
Nord-Norwegen: 7 Highlights in Tromsø
Mitternachtssonne genießen oder Nordlichter jagen: Tromsø in Norwegen ist so etwas wie die Hauptstadt der Arktis und der ideale Ausgangspunkt für Entdeckungstouren im Norden. Wir haben schon mal Rosinen gepickt und vor Ort ausgecheckt, welche Highlights ihr nicht verpassen solltet.

Im Sommer die endlose Sonne genießen, im Winter hohe Chancen auf Nordlichter mitnehmen: Tromsø ist eine Stadt der Extreme und ein Ort, an dem man die Kraft der Natur nochmal ganz anders spüren kann. Ganz typisch Nord-Norwegen liegt Tromsø umgeben von schneebedeckten Gipfeln und direkt an einem Fjord – alle Klischees werden hier also tatsächlich erfüllt.
Leider auch jenes, dass ihr euer Sparschwein vermutlich wirklich bis auf den letzten Cent plündern müssen werdet. Denn Skandinavien macht seinem Ruf preislich wieder alle Ehre, und etwa eine Mahlzeit im Restaurant unter 25 € zu finden, ist fast unmöglich. Dafür gibt es aber Street-Food und etwa Supermärkte wie 7/11, die euch über die Runden bringen, wenn ihr bereit seid, eure kulinarischen Ansprüche etwas runterzuschrauben.
Damit ihr eure Zeit im Hohen Norden optimal nutzen und die schönsten Abenteuer mitnehmen könnt, geben wir euch unsere Highlights für Tromsø mit.
Tromsø City View Point über die Sherpa Steps
Das Gesamtkonzept Tromsø beeindruckt erst dann so richtig, wenn man sich die Umgebung des Städtchens bewusst macht. Das geht auch ohne das man die teure Seilbahn nutzt. Denn die 1.200 Sherpa Steps führen euch direkt zum Aussichtspunkt Storsteinen – und damit genau dorthin, wo die Fjellheisen Gondel ankommt.
Klar, der Anstieg ist nicht nichts, aber dank der Stufen für alle mit guter Kondition machbar. Einmal oben, habt ihr nicht nur die Stadt, sondern auch die umliegenden Berge und den Fjord bestens im Blick. Wer sich stärken will, kann sich oben etwa eine Waffel im Fjellstua-Café gönnen.
Die wichtigsten Infos:
- Startpunkt: Am Fuß der Fjellheisen-Talstation
- Schwierigkeit: Mittel, ca. 30–45 Minuten
- 1200 Stufen

Eismeerkathedrale
Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Aber interessant ist sie allemal. Die Eismeerkathedrale Ishavskatedralen, ist eine hyper-moderne Kirche, deren Design aber eigentlich uralt ist. Oder besser, auf eine uralte Tradition anspielt: Sie soll an Zeltformen der Sami, der hier einst ansässigen Menschen, erinnern.
Sie befindet sich direkt am Ende der Hauptbrücke der Stadt, sodass ihr sie von der anderen Seite des Ufers wahrscheinlich schon von weitem bewundern werdet. Wer rein will, muss zahlen, findet aber eine Glasmalerei, die sich fast über die gesamte Rückwand der Kirche zieht. Richtig cool: Regelmäßig finden hier Konzerte statt, einige sogar um Mitternacht.
Die wichtigsten Infos:
- Eintritt: ca. 70 NOK
- Öffnungszeiten: meist 10–17 Uhr
- moderne Architektur, Glasfenster

Kaffebonna am Strandtorget
Bestimmt wird es euch auch so gehen: Das Kaffebonna wird zack zack Lieblingsort von allen, die durch Tromsø marschieren. Ihr bekommt Kaffee, Zimtschnecken und allerlei andere selbstgemachte skandinavische Snacks, die ihr mit Blick auf die Tromsøbrücke und Eismeerkathedrale in unmittelbarer Nähe des Wassers verspeisen könnt.
Was Kaffebonna ausmacht:
- Strandtorget 1, direkt am Wasser gelegen
- Kaffee, Kuchen, kleine Gerichte
- Blick aufs Wasser
- Tausender-Tipp: Fensterplatz sichern oder auf die Terrasse setzen

Fjord-Sauna Pust
Egal, wann ihr in Tromsø unterwegs seid, die volle Dosis Skandinavien solltet ihr bei Pust mitnehmen. Dabei handelt es sich einfach um eine Sauna, die auf dem Fjord schwimmt – und das auch noch mitten in der Stadt. Wer sich nach dem Schwitzen erfrischen will, kann es direkt im eiskalten Meer tun – und im Winter hier auch Eisbaden.
Weil sowohl Einheimische als auch Tourist*innen große Fans von der Fjord-Sauna sind, solltet ihr am besten vorher online einen Slot sichern.
Die wichtigsten Infos:
- direkt am Hafen von Tromsø, schwimmende Plattform
- Sauna mit direktem Zugang zum Fjord
- Eintritt: ca. 300–400 NOK pro Stunde
- Öffnungszeiten: täglich bis spät abends, Vorabreservierung empfohlen

Polarmuseum
Ok, wir verstehen schon: Sich in der Freizeit, oder gar im Urlaub übermäßig mit Geschichte zu beschäftigen, finden nicht alle sexy. Die Geschichte der Arktis aber gleicht einem True-Crime-Podcast und ist so spannend, dass das Polarmuseum definitiv auf eure To-do-Liste wandern wollte.
Schon, wenn ihr rein kommt, werdet ihr ins alte Norwegen katapultiert, denn das Museum befindet sich in einem der ältesten Häuser der Stadt, das bereits 1830 als Zollhaus genutzt wurde. Es beheimatet nun eine Ausstellung zu den Polarforschern Roald Amundsen und Reidjtof Nansen, und ihr könnt sogar ihre Expeditionsausrüstung und historische Karten auschecken.
Die wichtigsten Infos:
- Infos zu Polarexpeditionen, Pelzhandel, Sami-Kultur
- Eintritt: ca. 150 NOK
- Öffnungszeiten: Täglich 11–17 Uhr

Altstadt von Tromsø
Die Gleichung, die eine schicke Altstadt ergibt, inkludiert ganz klar verkehrsberuhigte Zonen, bunte Holzfassaden und jede Menge nette Boutiquen, in die es sich einzukehren lohnt. Zum Glück kann Tromsø mit all dem aufwarten. Wer rund um die Storgata und die Skipergata unterwegs ist, muss nicht lange nach Secondhand-Läden, Designshops, Buchhandlungen und Outdoor-Stores suchen.
Und um die Kreuzung mit der Stabkirche Skippergata entwickelt sich gerade auch eine kleine Streetfood-Szene, wo ihr euch immer wieder bei Pop-up-Ständen mit Leckerein versorgen könnt.
Die wichtigsten Infos:
- rund um Storgata und Skippergata
- bunte Holzhäuser
- kleine Boutiquen

Rentier‑Hotdog bei Raketten Bar & Pølse
Bescheiden ist man hier nicht – aber muss es auch gar nicht sein. Der kleine Hotdog-Stand Raketten Bar & Pølse behauptet nämlich so ziemlich am Ende der Welt, die besten Hotdogs ebendieser anzubieten. So weit würden wir uns jetzt nicht aus dem Fenster lehnen, aber der Rentier-Hotdog, den man hier probieren kann, hat uns tatsächlich sehr positiv überrascht und gehört für uns zu den kulinarischen Must-trys in Nord-Norwegen.
Wie in Skandinavien üblich, wird der Hotdog natürlich auch mit einer Menge Schnickschnack gereicht und ihr könnt ihn mit Roter Beete, karamellisierten Zwiebeln und diversen Saucen pimpen. Auch Veganer*innen werden mit einem eigenen Würstchen satt.
Was Raketten Bar & Pølse ausmacht:
- Storgata 94B im Zentrum Tromsøs
- Hotdogs mit Rentierfleisch, Rind, Schwein oder veganen Varianten
- ca. 70–100 NOK pro Hotdog
- traditionellen Toppings wie Rote Bete, knusprige Zwiebeln & Linsencreme
