
Das sind die beliebtesten Höhlen im DACH-Raum
Spieglein, Spieglein an der Wand … welche ist die beliebteste Höhle im ganzen Land? Oder genauer gesagt: im DACH-Raum? Zig Höhlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden im Zuge eines Rankings ganz genau unter die Lupe genommen. In diesem Sinne: Vorhang auf für die Crème de la Crème unter den Höhlen.

Unterirdische Seen, bizarre Tropfsteingebilde und funkelnde (Eis-)Kristalle, so weit das Auge reicht: Höhlen haben einfach etwas Magisches an sich und lassen uns fast wie in einem Märchen fühlen. Eine kürzlich veröffentlichte Analyse von TUI zeigt nun, welche Höhlen in Österreich, Deutschland und der Schweiz zu den beliebtesten zählen – und die ihr demnach bald selbst entdecken und erkunden solltet.
*Das nachstehende Ranking basiert auf einem Kreuzwert aus der Anzahl der Google-Bewertungen sowie der jeweiligen Durchschnittsbewertung der Höhlen.

Das sind die TOP 10 Höhlen im DACH-Raum
Eisgebilde wie aus dem Bilderbuch erwarten euch in der Eisriesenwelt Werfen in Salzburg (AT), die sich nicht ohne Grund den ersten Platz im Rennen um die beliebteste Höhle sichert. Kein Wunder aber auch, schließlich punktet die Eisriesenwelt nicht nur mit zauberhaften Formationen aus Eis, sondern auch mit konstant kühlen Temperaturen um die 0 Grad Celsius.
Auf dem zweiten Stockerlplatz landet die Barbarossahöhle in Thüringen (DE), die aufgrund ihres Anhydritgesteins als eine geologische Rarität gilt – schließlich gibt es weltweit nur eine weitere Schauhöhle dieser Art. Neben den Stalaktiten besticht die Barbarossahöhle mit unterirdischen Seen, weißen Alabasteraugen und vielfältigen Schichtungen.
Der dritte Platz auf der Beliebtheitsskala geht an die Teufelshöhle in Pottenstein in Bayern (DE), die als die größte unter insgesamt 1.000 Höhlen in der Fränkischen Schweiz gilt. Neben großen und kleinen Tropfsteingebilden erwarten euch hier mehrere große Hallen sowie in den Sommermonaten ein Kinderkulturprogramm mit Höhlenvorstellungen und -konzerten.
Platz 4–10 der beliebtesten Höhlen:
- Platz 4: St. Beatus-Höhle, Kanton Bern (CH)
- Platz 5: Baumannshöhle, Sachsen-Anhalt (DE)
- Platz 6: Attahöhle, Nordrhein-Westfalen (DE)
- Platz 7: Syrauer Drachenhöhle, Sachsen (DE)
- Platz 8: Grotten von Vallorbe, Kanton Waadt (CH)
- Platz 9: Lurgrotte Semriach, Steiermark (AT)
- Platz 10: Nebelhöhle, Baden-Württemberg (DE)