
An diesen Orten in Europa bekommt ihr den günstigsten Aperol
Sommer bedeutet für euch eine Überdosis Aperol? Dann hat der Aperol-Spritz-Index 2025 die perfekte Destination für euren Sommerurlaub ausfindig gemacht.

Was ist das Beste am Sommer? Der Geruch von Sonnencreme, Abende, an denen man sich fragt, ob die Sonne überhaupt noch untergeht, oder wenn das After-Work im Wasser stattfindet? Alles gut, aber wir haben eine andere Antwort: Aperol Spritz.
Was noch besser ist als das orange Glück – günstiges Glück. Auf die Suche nach genau dem hat sich der Wechselanbieter Eurochange gemacht und beim Aperol-Spritz-Index Aperolpreise europaweit verglichen. Die Aperol-Hauptstadt ist demnach Neapel. Hier bekommt ihr das flüssige Gold um durchschnittlich zwei Euro pro Glas.
Urlaub in Neapel zahlt sich in der Hinsicht echt aus, denn auf Platz 2 folgt mit Palermo ein Ort mit einem Durchschnitts-Aperolpreis von 3,66 Euro. Das ist zwar auch absolut fair, aber fast doppelt so viel wie in der Stadt am Vesuv. Auch Varna und Burgas in Bulgarien halten mit und bieten den Spritzer für unter 5 Euro an.
Wer annimmt, dass Urlaubs-Klassiker gleich hohen Aperol-Preisen entspricht, liegt nicht in allen Fällen richtig. Auf der griechischen Insel Kefalonia kostet Aperol im Schnitt 7,16 Euro, während ihr im sonst eher günstigen montenegrinischen Budva durchschnittlich 8,16 Euro blechen müsst.
Wer Lust auf viel Aperol im Urlaub hat, sollte eine Destination in Italien aber meiden: In Mailand zahlt ihr im Schnitt 17 Euro pro Glas. Wenn ihr Blick auf den Dom etwa auf der Aperol Terrazza anstoßen wollt, müsst ihr sogar 21 Euro einkalkulieren.
Die günstigsten Städte für Aperol Spritz in Europa
- Neapel, Italien – 2,00 €
- Palermo, Italien – 3,66 €
- Varna, Bulgarien – 4,76 €
- Burgas, Bulgarien – 4,92 €
- Saranda, Albanien – 5,58 €
- Marmaris, Türkei – 6,61 €
- Gran Canaria, Spanien – 7,26 €
- Kefalonia, Griechenland – 7,16 €
- Zadar, Kroatien – 7,27 €
- Fethiye, Türkei – 8,70 €