- Inspiration
- Partner
Warum ihr unbedingt Schlossurlaub in Deutschland machen solltet
So elegant war Erholungsurlaub noch nie: Wir zeigen euch die schönsten Schlösser und Gutshäuser zum Übernachten in Mecklenburg-Vorpommern – Ausflugstipps inklusive.
Wenn ihr an euren nächsten Urlaub denkt, bewegen sich eure Vorstellungen irgendwo zwischen Bridgerton und Pride & Prejudice? Können wir voll und ganz nachvollziehen. Aber wusstet ihr, dass ihr längst nicht nur in England wie Elizabeth Bennet und Mr. Darcy durch historische Gemäuer und romantische Parkanlagen spazieren könnt? Im gesamten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern warten etwa 2.000 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser als Museen, Veranstaltungsorte und natürlich auch als edle Unterkünfte. Wir haben uns für euch zwischen Ostseeküste und Mecklenburgischer Seenplatte umgeschaut und verraten euch, welche stilvollen Orte ihr nicht auslassen dürft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchloss Neetzow
Wer Lust auf Urlaub in authentischer Schlossatmosphäre abseits des Trubels hat, sollte sich unbedingt ein paar Tage auf Schloss Neetzow gönnen. Direkt zwischen Peenetal und den Ostseebädern von Usedom und Rügen gelegen, verbindet es historische Eleganz mit modernem Komfort. Herrschaftliche Repräsentationsräume treffen hier auf gemütliche Zimmer, eine Sonnenterrasse mit Blick auf den See und den Lenné-Park.
Jede Menge Platz also, um einmal so richtig abzuschalten. Im Herzen Vorpommerns heißen euch allerdings nicht nur zwitschernde Vögel und summende Bienen herzlich willkommen, sondern auch die beiden Gastgeber Philipp und Nico, die ohne viel Tamtam für eine echte Wohlfühlatmosphäre sorgen.

Tipp: Legt eure Reise nach Mecklenburg-Vorpommern am besten rund um die Sommersonnenwende. Denn einmal im Jahr öffnen die Schlösser der Region, wie auch das Schloss Neetzow, ihre Türen zur Mittsommer-Remise mit einem feinen Kulturprogramm. Oder aber ihr gönnt euch einen wunderbar moody Herbst und besucht die Region zum Schlösserherbst rund um den 25. Oktober.
Was das Schloss Neetzow ausmacht:
- 8 ha großer Landschaftspark mit See
- große Sonnenterrasse
- familiäre und herzliche Atmosphäre

Gutshaus Ludorf
Wer Landurlaub mit Stil, Natur und Genuss verbinden möchte, sollte sich auf schnellstem Weg ins Gutshaus Ludorf begeben. Das Herrenhaus bildet seit 1698 das Tor zum Müritz Nationalpark und überzeugt nicht nur mit individuell gestalteten Zimmern und Appartements, sondern auch mit einer bunten Naturwelt.

Im Frühjahr und Herbst könnt ihr Kraniche beim Rasten beobachten, See- und Fischadler beim Kreisen bestaunen oder die Müritz beim Segeln oder Wassersport hautnah erleben. Allgemein wird Achtsamkeit im Gutshaus Ludorf großgeschrieben. Im Restaurant Morizaner kocht Küchenchef Thomas Koepke nach dem Slow-Food-Prinzip und beim Morgen-Yoga, in der Sauna oder bei Massagen wird für ultimative Entschleunigung gesorgt. Tipp: Einmal in der Woche führt Gastgeber Jannis durch das Anwesen und lässt euch noch tiefer in die Geschichte der historischen Räumlichkeiten eintauchen.
Was das Gutshaus Ludorf ausmacht:
- direkt an der Müritz
- Wassersport- & Yoga-Angebote
- fantastische Küche nach dem Slow-Food-Prinzip

Was ihr in der Region erleben könnt
Schlösser entdecken
Nur weil ihr schon in einem Schloss oder Gutshaus nächtigt, heißt das nicht, dass ihr alle anderen architektonischen Prachtexemplare außen vor lassen könnt. Seid ihr einmal in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, solltet ihr auch unbedingt den nicht bewohnbaren Schlössern der Region einen Besuch abstatten. Ein Tagesausflug zum Schloss Schwerin lohnt sich absolut. Den Spitznamen Neuschwanstein des Nordens hat sich das Gebäude mit seinen Türmen, der goldenen Kuppel und der märchenhaften Schlossinsel mehr als verdient.

Auch große Empfehlungen und noch kleine Hidden Gems: der Schlosspark Neustrelitz und die Schloss- und Gutsanlage Brook. In Neustrelitz wartet eine traumhafte Gartenanlage auf euch, die uns mit der wunderschönen Orangerie uns dem Ambiente sogar ein bisschen an Schönbrunn erinnert. In der Schloss- und Gutsanlage Brook könnt ihr wiederum den schrittweisen Sanierungsprozess eines historischen Gebäudes live erleben. Zum Schlösserherbst und zur MittsommerRemise gibt es außerdem spannende Ausstellungen und Führungen.

Mit dem Boot auf der Peene
Einer der schönsten Wege, um die nordostdeutsche Natur zu erkunden, ist ohne Zweifel eine Kanufahrt entlang der Peene. Boote könnt ihr euch ganz einfach bei einem der vielen Verleihe am Ufer ausleihen und nach einer kurzen Einweisung direkt lospaddeln. Ob ihr euer Boot dann direkt bei der Anlegestelle zurückgebt oder an einem vereinbarten Ort mit Auto und Anhänger eingesammelt werdet, bleibt ganz euch überlassen.

Wer Natur bestaunen und gleichzeitig Kraft sparen möchte, kann sich alternativ auch easy ein Motorboot mieten und den Amazonas des Nordens, wie die Peene liebevoll genannt wird, ganz entspannt erkunden. Auch ideal für längere Touren, etwa nach Stolpe. Tipp: Packt euch unbedingt Ferngläser ein, mit ein bisschen Glück fliegen euch hier immer wieder Seeadler vor die Linse.

Essen im Stolper Fährkrug
Führt euch eure (Boots-)Tour nach Stolpe, solltet ihr am besten ordentlich Hunger mitbringen. Direkt am Hafen des idyllischen Dorfes befindet sich nämlich das älteste Wirtshaus in ganz Vorpommern: der Stolper Fährkrug. Neben klassischen pommerschen Schmankerln stehen auch knuspriger Flammkuchen, hausgemachte Pasta und feinstes Fleisch vom heißen Stein auf der Karte. Vor allem das Zanderfilet und die Crème brûlée solltet ihr euch nicht entgehen lassen.

Aber nicht nur geschmacklich hat uns der Stolper Fährkrug voll und ganz überzeugt, denn die Atmosphäre hier ist wirklich einzigartig. Auf der Terrasse habt ihr einen traumhaften Blick auf den Hafen und die Peene – perfekt zum Runterkommen, Entspannen und Genießen.
Tipp: Plant unbedingt etwas Zeit ein, um den Ort zu erkunden und zur Klosterruine zu spazieren.

Wandern und Radfahren
Ganz klassisch, aber bestimmt nicht weniger eindrucksvoll, entdeckt ihr die Region per Pedes und Pedal. Vor allem die Radtour entlang der Müritz hat es uns angetan. Im flachen Gelände radelt es sich ganz entspannt durch traumhafte Natur und vorbei an allerhand kulinarischen Highlights. Legt unbedingt einen Stopp im Fischerhof Vipperow und im Café Loni ein. Letzteres versorgt euch neben hausgemachten Mehlspeisen und köstlichem Sanddorn-Nektar außerdem mit Leihbooten.

Aber keine Sorge, das war längst nicht alles: Hier geht’s zu den schönsten Wanderwegen in Mecklenburg-Vorpommern und hier findet ihr Tipps für den perfekten Radurlaub zwischen Ostsee und Seenplatte.
Tipp: Wer sportlich unterwegs ist, muss sich auch gut stärken. Schaut dafür am besten bei einem der vielen Hofläden vorbei und deckt euch mit allerhand regionalen Schmankerln ein.

Reiturlaub am Bauernhof
Schlösser, Strände und schattige Alleen könnt ihr übrigens auch wunderbar zu Pferde entdecken. Dabei ist es völlig egal, ob eure Kinderschuhe schon Reitstiefel waren, oder ihr euch zum ersten Mal in den Sattel schwingt. Viele Bauernhöfe der Region, wie auch der Waldhof Bruchmühle, bieten Einzelunterricht an der Longe bis Halbtagesritte an den See an. Und das können wir wirklich empfehlen, denn wo das Glück der Erde liegt, wissen wir wohl alle.

So eine Auszeit umgeben von Meer, Seen und Schlössern ist genau, was ihr jetzt braucht? Dann schaut am besten direkt auf der Website der Region vorbei und checkt euch die schönsten Unterkünfte und spannendsten Aktivitäten.
Video (c) TMV | Gänsicke
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit/Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus entstanden.