
Das Ethnocineca Festival start in Wien – darauf könnt ihr euch freuen
Von 8. bis 14. Mai 2025 verwandelt sich Wien erneut in ein Zentrum für dokumentarisches und ethnografisches Filmschaffen: Die 19. Ausgabe der ethnocineca – International Documentary Film Festival Vienna bringt im Votiv Kino und im Kino De France bewegende Geschichten, kritische Perspektiven und internationale Filmkunst auf die Leinwand.


Mit rund 50 Lang- und Kurzfilmen aus aller Welt bietet die ethnocineca ein facettenreiches Programm, das gesellschaftliche Realitäten beleuchtet und zum Perspektivenwechsel anregt. Das Festival versteht sich als Plattform für Dialog und Reflexion rund um drängende Fragen unserer Zeit.
Mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Hauntings“ rücken wir den Dokumentarfilm als künstlerische Praxis in den Fokus, die das Sichtbare und das Unsichtbare miteinander in Beziehung setzt. Die Filme des Programms entwerfen Gegenerzählungen zu Geschichte(n) von sich fortschreibenden gewaltvollen Verflechtungen.
Marie-Christine Hartig & Martin Lintner (Festivalleitung)
Neben Screenings, Podiumsdiskussionen und einem umfangreichen Rahmenprogramm werden in fünf Wettbewerbskategorien herausragende Filme prämiert, bei denen ihr teilweise selbst in der Hand habt, wer abräumt:
- IDA – International Documentary Award: Bester internationaler Langfilm
- ADA – Austrian Documentary Award: Bester österreichischer Langfilm
- EVA – Excellence in Visual Anthropology Award: Bester ethnografischer Film
- ISA – International Shorts Award: Bester internationaler Kurzfilm (Publikumspreis)
- ESSA – Ethnocineca Student Shorts Award: Bester Nachwuchskurzfilm (Publikumspreis)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie wichtigsten Infos:
- 8.–14.5.2025
- Festival des Dokumentarfilms
- Votiv Kino & Kino de France
- Tickets: 9 €, Festivalpass: 50 €