
8 Tipps für ein Wochenende in Passau
Kultur-Highlights, historisches Flair oder schnuckelige Cafés – Passau kann alles! Perfekt also für einen kurzen (oder längeren) Ausflug in die Drei-Flüsse-Stadt in Bayern. Wir verraten euch, was ihr in Passau unbedingt machen solltet.
Passau sollte man nicht nur vom Vorbeifahren kennen. Denn die deutsche 50.000-Einwohner*innen-und-drei-Flüsse-Perle bietet auf zwar wenigen Quadratmetern richtig viele Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten, (massenhaft!) ausgefallene Kulinarik und süße Geschäfte an jeder Ecke. Neugierig geworden? Dann springt mit uns über Österreichs Grenze und begleitet uns auf einen Streifzug durch eines der wohl charmantesten Städtchen Deutschlands.
Drei-Flüsse-Eck
Passau ist auch unter dem Namen Drei-Flüsse-Stadt am sogenannten Drei-Flüsse-Eck bekannt, denn hier fließen Donau, Inn und Ilz ineinander. Bei geeigneten Bedingungen kann man das faszinierende Schauspiel von der Spitze Passaus beobachten und eine klare Kante dort sehen, wo die Flüsse aufeinandertreffen. Noch einmal aufregender ist eine Rundfahrt mit dem Boot.
Das viele Wasser verleiht der Stadt an Sonnentagen zwar ihren Charme, macht sie aber auch zum Zentrum für dramatisches Hochwasser. Überall in Passau findet ihr an den Häusern Markierungen, die die Pegelstände vergangener Hochwasser anzeigen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDurch Altstadt von Passau zu den Wahrzeichen flanieren
Der historische Kern Passaus hat es in sich: Er befindet sich auf einer schmalen Halbinsel und wird von Donau und Inn quasi umspült. Enge Gässchen, schiefe Häuser, kleine Fenster, hier ein paar Stufen, dort Straßen, die in Sackgassen enden – am besten lässt ihr euch einfach treiben. Der barocke Baustil zieht sich wie ein roter Faden durch die Stadt. Kein Wunder, immerhin ist Passau im 17. Jahrhundert zu einem großen Teil abgebrannt und wurde anschließend wiederaufgebaut.
Während woanders alle Wege nach Rom führen, führen die Wege Passaus zum Wahrzeichen der Stadt: dem Dom St. Stephan. Der imposante Bau inmitten der Altstadt, der in fünf Bauepochen erschaffen wurde, strahlt von außen in weißer Pracht, während innen Barock pur den Ton angibt. Gold, Stuck und Fresken und die größte Domorgel der Welt mit insgesamt 17.974 Pfeifen werden euch kurz innehalten lassen.
An der Südseite der Passauer Altstadt könnt ihr gemütlich und barrierefrei auf der Innpromenade spazieren, vorbei am Schaiblingsturm, der hier zu einem der beliebtesten Fotomotive gehört. Nicht verpassen solltet ihr die Höllgasse, die mit bunten Kopfsteinpflastern markiert ist und vorbei Ateliers und Werkstätten führt.
Die beliebtesten Wahrzeichen der Altstadt von Passau:
- Dom St. Stephan
- Schaiblingsturm
- Höllgasse
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Burganlage Veste Oberhaus erobern
- Oberhaus 125, 94034 Passau
- täglich
- www.oberhausmuseum.de
Weithin sichtbar thront die mächtige Burganlage Veste Oberhaus am linken Donauufer auf dem Georgsberg, der mehr Hügel als Berg ist. Um diese zweite wichtige Sehenswürdigkeit kommt ihr nicht herum.
Unterhalten seid ihr hier für Stunden: Erstmal geht es vom Stadtzentrum aus in einem 20-minütigen Spaziergang hinauf, um den unglaublich schönen Ausblick über die Stadt zu genießen – aber auch das frei zugängliche Areal der Veste. Und danach solltet ihr noch im Museum vorbeischauen und euch mit Oberbayerischer Küche mit Blick über Stadt, Land und Fluss stärken.
Die wichtigsten Infos:
- Spaziergang hinauf vom Stadtzentrum aus: 20 Minuten
- Tickets für das Museum: 7 €
- Restaurant „Das Oberhaus“ mit schönem Blick
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZur Wallfahrtskirche Mariahilf pilgern
- Mariahilfberg 3, 94032 Passau
- täglich
- www.mariahilf-passau.de
Wenn ihr länger als nur ein paar Stunden in der Stadt seid, mach unbedingt einen Abstecher zur Wallfahrtskirche Mariahilf, die gemeinsam mit dem angrenzenden Kloster im Süden der Altstadt auf einem Hügel thront. Hoch führen eine Straße oder eine überdachte Gebetsstiege mit 321 Stufen, deren Gang zahlreiche Votivtafeln, Rosenkränze und selbst gemalte Bilder zieren.
Oben angekommen habt ihr einen der schönsten Ausblicke über die Stadt und findet zahlreiche Orte der Ruhe abseits des Tourist*innen-Rummels.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie besten Spätzle in Julis Spätzlerei kosten
- Grabengasse 16, 94032 Passau
- MO–MI; FR & SA
- www.julis-spaetzlerei.de
Apropos Essen: Bei Julis Spätzlerei in der Grabengasse bekommt ihr Spätzle, wie ihr sie noch nie gesehen habt. Ob ganz klassisch mit Bergkäse und Röstzwiebeln, orientalisch mit Kokos und Curry, bodenständig mit Rindsgulasch, vegan mit Walnuss-Pesto oder fruchtig mit Zucchini und Zitronen. Auf der Karte steht sogar ein Spätzle-Melonen-Salat!
In dem charmanten Lokal bekommen die kleinen Teigwaren ihren ganz großen Auftritt. Das Angebot wechselt je nach Saison. Tipp: Der Rote-Bete-Salat ist zum Hineinlegen gut!
Was Julis Spätzlerei ausmacht:
- saisonal wechselnde Spätzle-Gerichte
- kreative Küche
- vegane Alternativen
- charmante Location
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDurch die Stadt futtern
Passau ist zwar nicht riesig, aber das Gastro-Angebot hat (auch dank der zahlreichen Student*innen hier) eine beträchtliche Größe erreicht. An Kreativität mangelt es nicht, so könnt ihr bei Wilma Wunder moderne Wirtshausküche schlemmen, im Braven Mädchen Gegrilltes und im Alten Bräuhaus deftig Bayerisches unter Gewölbedecken aus dem 14. Jahrhundert.
Das Farmstead bewirbt sich selbst als „natürliches Restaurant“, in der Zweiten Heimat gibt‘s unglaublich gute Burger und Bowls, im Padu bekommt ihr Pizza zu fairen Preisen, im Avli griechische Meze. Das Roots serviert exzellente Drinks und das Annapurna ayurvedische Gerichte.
Tolle Restaurants in Passau:
- Julis Spätzlerei
- Wilma Wunder
- Braves Mädchen
- Altes Bräuhaus
- Farmstead
- Zweite Heimat
- Padu
- Avli
- Roots
- Annapurna
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie besten Museen in Passau besuchen
Das Oberhausmuseum in der Veste ist eines der schönst gelegenen und größten städtischen Museen Europas und bringt euch das mittelalterliche Leben auf der Burg und die Geschichte Passaus nahe. Wer lieber Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert bewundern will, ist im MMK, dem Museum Moderner Kunst richtig.
Im Glasmuseum geben euch 15.000 ausgestellte Gläser einen Eindruck davon, wie vielfältig die Glasherstellung Bayerns ist – und das in wunderschönen Räumlichkeiten. Und das mittelalterliche Foltermuseum lehrt euch das Gruseln angesichts der Original-Exponate aus Zeiten der Hexenverfolgung und Inquisition.
Die coolsten Museen in Passau:
- Museum Moderner Kunst
- Oberhausmuseum
- Glasmuseum
- Foltermuseum
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEinen Kaffee im Schuhhaus trinken
- Luragogasse 3 , 94032 Passau
- täglich
- cafe-anton.de
Würden wir damit beginnen, euch alle Cafés der Stadt aufzuzählen, die ihr unbedingt durchkosten solltet, nähme dieser Artikel kein Ende. Passau ist nun einmal eine Student*innenstadt, das wird einem spätestens bei der Auswahl des hippsten Kaffeehauses bewusst.
Hervorheben wollen wir das Café Schöffberger in der Nähe des Doms St. Stephan, denn hier sitzt ihr in den Auslagen eines ehemaligen Schuhgeschäftes und schlürft Kaffee-Spezialitäten in einem Ambiente, in dem die Zeit stehen geblieben ist.
Was das Café Schöffberger ausmacht:
- Café in einem ehemaligen Schuhgeschäft
- hausgemachte Spezialitäten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen