
Gratis in Österreich: An diesen neuen Seezugängen könnt ihr ab sofort baden gehen
Hurra! Die Badetemperaturen sind da und wir haben unsere Tasche schon gepackt, um an den nächsten Badesee zu düsen. Doch hier wollen wir natürlich komplett kostenlos ins kühle Nass hüpfen. Wie fein also, dass Österreich weiterhin in frei zugängliche Seeufer investiert. Wir verraten, wo.

Österreichs Badeseen sind für alle da. Zumindest arbeitet man daran aktuell wieder verstärkt. Wie das? Indem private Seezugänge für die Öffentlichkeit gekauft werden.
In den Jahren 2024 und 2025 haben die Österreichischen Bundesforste gemeinsam mit dem Umweltressort Flächen am Wörthersee, Weißensee und – seit neuesten – am Attersee gesichert. Damit steht mehr naturbelassener Platz für spontane Sprünge ins kühle Nass bereit, und bis zur Badesaison 2026 soll am Attersee eine öffentlich nutzbare Liege- und Badewiese eröffnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen3 neue Ufer für alle
Das Ziel ist klar: noch mehr Zugänge, noch mehr Natur, noch mehr Entspannung. Die Bundesforste investieren weiter – nicht nur in neue Flächen, sondern auch in ihre Pflege: Wiesenpflege, Schutz der Schilfurzonen, und moderne Infrastruktur an den Badestellen sollen die Aufenthalte noch angenehmer machen.
Die Bundesforste verwalten aktuell etwa 350.000 m² Seeuferflächen – so viel wie noch nie. Dazu gehören rund 70 Naturbadeplätze, zahlreiche Parks, Promenaden und strandnahe Bereiche sowie etwa 200 Kilometer frei zugängliches Naturufer.
Die wichtigsten Infos zu den neuen Seezugängen:
- Wörthersee (Techelsberg): 500 m² großes Ufergrundstück seit 2024
- Weißensee: etwa 15.000 m² seit 2024
- Attersee: rund 8.000 m², aktuell im Umbau für die Badesaison 2026