sich schon einer der schönsten Date-Spots in Berlin. Wer dann auch noch einen Tisch im neu eröffneten Luna D’Oro reserviert, hat bei uns schon gute Karten. Denn im 20er-Jahre Ambiente samt eleganten Saal bekommt ihr hier deutsche Küche mit einem Augenzwinkern.
We’re talking frittierte Spreewaldgurken oder den Tatar- statt-Mettigel. Die Karte klingt manchmal wild, ihr könnt den dafür verantwortlichen Tobias Beck aber vertrauen. Der Executive Chef ist nun nämlich von den Berliner Meisterköchen als „Rising Star“ nominiert.
Was Luna D’Oro ausmacht
- deutsche Küche modern interpretiert
- in Clärchens Ballhaus
- schöner Biergarten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBar Basta
- Rosenthaler Straße 53, 10178 Berlin
- täglich
- www.instagram.com
Trendy, aber wirklich gut – in der Bar Basta im Casa Camper konzentriert man sich auf das Wesentliche: Es gibt unkomplizierte Klassiker, bei denen das Produkt im Vordergrund steht.
Ihr werdet hier von morgens mit tollem Brunch bis abends an der Bar versorgt. Von Croissants, über Jamon-au-Beurre-Baguette bis hin zu Cocktails und Naturweinen kann hier also quasi jedes kulinarische Bedürfnis gestillt werden. Und das in einem verglasten Restaurant, in dem es sich wunderbar sehen und gesehen werden lässt.
Was die Bar Basta ausmacht:
- All-Day-Eatery & Bar
- im Casa Camper Hotel
- unkomplizierte Küche & Drinks
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSofi
- Sophienstraße 21, 10178 Berlin
- MO–SO
- sofiberlin.com
Wer Sofi nicht kennt, wird hier kaum vorbei stolpern. Aber der Pin auf Google Maps lohnt sich, denn in einem Hinterhof der Sophie-Gips-Höfe bekommt ihr beste Backwaren mit dänischem Einfluss. Aus dem Ofen dampfen Baguette, Croissants und Co. mit Bio-Getreide und samt langer Fermentation.
Dabei entsteht Gepäck, dass offenbar selbst Harry Styles so gut schmeckt, dass er hier schon vorbeigeschaut hat. Viel Platz zum Sitzen und mit ihm plaudern gibt es aber leider nicht. Zwar stehen rund um den Bäckereiausgang ein paar Stühle, die sind aber – so wie Sofi selbst – meist gut besucht.
Was Sofi ausmacht:
- Bäckerei-Projekt von Slowness & Frederik Bille Brahe
- lange Fermentation
- Bio-Getreide
- Harry Styles approved
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDASHI Diner
- Invalidenstraße 112, 10115 Berlin
- MO–SA
- www.dashi.de
Kantine im Asia-Style? Klingt nicht nur top, ist es auch. Das DASHI Diner in der Invalidenstraße ist einer unserer liebsten Spots für ein schnelles Mittagessen, das vor allem im Winter nicht nur den Bauch, sondern auch das Herz erwärmt.
Über die Theke geht richtiges Comfort-Food: Curry, Shiitake Conggee und Szechuan Fries. Das Chicken Sando hat es schon zu Stadtbekanntheit gebracht – zu Recht. Wer sich mehr Zeit zum Schlemmen lassen will, kann auch abends vorbeikommen, oder bestellen.
Was das DASHI Diner ausmacht:
- Female-founded Diner
- Chinesisch-japanisches comfort-food
- auch Take-away & Delivery
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBorchardt
- Französische Straße 47, 10117 Berlin
- täglich
- www.borchardt-restaurant.de
Manche lieben es, manche hassen es, aber fest steht: Das Borchardt ist eine Institution in Berlin und hat das vielleicht bekannteste Schnitzel der Stadt auf der Karte. Daneben findet ihr eine Mischung aus deutschen und französischen Gerichten, ganz generell ist das Borchardt eine Art deutsche Brasserie.
Das Ambiente ist klassisch-elegant, die Launenhaftigkeit der Kellner*innen scheint zum Konzept zu gehören und wer auf der Suche nach Promis ist, könnte hier durchaus fündig werden – Jurist*innen auf Business Lunch aus den anliegenden Kanzleien sind jedenfalls garantiert.
Was das Borchardt ausmacht:
- Berliner Institution nahe Gendarmenmarkt
- Klassiker: Wiener Schnitzel
- sehen & gesehen werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen