
Neue Restaurants in Wien für den Sommer 2025
Fancy Dinner und Cocktails, vegane Küche vom Feinsten, Burger oder Asiatisch: Diese neuen Restaurants verschönern euch den Sommer in Wien garantiert.

Die Gastronomieszene Wiens zeigt sich zum Sommerbeginn in Hochform: Zahlreiche neue Restaurants, Cafés und Bars haben in den vergangenen Wochen eröffnet – viele davon mit charmanten Gärten, kreativen Konzepten und einem feinen Gespür für zeitgemäßen Genuss. Ein Überblick über die spannendsten kulinarischen Neuzugänge der Stadt.
Tagesbar & Gastgarten im La Dorée
- Jasomirgottstraße 3a, 1010 Wien
- täglich
- ladoree.at
Wo früher das Tuya mit Riviera-Vibes auf cool gemacht hat (und dann schneller unterging als ein Aperol im Hochsommer), funkelt jetzt das La Dorée: ein stylisher Hybrid aus Tagesbar, Cocktailtempel und Partyloft – und so goldig wie der Name verspricht. An den Wänden? Gold. Auf den Möbeln? Gold. In der Luft? Goldstaub und gute Laune. Wer’s minimalistisch mag, darf weiterziehen. Wer feiern will, ist hier genau richtig.
Nur ein paar Schritte vom Stephansdom entfernt wird jetzt geschüttelt, gerührt, getanzt und gechillt: Der Gastgarten ist übrigens endlich eröffnet, für alle, die ihre Drinks lieber mit Sommerbrise statt Clubbeleuchtung genießen. Tagsüber gibt’s Kaffee im Erdgeschoss, abends geht’s eine Etage höher – dorthin, wo der Bass pulsiert, die Barkeeper zaubern und die Cocktails so gut aussehen wie sie schmecken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVegane Bistro-Küche im Lara
- Passauer Platz 2, 1010 Wien
- DI–SA
- www.lara.wien
Ab 15. Juli geht’s los – vorerst von Dienstag bis Samstag und von 17.30 bis 23 Uhr, denn: Soft Opening first, Baby! Die Speisekarte vom veganen Restaurant Lara ist schon online und wir haben ob des Teams (Larissa Andres und Jonathan Wittenbrink führen mit dem Restaurant JOLA eines der besten in ganz Wien) richtig hohe Erwartungen. Die originalen Lavastein-Tische aus Volvic brauchen noch ein bisschen Hitze (wortwörtlich), daher: Vollgas mit Impro-Charme bis Anfang August!
Was euch erwartet? Es wird wild und gut: Piemonteser Haselnüsse mit Szechuan Pfeffer zum Snacken, Focaccia in drei Texturen, Tomate trifft Pfirsich trifft Feigenblatt (unser all-time favorite!), konfierte Steinpilze mit Heidelbeeren vom Beerenberg – und als Dessert: Spaghettieis mit Popcorn und Karamell, eine Hommage an Jonathans Kindheit und die Liebe zu Soulfood mit Augenzwinkern. Fazit: ein heißer Tipp nicht nur für Veggies!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSpecialty Coffee bis Naturwein im Salzi
- Hollandstraße 10, 1020 Wien
- DI–SA
- www.salzibistro.at
Der Donaukanal ist im Sommer sowieso einer der Hotspots in Wien. Wer demnächst auf der Suche nach gutem Essen und guten Drinks abseits vom großen Trubel direkt am Kanal ist, sollte dem neuen Salzi einen Besuch abstatten. Denn dort sorgt das Team der wunderbaren Atlas Bar für ordentlich Sommerstimmung im 2. Bezirk.
Euch erwartet großteils gemüsebasiertes Comfort Food, Spezialitätenkaffee, Teedrinks mit Twist und Natural Wines – auf Wunsch serviert im hauseigenen Schanigarten. Gekocht wird unter anderem mit hausgemachten Fermenten, selbstgezogenen Kräutern – egal ob zum Frühstück, Lunch, Dinner oder Afterwork.

Crispy Fries & Burger bei LVRS
- Stadlauer Straße 64, 1220 Wien
- täglich
- lvrs.at
Was Chris Kocher, Manni Sirch und Jakob Baran im Herzen von Stadlau auf die Beine gestellt haben, ist mehr als nur ein neues Lokal – es ist ein durchdachtes Gesamtkonzept aus Urban Vibes, kulinarischem Feinschliff und jeder Menge Herzblut. Mit einer Karte, die von raffiniertem Smash Burger über Bowls und Salate bis hin zu überraschend feinen Desserts reicht, bringt das LVRS frischen Wind in die transdanubische Gastro-Szene. Design, Produkt, Service – hier sitzt jedes Detail.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBunte Matcha Drinks und Süßes im Shodai
- Wallnerstraße 3, 1010 Wien
- täglich
- shodai.at
Schneller Zucker war gestern – bei Shodai in Wien wird Dessert neu gedacht, und zwar auf Japanisch. Hier trifft filigrane Patisserie auf echte Handwerkskunst, Matcha wird nicht als Trend, sondern als aromatisches Statement serviert, und Bubble Tea kommt ohne Zuckerschock, dafür mit Stil. Ob luftiger Kuchen, kunstvolles Gebäck oder herzhafte Überraschungen.
Alles ist durchdacht, schön und ein bisschen dreamy – genau wie das Interieur. Und das Beste? Das Team ist genauso herzlich wie die Desserts raffiniert. Wer asiatische Süßspeisen bisher nur aus dem Instagram-Feed kannte, sollte die hier schleunigst probieren. Spoiler: Es schmeckt sogar besser, als es aussieht – und das will was heißen. Und der Strawberry Matcha Bliss gilt als einer der Besten der Stadt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMelde dich zum Wien Newsletter an!
Die besten Tipps für Wien in deinem Postfach: Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Weimarck: Moderne Küche beim Naschmarkt
- Rechte Wienzeile 15, 1040 Wien
- DI–SA
- weimarck.at
In der Rechten Wienzeile 15, wo einst das legendäre Amacord über Jahrzehnte hinweg eine fixe Größe im vierten Bezirk war, beginnt nun ein neues Kapitel: Mit dem Weimarck hat dort ein modernes Restaurant eröffnet, das Regionalität, Saisonalität und ein ganzheitliches Gastronomiekonzept in den Mittelpunkt stellt.
Hinter dem Konzept stehen zwei erfahrene Persönlichkeiten der Wiener Gastroszene: Daniela Weichel und Christoph von Bismarck. Beide sammelten bereits Führungserfahrung in anderen renommierten Lokalen, bevor sie sich nun erstmals selbstständig gemacht haben. Kulinarisch setzt das Weimarck auf frische Zutaten aus der Region – vieles davon stammt von kleinen Betrieben, die mit biologischer oder nachhaltiger Landwirtschaft arbeiten.
Die Karte ist bewusst flexibel gehalten und richtet sich stark nach saisonaler Verfügbarkeit. Meeresfisch oder exotische Importprodukte sucht man vergeblich – dafür kommen heimische Fischarten oder österreichisches Bio-Fleisch auf den Teller, begleitet von Gemüse, das teilweise direkt am Naschmarkt bezogen wird. Apropos Naschmarkt: Der ist natürlich ums Eck und daher die ideale Adresse, für den einen oder anderen Absacker danach!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen