
Kultur in Wien günstig genießen
Wien ist für sein breites und wunderbares Kulturprogramm weltweit bekannt und unsere Lieblingsstadt gilt zurecht als eine der vielfältigsten Kulturhauptstädte Europas. Was wir jedoch umso toller finden? Dass es zahlreiche, echt coole Möglichkeiten gibt, um Kultur in Wien günstig zu genießen.

Raus aus eurer Komfortzone und rein in Wiens reiches kulturelles Angebot! Wie ihr Kultur in Wien günstig erleben könnt, präsentieren wir euch hier. Viel Freude beim Lesen und Stöbern.
Bundesmussen-Card
Wenn ihr sparen wollt und gleichzeitig ab und zu einen Ansporn braucht, um mal wieder ins Museum zu gehen, empfehlen wir euch die Bundesmuseen-Card. Für 99 Euro könnt ihr innerhalb eines Jahres acht Museen (mit insgesamt 25 Standorten) besuchen – so oft ihr wollt!
Mit dabei sind unter anderem die Albertina, das Kunsthistorische und das Naturhistorische Museum, MAK, MUMOK oder das Technische Museum. In der Albertina zahlt ihr beispielsweise ohne Ermäßigung 19,90 Euro für den Eintritt. Ihr bekommt die Bundesmuseen-Card online und an der Kassa der Museen.
Jugendliche unter 19 Jahren brauchen keine Karte – sie haben in den Bundesmuseen ohnehin freien Eintritt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGratis ins Museum
Nicht nur Teens haben die Gelegenheit, gratis ins Museum zu gehen. Denn einige Museen in Wien bieten Aktionstage an, an denen jede*r die Ausstellungen kostenlos besuchen kann.
Das Circus- und Clownmuseum und die Bezirksmuseen könnt ihr beispielsweise das ganze Jahr über kostenlos besuchen. Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr gratis ins Heeresgeschichtliche Museum und an zahlreiche Standorte des Wien Museums. Dazu zählt zum Beispiel die Hermesvilla, das Römermuseum oder das Pratermuseum.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenU30-Programm im Musikverein
- Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien
- www.musikverein.at
Wenn ihr euren Augen nun nach den zahlreichen Museumsbesuchen eine Pause gönnen wollt, haben wir was Schönes für eure Ohren: Alle zwischen 14 und 29 Jahren können sich im Musikverein eine Teilnahme am U30-Programm gönnen.
Denn als Mitglied besucht ihr laufend ausgewählte Konzerte im Musikverein Wien – von klassisch über jazzig bis hin zu rockig – zum ermäßigten Preis von 20 Euro für Konzerte im Großen Saal und 10 Euro für Konzerte in allen anderen Sälen. Außerdem könnt ihr einige Generalproben im Goldenen Saal kostenlos besuchen. Die Anmeldung am Programm ist gebührenfrei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGünstig ins Theater
- Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
- www.volkstheater.at
Auch für Vorstellungen auf Wiens Bühnen müsst ihr kein Vermögen ausgeben. In den meisten Theatern gibt es günstige Restkarten, Angebote und Ermäßigungen, die euch für wenig Geld ein Platzerl verschaffen.
Schüler*innen, Lehrlinge und Studis bis 27 Jahre bekommen im Burgtheater beispielsweise Karten um 12 Euro (es gibt allerdings ein begrenztes Kontingent). Bei ausgewählten Vorstellungen gibt es zudem Last-Minute-Tickets für alle Kurzentschlossenen: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn gibt’s hier Karten um 12 Euro für alle freien Plätze.
Auch ein Besuch im Volkstheater muss nicht teuer sein. Für Arbeitssuchende, Zivil- und Präsenzdiener*innen gibt es zum Beispiel Karten um nur 9 Euro im Vorverkauf. Und auch das Theater in der Josefstadt bietet unterschiedliche Ermäßigungen an. Alle Schüler*innen, Student*innen, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener unter 27 zahlen ebenfalls nur 7 Euro für eine Karte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWiener Staatsoper
- Opernring 2, Wien 1010
- www.wiener-staatsoper.at
Man mag es vielleicht kaum glauben, aber auch ein Besuch in der geschichtsträchtigen Wiener Staatsoper kann absolut preiswert sein. Stehplatzkarten kann man ab 80 Minuten vor der Vorstellung um 13 Euro für einen Stehplatz am Balkon ergattern. Bessere Plätze wie im Parterre oder auf der Galerie gibt’s auch, die kosten etwas mehr und bis zu 20 Euro.
Noch günstiger wird’s mit der BundestheaterCard mit dem StehplatzPLUS-Upgrade, dann zahlt ihr nur noch 4 bis 5 Euro. Karten für Generalproben für unter 27-Jährige gibt es um 10 Euro. Alle weiteren Ermäßigungen und Abos findet ihr auf der Website der Staatsoper.
