
Die schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland
Ob imposante Festung oder verspielter Barocktraum – Deutschlands Schlösser und Burgen sind echte Zeitmaschinen. Viele davon zählen zu Recht zum UNESCO-Welterbe und sind nicht nur fotogen, sondern voller spannender Geschichten. Also: Rucksack packen, Kamera laden und ab ins Märchenland!

Ob verwunschen im Wald, majestätisch auf Hügeln oder direkt am Wasser – Deutschlands Schlösser und Burgen erzählen Geschichte(n) wie aus dem Bilderbuch. Viele davon gehören nicht nur zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Landes, sondern auch zum UNESCO-Welterbe. Wir nehmen euch mit auf eine Reise zu einigen der schönsten historischen Bauten, die ihr unbedingt einmal besucht haben solltet – inklusive Highlights und Geheimtipps.
Schloss Neuschwanstein, Bayern
Märchenhaftes Wahrzeichen mit Disney-Vibes. Das Schloss Neuschwanstein ist ein Muss für alle Prinzen und Prinzessinnen in Spe – vor allem, wenn die ersten Schneeflocken fallen. Dann ist die Atmosphäre hier so magisch, dass ihr uns bitte mal kneifen müsst.
Was das Schloss in Deutschland ausmacht:
- Inspiration für Walt Disneys Dornröschenschloss
- traumhafte Lage in den bayerischen Alpen mit Blick auf die Pöllatschlucht
- besonders magisch: Winterbesuche bei Schnee
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBurg Eltz, Rheinland-Pfalz
Mittelalter-Vibes durch und durch genießt ihr bei einem Besuch auf der Burg Eltz mitten in unberührter Natur zwischen Eifel, Mosel und Rhein. In dem „Innbegriff einer Ritterburg“ taucht ihr direkt in 900 Jahre Geschichte und solltet unbedingt auch einen Blick in die Schatzkammer werfen.
Was die Burg in Deutschland ausmacht:
- eine der wenigen nie zerstörten Burgen Deutschlands
- versteckt im Elzbachtal – perfekt für eine Wanderung
- original eingerichtete Räume & Rüstkammer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchloss Sanssouci, Brandenburg
Preußische Pracht und barocker Gartentraum in einem – das Schloss Sanssouci in Brandenburg diente einst als Sommerresidenz für den preußischen König. So wie er wohl damals seine Seele baumeln ließ, könnt ihr es ihm gleichtun. Die Kulisse lädt jedenfalls wie keine andere dazu ein.
Was das Schloss in Deutschland ausmacht:
- Sommerresidenz von Friedrich dem Großen mit Rokoko-Charme
- umgeben von herrlichen Terrassengärten & Weinreben
- Teil des UNESCO-Welterbes „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchloss Heidelberg, Baden-Württemberg
Auf der Suche nach einer romantischen Ruine mit Renaissance-Glanz? Dann ab zum Schloss Heidelberg. Steil über dem Talgrund am Nordhang des Königstuhls, inmitten grüner Wälder, erhebt sich die Schlossruine aus rotem Neckartaler Sandstein. Mit ihrer Silhouette dominiert sie das Bild der Altstadt von Heidelberg.
Was das Schloss in Deutschland ausmacht:
- spektakuläre Aussicht über die Altstadt & den Neckar
- Ort des größten Weinfasses der Welt (219.000 l)
- beliebtes Fotomotiv bei Sonnenuntergang
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchloss Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Das „Neuschwanstein des Nordens“ lockt vor allem jene, denen der Weg in den Süden zu weit ist. Oder solche, die das bayerische Äquivalent bereits so gut kennen wie ihre Westentasche. Das Schloss Schwerin ist idyllisch auf eine Insel mitten im See gebettet, dabei reicht die Geschichte der Stätte zurück bis ins slawische Mittelalter des 10. Jahrhunderts. Einfach unglaublich!
Was das Schloss in Deutschland ausmacht:
- auf einer Insel mitten im Schweriner See gelegen
- traumhafte Türmchen & prunkvolle Innenräume
- noch heute Sitz des Landtags – Politik mit Aussicht
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Magazine Newsletter an!
Die besten Tipps für Österreich und darüber hinaus in deinem Postfach: die schönsten Reisetipps, coole Ausflugsziele, spannende Events, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Burg Hohenzollern, Baden-Württemberg
Eine Festung wie aus Game of Thrones. Die Burg Hohenzollern ist auch tatsächlich ein beliebter Drehort. Hier wurden unter anderem der Märchenfilm „Dornröschen“ und der Horrorfilm „A Cure for Wellness“ gedreht. Wer selbst mal die Hauptrolle spielen will, schnappt sich eine kamerabegabte Begleitung und macht sich auf nach Baden-Württemberg.
Was die Burg in Deutschland ausmacht:
- Stammsitz des preußischen Königshauses
- umgeben von Nebel ein absolut mystischer Anblick
- große Schatzkammer mit preußischer Krone
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWartburg, Thüringen
Die Wartburg stimmt Historiker*innen, Bibel-Fans und Architekturbegeisterte fröhlich. Die fast 1000 Jahre alte Burg in Deutschland ist eine der berühmtesten des Landes. Funfact: Sie durfte sich als Erste ihrer Art mit dem UNESCO-Siegel rühmen.
Was die Burg in Deutschland ausmacht:
- hier übersetzte Martin Luther das Neue Testament
- beeindruckende romanische & gotische Architektur
- UNESCO-Welterbe seit 1999
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenResidenz Würzburg, Bayern
Einfach. Nur. Schön. Die Residenz Würzburg vereint atemberaubende Fresken mit barocken Elementen aus dem Bilderbuch – oder der Architekturbibel, wie man’s nimmt. Anders als die Münchner Residenz, die durch ein halbes Jahrtausend wuchs und daher Stilräume ganz verschiedener Epochen birgt, ist die Residenz Würzburg mit kurzen Unterbrechungen in knapp einer Generation und von Grund auf neu errichtet worden.
Was das Schloss in Deutschland ausmacht:
- Deckenfresko von Tiepolo: das größte zusammenhängende der Welt
- prachtvolle Gärten mit Springbrunnen & Orangerie
- UNESCO-Welterbe seit 1981 – barocke Perfektion in Stein
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchloss Drachenburg, Nordrhein-Westfalen
Die Drachenburg ist ein Schloss wie aus einem Fantasy-Roman. Daher würde es uns nicht wundern, wenn die Gebrüder Grimm und auch Walt Disney sich hier ein bisschen Inspiration abgeholt hätten. Sie wurde von 1882 bis 1884 in den historistischen Stilen der Neogotik und der Neorenaissance als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter gebaut, der das Schloss allerdings nicht selbst bewohnte. Wer kann, der kann.
Was das Schloss in Deutschland ausmacht:
- hoch über dem Rhein auf dem Drachenfels
- bunte Fenster, Türmchen & mystische Statuen
- ideal für einen Trip mit der Zahnradbahn
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen