Strand in Rostock (c) TMV | Tieman
Küste Torfbrücke, Rostock (c) TMV | Tieman

Wo sich Rostock wie Urlaub anfühlt

Lust auf maritime Vibes an der Ostsee? Hier kommen unsere Tipps für ganz viel Urlaubsfeeling in der Hansestadt Rostock – Sehenswürdigkeiten, Stadt, Kultur, Strände, Wanderungen und mehr inklusive.

Ihr wollt den Herbst an einem Ort verbringen, der euch – egal zu welcher Jahreszeit – in Urlaubsstimmung versetzt? In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit dem Seebad Warnemünde findet ihr das passende Trio aus Stadt, Strand und Wald. Egal, ob ihr bei hohen Temperaturen am Sandstrand entspannt, bei fallenden Blättern die Innenstadt besucht oder durch den Küstenwald spaziert: Rostock ist von Frühling bis Winter ein perfektes Urlaubsziel. Wir sind für euch in den Norden Deutschlands nach Mecklenburg-Vorpommern gereist und haben einige coole Dinge an der Ostsee erlebt. Hier kommen unsere Highlights.

Warnemünde Strand (c) Daniel Leeb | 1000things
Strand von Warnemünde (c) Daniel Leeb | 1000things

City Life: Sehenswürdigkeiten in Rostock

Erstmal in der Stadt angekommen, weiß man gar nicht so recht, wohin es einen zuerst zieht: Durch die Altstadt flanieren? An den Hafen? Oder doch zum Strand? Zum Glück könnt ihr die meisten Sehenswürdigkeiten von Rostock gemütlich zu Fuß abklappern – immer mit frischer Meeresbrise in der Nase und den Haaren. Tipp: Mit der GästeCard könnt ihr die lokalen Öffis gratis nutzen und erhaltet Rabatte bei beliebten Sehenswürdigkeiten. Die Karte bekommt ihr direkt bei eurer Unterkunft.

Bevor ihr euch auf Erkundungstour begebt, noch ein kleiner Funfact: Die Stadt wird interessanterweise immer wieder mit der Zahl Sieben in Verbindung gebracht. Sieben Türme. Sieben Tore. Sieben Kirchen. Oder auch sieben Straßen vom Neuen Markt. Wie viele von den sieben Schätzen heute noch zu finden sind? Findet es am besten selbst heraus. Tipp: Bei Stadt- sowie Erlebnisführungen und Hafenrundfahrten bleibt ihr den besten Spots auf der Spur und bekommt auf dem Weg spannende Hintergrundinformationen.

Sehenswürdigkeiten in Rostock auf einen Blick:

  • Universität Rostock, Universitätsplatz 1
  • Kerkhoffhaus, Hinter dem Rathaus 5
  • Marienkirche, Bei der Marienkirche 2
  • Petrikirche, Bei der Petrikirche 1
  • Nikolaikirche, Bei der Nikolaikirche 1
  • Kloster zum Heiligen Kreuz, Klosterhof 7
  • Kröpeliner Tor, Kröpeliner Straße
  • Steintor, Steinstraße
  • Stadthafen Rostock, Warnowufer
Altstadt Rostock c) Daniel Leeb | 1000things
Altstadt Rostock (c) Daniel Leeb | 1000things

Universität Rostock

Die Uni Rostock zählt zu den ältesten Universitäten Nordeuropas. Im Jahr 1419 gegründet, erinnert das Hauptgebäude mit den Terrakottaverzierungen noch heute an die italienische Renaissance. Besonders sehenswert ist das Zoologische Institut mit dem berühmten Rostocker Pfeilstorch. Und wenn ihr nicht gerade die umfangreiche Tiersammlung bewundert, kurbeln die altehrwürdigen Mauern womöglich euren kreativ-poetischen Geist an. Denn niemand geringeres als Erich Kästner drückte hier einst die Studi-Bank. 

Universität Rostock (c) Daniel Leeb | 1000things
Universität Rostock (c) Daniel Leeb | 1000things

Die Kirchen der Stadt

Rostock ist berühmt für seine Kirchen. Die wohl schönste und bedeutendste ist die Marienkirche. Besonderes Augenmerk der Basilika sind das Taufbecken und die Astronomische Uhr, die ihr bei eurem Besuch nicht übersehen werdet. Neben St. Marien ist die Petrikirche ein wunderbares Beispiel der Backsteingotik, die sich durch ganz Rostock zieht. Der 117 Meter hohe Turm diente früher als Landmarke für Seeleute. Heute führt euch ein Fahrstuhl auf die Aussichtsplattform, die tolle Panoramablicke bis nach Warnemünde ermöglicht.

Wer etwas Abwechslung will, ist in der Nikolaikirche richtig: Konzerte, Ausstellungen und Theaterstücke lassen regelmäßig die Halle erklingen. Auch spannend sind die drei Wohnetagen, die im gotischen Dach zu finden sind. Und wenn ihr schon eine Kirchentour macht, sollte das Kloster zum Heiligen Kreuz ebenfalls auf eure Liste.

Marienkirche & Nikolaikirche (c) links: TMV | Tiemann (c) rechts: Daniel Leeb | 1000things

Historische Stadttore

Das Kröpeliner Tor ragt mit seinen sechs Stockwerken ganze 54 Meter empor und erinnert an die alte Stadtmauer. Einen Steinwurf entfernt – am anderen Ende der Altstadt – findet ihr das Steintor im Renaissance-Stil. Beide Bauwerke sollten auf keiner Sightseeing-Tour fehlen. Ihr werdet sie aber eh kaum übersehen.

Stadttore Leipzig (c) Daniel Leeb | 1000things
Kröpeliner Tor & Steintor (c) Daniel Leeb | 1000things

Stadthafen Rostock

Am Ufer der Warnow könnt ihr gemütlich entlangspazieren, den Stadthafen Rostock erkunden und dabei das hanseatische Flair genießen. Am besten geht das am Museums- und Seglerhafen, an den großen Speichern oder in den Restaurants, die euch – wie sollte es auch anders sein – frischen Fisch von Matjesfilet bis Ostseehering servieren. Tipp: Wenn ihr den Stadthafen von oben überblicken wollt, macht ihr das am besten vom Kanonsberg nahe der Fischerbastion aus.

Stadthafen Rostock (c) TMV | Gänsicke
Stadthafen Rostock (c) TMV | Gänsicke

Beach Life: Urlaub am Strand

Ihr wollt Stadturlaub mit Strandurlaub verbinden? In Rostocks Seebädern könnt ihr eure Füße im feinen Sand vergraben und gleichzeitig nordische Sonnenstrahlen aufsaugen. Neben Diedrichshagen, Hohe Düne und Markgrafenheide ganz vorne mit dabei: das Seebad Warnemünde. Wie ihr es erreicht? Ihr steigt in der Altstadt einfach in die S-Bahn ein und etwa 30 Minuten später bei der Station Warnemünde Werft wieder aus. Am Ziel steht euch ein 200 Meter breiter, feinsandiger Strand zur Verfügung, der zum stundenlangen Entspannen und Planschen in der Ostsee einlädt. Dieser Norden der Hansestadt bildet mit seinem Seebad übrigens einen gesamten Stadtteil. Seinen Namen bekam er dabei vom Fluss Warnow, der hier in die Ostsee mündet.

Warnemünde mit Teepott und Leuchtturm (c) TMV | Gänsicke
Warnemünde mit Teepott und Leuchtturm (c) TMV | Gänsicke

Maritime Wahrzeichen

An der deutschen Ostseeküste könnt ihr übrigens nicht nur baden, sondern auch weitere coole Rostocker Sehenswürdigkeiten besuchen. Allen voran der markante Warnemünder Leuchtturm. Das über 30 Meter hohe Wahrzeichen des kleinen Seebades sorgt bis zu 24 Seemeilen entfernt noch für Orientierung auf dem Meer. Bis heute wird der Leuchtturm ehrenamtlich in Schuss gehalten und ermöglicht nach 135 Treppenstufen einen herrlichen 360-Grad-Blick. Am Fuße des Turms steht übrigens der futuristische Teepott. Im runden Bau mit geschwungenem Dach findet ihr Cafés und Restaurants zum Einkehren – Meeresrauschen inklusive.

Leuchtturm Rostock (c) TMV | Gänsicke
Warnemünder Leuchtturm (c) TMV | Gänsicke

Ein Stückchen weiter – genauer gesagt auf der West- und Ostmole Warnemünde – thronen in der Ferne zwei Leuchtfeuer, die ebenfalls euren Blick einfangen.

Leuchttürme Warnemünde (c) Daniel Leeb | 1000things
Leuchtfeuer vor Warnemünde (c) Daniel Leeb | 1000things

Promenadenliebe

Große Augen macht ihr sicher auch am Neuen Strom. Hier schippern täglich Fähren in Richtung Skandinavien, in den Sommermonaten legen am Passagierkai majestätische Kreuzfahrtschiffe im Hafen an. Nicht weit davon entfernt befindet sich der Alte Strom. Fischkutter und kleinere Segelboote zeichnen hier ein romantisch-nordisches Bild, das direkt so auf Postkarten gedruckt gehört. Nicht zuletzt wegen der sogenannten Vörreeg. So bezeichnete man früher die allererste Häuserpromenade. Heute sind hier kleine Cafés, Eisdielen, Bars und Shops zu finden. Wer außerdem kulinarisch so richtig verwöhnt werden möchte, kostet sich am Fischmarkt durch geräucherte Spezialitäten aus dem Wasser.

Tipp: Schon mal von der Thalasso-Therapie gehört? Hier kommt ihr zur heilenden Kraft des Ozeans und was es damit auf sich hat.

Promenade Rostock (c) Daniel Leeb | 1000things
Entlang des Alten Stroms (c) Daniel Leeb | 1000things

Nature Life: Wanderungen im Wald

Wer abseits von Meer und Sandstrand weiter mit der Natur schwingen möchte, ist in der Rostocker Heide richtig. Der größte zusammenhängende Küstenwald Deutschlands misst 6.000 ha und liefert den perfekten Frischekick aus Seeluft und Waldluft. Auf 60 km Wander- und Radwegen, dem Entdeckerpfad und den Thalasso-Kurwegen kommt ihr mitten im Wald großen und kleinen Naturwundern näher. Neben mächtigen Bäumen machen Moore und Schilfgebiete, die Stechpalme, der fleischfressende Sonnentau und kunterbunte Orchideenarten dieses Eldorado aus. Und wenn ihr besonders viel Glück habt, könnt ihr sogar beobachten, wie Eisvögel, Seeadler oder Graureiher ihre Flügel in der Weite aufschlagen.

Sonnenuntergang Ostsee (c) TMV | Tiemann
(c) TMV | Tiemann
Radausflug Warnemünde (c) Daniel Leeb | 1000things
Entlang des Ostseeradweges (c) Daniel Leeb | 1000things

Kulinarik-Tipps für Rostock und Warnemünde

WAL Strandbar & Bistro in Warnemünde (c) TMV/Petermann
WAL Strandbar & Bistro in Warnemünde (c) TMV/Petermann

Lust darauf bekommen, die Strände und Sehenswürdigkeiten von Rostock zu erkunden? Hier findet ihr alle Unternehmungen für euren Urlaub in Rostock auf einen Blick.

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit/Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus entstanden.

Artikel aktualisiert am 25.09.2025
Artikel teilen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Unsere meistgelesenen Artikel der Woche

Städte entdecken

Zufälliges aus der 1000things Welt