Kapuzinerberg Salzburg mit Blättern im Vordergrund
(c) Tourismus Salzburg | Günter Breitegger

Mit den Öffis durch Salzburg: Unsere liebsten Ausflugsziele

Bei eurem nächsten Trip nach Salzburg könnt ihr das Auto getrost zu Hause stehen lassen. Wir verraten euch die coolsten Ausflugsziele im SalzburgerLand, die ihr easy mit den Öffis erreicht.

Wir lieben Salzburg für seine verwinkelten Gässchen, seine Kulturszene und natürlich für seine Mozartkugeln. Was wir aber mindestens genauso sehr lieben ist das schöne SalzburgerLand, das sich direkt vor der Haustür befindet. Darum zeigen wir euch hier unsere liebsten Ausflugsziele, die ihr bei eurem nächsten Besuch in der Mozartstadt nicht verpassen solltet. 

Richtig cool: Ihr dürft euch nicht nur auf beeindruckende Bergpanoramen und glitzernde Seen freuen, sondern auch auf ein stressfreies Herumkommen. Denn wer in Salzburg urlaubt, bekommt seit Kurzem das neue Guest Mobility Ticket zu jeder Nächtigung mit dazu. Damit könnt ihr die Öffis im ganzen Bundesland für die Dauer eures Urlaubs unlimitiert nutzen und klimafreundlich und entspannt die schönsten Orte der Region erkunden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jägersee

Wer mit einer absoluten Traumkulisse belohnt werden möchte, muss nicht immer stundenlang über Stock und Stein wandern. Auch wenn das natürlich genauso toll sein kann. Das kristallklare, smaragdgrüne Wasser des Jägersees in Wagrain-Kleinarl und die umliegenden 2.000er lassen sich nämlich optimal bei einer gemütlichen Rundwanderung bestaunen. Etwa eineinhalb Stunden spaziert ihr auf einem kinderwagentauglichen Forstweg, danach solltet ihr euch unbedingt noch ein Ruderboot ausleihen und euch ein bisserl treiben lassen. Und wenn der Hunger kommt, gibt’s im Gasthaus Jägersee köstliche Salzburger Schmankerl zu verkosten – herrliche Sonnenterrasse inklusive.

So kommt ihr hin:

  • Salzburg HBF → St. Johann im Pongau, Regionalexpress, Dauer: 55 min
  • St. Johann im Pongau → Kleinarl Jägersee, Bus 530, Dauer: 30–40 min
Jägersee in Wagrain Kleinarl aus der Vogelperspektive
(c) Wagrain-Kleinarl Tourismus | Edoardo Gellner

Krimmler Wasserfälle

Wusstet ihr, dass die Krimmler Wasserfälle die höchsten in ganz Europa sind? Sie haben eine Fallhöhe von 380 Metern und stehen damit nur hinter vier anderen Wasserfällen weltweit. Dass sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt, müssen wir bestimmt nicht extra dazusagen. Auf dem vier Kilometer langen Wasserfallweg passiert ihr jede Menge Aussichtspunkte und Kanzeln, die euch hautnah an das tosende Naturschauspiel heranführen. Und keine Sorge, das lässt nicht lange auf sich warten: Vom Parkplatz aus erreicht ihr den untersten Wasserfall schon nach etwa 15 Gehminuten

So kommt ihr hin:

  • Salzburg HBF → Zell am See, Regionalexpress, Dauer: 1:36 h
  • Zell am See → Mittersill, Regionalzug, Dauer: 47 min
  • Mittersill → Krimml Wasserfälle, Bus 670, Dauer: 38 min
Krimmler Wasserfälle
(c) Julian Hochgesang | Unsplash

Sound of Music Trail

Während The Sound of Music über dem großen Teich Kultstatus genießt, sind österreichische Fans des Musicals zugegebenermaßen etwas rar. Warum wir den Sound of Music Trail trotzdem toll finden? Obwohl wir die Trapp-Familie nie Do-Re-Mi singend über die Wiesen tanzen gesehen haben, wissen wir: Es gibt einfach keinen besseren Ort zum frühlingshaften Frohlocken als dieses idyllische Fleckchen in Werfen. Schon nach 40 Minuten Gehzeit habt ihr den Gschwandanger erreicht und genießt einen wirklich atemberaubenden Blick auf die Burg Hohenwerfen. Tipp: Wer noch genügend Kraft in den Wadln hat, verlängert die Tour über das Feuersengköpfl nach Tenneck und belohnt sich mit einem zusätzlichen Augenzuckerl auf das Salzachtal.

So kommt ihr hin:

  • Salzburg HBF → Werfen (im Pongau)
  • Regionalexpress oder S-Bahn
  • Dauer: 40–54 min
Burg Hohenwerfen
(c) Anja Junghans | Unsplash

Untersberg 

Wer sich zusätzlich zum Wander-Eldorado auch ein bisschen Mystik wünscht, ist am Untersberg am richtigen Ort. Denn das Gebirge an der Grenze zu Deutschland gilt als Kraftplatz und darf einige Sagen und Legenden für sich verbuchen. Ob Kaiser Karl nun wirklich im Inneren des Berges schläft, sei dahingestellt, was wir aber mit Sicherheit sagen können: Der 360-Grad-Panoramablick auf das SalzburgerLand, die Berchtesgadener Alpen und die Hohen Tauern ist wirklich spektakulär. Rauf geht’s in weniger als zehn Minuten mit der Untersbergbahn, von hier aus können wir euch den Höhenweg zum Geiereck empfehlen.

So kommt ihr hin:

  • Salzburg HBF → Grödig Untersbergbahn
  • Bus 5 oder 25
  • Dauer: 30 min
Familie wandert auf den Untersberg
(c) Bergerlebnis Berchtesgaden

Bad Gastein

Einmal Sommerfrischeln wie zu Kaiserzeiten? Kein Problem in Bad Gastein. Zwischen Belle-Époque-Bauten und moderner Wellnesskultur verbindet der pittoreske Kurort das Beste von damals mit heute. Heißer Tipp für Filmfans: Man munkelt, dass das Grand Hotel de L’Europe Wes Anderson als Vorbild für seinen Film Grand Budapest Hotel gedient hat. Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt.

So kommt ihr hin:

  • Salzburg HBF → Schwarzach-St. Veit, Regionalexpress od. ICE, Dauer: 1 h
  • Schwarzach-St. Veit → Bad Gastein, Bus 550, Dauer: 40 min

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Noch mehr Ausflugstipps mit den Öffis gefällig? Hier findet ihr die schönsten Aktivitäten im SalzburgerLand übersichtlich aufgelistet – detaillierter Anfahrtsplan inklusive.

Artikel aktualisiert am 01.05.2025
Artikel teilen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Unsere meistgelesenen Artikel der Woche

Städte entdecken

Zufälliges aus der 1000things Welt