7 Orte, um Silvester in Europa zu feiern
Ihr wollt 2025 würdig abschließen und in diesem Jahr rund um den Jahreswechsel noch richtig was erleben? Dann servieren wir euch sechs Ideen für Städtetrips rund um Silvester.
Party, als gäbe es kein Morgen mehr, Natur-Spektakel oder das Jahr einfach mal auf eine etwas andere Art ausklingen lassen. Wir haben sechs Ideen gesammelt, wie ihr 2025 auf Kurztrips würdig verabschieden und schön ins neue Jahr starten könnt.
Ljubljana
Die Kombination aus Burg und Feuerwerk klingt alleine schon nach einem gelungenen Silvesterabend, wie man ihn nicht alle Jahre feiert, oder? In der Hauptstadt Sloweniens erwartet euch am 31. Dezember genau das, dazu über die ganze Stadt verteilt jede Menge Aussichtspunkte. Außerdem werden euch an vielen Orten Live-Musik und Programm für Groß und Klein geboten.
An den historischen, mittelalterlichen Bauten könnt ihr übrigens selbst an Silvester mit einem Punsch oder Glühwein in der Hand vorbeispazieren. Die Christkindlmärkte haben in Ljubljana nämlich meist bis zum 5. Januar geöffnet.
Was Silvester in Ljubljana ausmacht:
- Christkindlmärkte noch geöffnet
- Feuerwerk & Burg
- Live-Musik in der ganzen Stadt

Innsbruck
Wenns um gute Aussichten geht, spielt Innsbruck definitiv in der ersten Liga für Städtetrips in Europa mit. So auch zu Silvester. Die Innsbrucker*innen würdigen den Jahresabschluss offenbar so gerne, dass sie schon zwei Tage früher, am 29. Dezember 2025, damit anfangen. Dann zumindest fällt der Startschuss fürs Bergsilvester und die Stadt leuchtet dank unzähliger Projektionen in neuem Gewand.
Wer 2025 noch etwas hinter sich zu lassen hat, kann das am 31. schon mittags beim Silvesterlauf tun. Ab 21 Uhr werdet ihr zur Feier des Finishes oder einfach Jahres in der Innenstadt von mehreren Bands beschallt. Krönung ist natürlich das große Feuerwerk zu Mitternacht und auch der Donauwalzer darf nicht fehlen.
Was Silvester in Innsbruck ausmacht:
- schon ab 29.12.2025 Bergsilvester
- Projektionen in der ganzen Stadt
- Silvesterlauf am 31.12.2025

Prag
Wer Lust zu feiern hat, ist mit einem Besuch in Prag immer gut beraten. So auch, um am letzten Tag des Jahres nochmal richtig auf 2025 anzustoßen. In besonders schönem Ambiente geht das zum Beispiel bei einer Bootsfahrt entlang der Moldau, die Auswahl an Anbietern vor Ort ist jedenfalls groß und ihr werdet bei dem Abend natürlich auch mit Drinks, Essen und Live-DJ-Sets versorgt.
Wer lieber den ganzen Abend auf der Tanzfläche verbringt, kann sich in Prag definitiv nicht über eine zu kleine Auswahl an Clubs beschweren. Um Mitternacht erwartet euch natürlich auch hier ein Feuerwerk, dass ihr am besten vom Petřín-Hügel oder der Prager Burg aus sehen könnt. Alle Kulturinteressierten hüpfen danach am besten schnell ins Bett, denn am 1. Januar findet auch hier traditionell das Neujahrskonzert der Nordtschechischen Philharmonie im Rudolfinum statt.
Was Silvester in Prag ausmacht:
- Neujahreskonzert im Rudolfinum
- große Club-Auswahl
- bester Blick: vom Petřín-Hügel oder Prager Burg

Bratislava
Ihr wohnt in Wien und wollt einmal ein etwas anderes Silvester feiern, euch aber nicht lange mit der Planung aufhalten? Dann empfehlen wir einen Abstecher nach Bratislava. Die Anreise klappt easy und vor Ort warten nicht nur eine schöne Altstadt, sondern auch eine hippe Food-Szene und ein breites Party-Angebot – und das zu Preisen, die wir absolut fair finden.
Wer das Jahr 2025 schnell hinter sich lassen will, kann das beim Silvesterlauf tun. Der führt euch am Vormittag des letzten Tags des Jahres bei einer Länge von 11,7 Kilometern über vier Brücken der Stadt. Oder ihr gönnt euch Karten für die Oper des slowakischen Nationaltheaters und besucht eine der Vorstellungen des Silvester-Galakonzerts ab 15 oder 21 Uhr.
Was Silvester in Bratislava ausmacht:
- Silvesterlauf
- Silvester-Galakonzert
- günstig

Piran
Silvester am Meer geht auch mit kurzer Anreise richtig schön – und zwar in Piran. Das kleine slowenische Küstenstädtchen ist sowieso immer ein nettes Ziel für einen Abstecher ans Meer. Wenn hier im Winter aber ausnahmsweise nicht ganz so viele andere Tourist*innen unterwegs sind, fühlt sich das Schlendern vorbei an den bunten Häusern gleich bedeutend entschleunigender an.
Am Silvesterabend ist vor allem am Tartini-Platz einiges los. Am Hauptplatz wird dort nämlich ein abendlicher Silvester-Markt mit lokalen Köstlichkeiten aufgebaut. Außerdem ist stets auch für eine musikalische Begleitung aus dem Jahr gesorgt.
Was Silvester in Piran ausmacht:
- Meer!
- Silvester-Markt am Tartini-Platz
- Live-Musik
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTromsø, Norwegen
Ihr wollt das Jahr spektakulär beenden, steht aber nicht so auf Party? Dann tanzt nicht selbst, sondern lasst das die Nordlichter übernehmen. Dafür müsst ihr den 31. Dezember nicht unbedingt fernab von jeder Zivilisation verbringen, sondern könnt im norwegischen Tromsø trotzdem noch die Annehmlichkeiten einer Kleinstadt genießen – samt gutem Essen und Drinks.
Richtig spektakulär wird der Jahreswechsel, wenn ihr euch auf eine der Silvesterkreuzfahrten begebt. Los geht es um 23 Uhr am Hafen von Tromsø und dann zwei Stunden lang durch die beeindruckende Fjordlandschaft – das Feuerwerk zu Mitternacht bewundert ihr vom Wasser aus. Die Wintermonate sind übrigens auch eine besonders gute Zeit, um die Wale rund um Tromsø in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Was Silvester in Tromsø ausmacht
- sehr gute Chance auf Nordlichter
- Silvester-Kreuzfahrt durch die Fjorde
- gute Zeit um Wale zu sehen

Die besten Orte für Silvester in Deutschland
Wenn es um die Party des Jahres geht, gibt es vor allem eine europäische Stadt, die uns in den Sinn kommt: Berlin. Aber lasst euch gesagt sein: Wenn ihr euch auf Silvester hier einlasst, kann es auch auf den Straßen durchaus wild zugehen.
Deutlich besinnlicher könnt ihr etwa zwei Stunden südlich von Berlin in dem für uns eh unterschätzten Dresden ins neue Jahr starten. Und zwar mit dem Silvesterkonzert der Staatskapelle Dresden in keiner geringeren Location als der Semperoper. Darf’s noch ein bisschen ikonischer werden? Wie wäre es mit dem Konzert in der Elbphilharmonie in Hamburg?
Die besten Orte für Silvester in Deutschland
- absolute Party in Berlin
- Dresden & Silvesterkonzert in der Semperoper
- Elphilharmonie in Hamburg zum Jahresausklang
