
9 Dinge, die ihr bei Regen in Oberösterreich machen könnt
Alles grau in grau? Sieben Tage Regenwetter? Es schüttet wie aus Kübeln? Kein Grund zur Panik, wir haben auch in Oberösterreich einige Tipps für euch, was ihr trotz Schlechtwetter unternehmen könnt.

Zu Hause bleiben ist nicht – auch nicht bei Regen in Oberösterreich. Wir haben 9 Tipps für eure Unternehmungen bei Schlechtwetter für euch.
Welios Wissenschaftszentrum
- Weliosplatz 1, 4600 Wels
- DI-SO
Bei Schlechtwetter kann man gerne einmal nach Wels fahren. Nicht, weil es in Wels nichts anderes zu tun gäbe, sondern weil dort das Welios Wissenschaftszentrum auf euren Besuch wartet. In jeweils einer Dauer- und einer Sonderausstellung erfahrt ihr alles über erneuerbare Energie, Zukunftsformen und -szenarien der Energiegewinnung und viele weitere spannende Themen. Die aktuelle Sonderausstellung „Tüfteln+Knobeln“ beschäftigt sich damit, mathematische Phänomene auf kreative Art und Weise zu lösen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin Tag im Offenen Kulturhaus Linz
- OK Platz 1, 4020 Linz
Das Offene Kulturhaus in Linz bietet Programm auch bei Schlechtwetter für den ganzen Tag. Wenn etwa der Sonntag einmal richtig verregnet ist, könnt ihr den Tag mit einem Filmbrunch im Moviemento beginnen, entweder um 10 oder um 12.15 Uhr mit dem Brunch starten und danach aus drei verschiedenen Filmen auswählen. Film und Brunch kommen gemeinsam auf 28 Euro.
Danach könnt ihr euch eine der Ausstellungen im Offenen Kulturhaus ansehen, die sich der zeitgenössischen Kunst widmen. Weil dann wahrscheinlich auch schon wieder Hungergefühl aufkommt, könnt ihr im Keller des Hauses das Gelbe Krokodil besuchen und euch zwischen Hausmannskost und internationalen Speisen entscheiden. Und weil die Möglichkeiten im Offenen Kulturhaus immer noch nicht ausgeschöpft sind, könnt ihr euch abschließend noch einen Absacker in der Solaris Bar ein Stockwerk höher gönnen.

Ab ins Stadtmuseum Steyr
- Grünmarkt 26, 4400 Steyr
- DI–SO
- www.steyr.at
Solltet ihr euch für die Geschichte der Stadt Steyr in Oberösterreich interessieren, empfehlen wir euch einen Abstecher ins ortsansässige Stadtmuseum. Ziel des Museums ist es, die Stadt aus verschiedenen Perspektiven zu zeigen und beleuchten. Ihr könnt euch entweder alleine und mit einem Audioguide durch das Museum bewegen, oder an einer der spannenden Führungen teilnehmen. Außerdem werden immer wieder spezielle Führungen für Kinder, Erzählcafés und Themenführungen angeboten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenParzmair Destillerie
- Staig 4, 4690 Schwanenstadt
- MO – SA
Warum nicht einfach auch Indoor auf Flüssiges zurückgreifen, wenn es auch draußen wie aus Kübeln schüttet? Dafür können wir euch die Destillerie Parzmair nur wärmstens empfehlen. Die Destillerie bietet nicht nur ihre Produkte im eigenen Laden an, besonders beliebt sind die regelmäßigen Schnapsverkostungs-Termine, die ihr auf der Website aufgelistet findet. Neben Schnaps gibt es hier aber auch Gin, Wermut, Liköre und Rum aus eigener Produktion.

Anmeldung zum Magazine Newsletter
Die besten Tipps in deinem Postfach. Angesagte Events, spannende Neueröffnungen, exklusive Gewinnspiele uvm.
Wellnesstage genießen
- Thermenplatz 1, 4943 Geinberg
- täglich
- www.therme-geinberg.at
Der Regen will in Oberösterreich einfach nicht aufhören? Gut, dass es die vielen Wellnessangebote im Bundesland gibt. So etwa die Theme Geinberg im Innviertel. Sprudelnde Warmwasserquellen, flauschige Riesenbademäntel, Kitschlektüre – das klingt eigentlich nach einem perfekten Tag. Ihr könnt entweder für einen Tagesausflug vorbeikommen oder euch für mehrere Tage einquartieren, was wir euch nur empfehlen können, immerhin gilt die Therme Geinberg auch als die Karibik von Österreich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKeramik selbst bemalen
- Keramikstraße 24 , 4810 Gmunden
Ihr seid im Salzkammergut unterwegs und das Wetter spielt einfach nicht mit? Keine Sorge, wir haben die Lösung! In der Manufaktur von Gmundner Keramik könnt ihr selbst aktiv werden und Keramik selbst bemalen. Dazu ist keine Voranmeldung notwendig, sofern ihr weniger als fünf Personen seid. Einfach von Montag bis Samstag vorbeikommen, aussuchen, was ihr gerne bemalen wollt und loslegen. Eure Unikate müssen dann natürlich noch getrocknet werden, ihr könnt sie entweder nach drei Wochen vor Ort abholen oder nach Hause schicken lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPizza schlemmen
- Am Graben 10, 4810 Gmunden
- DO–SO
- www.hacklpizza.at
Nicht nur Keramik wartet in Gmunden auf euch, auch der Ruf der Hacklpizza ist weit über die Grenzen des Salzkammerguts hinweg bekannt. Die neapolitanische Pizzeria erfreut sich großer Beliebtheit, wahrscheinlich auch wegen der kreativen Namensgebung. Ob die „gschmackige Irmgard“, der „stilvolle Ferdinand“ oder der „erotische Manfred“ – die Pizzen in der Hacklpizza überraschen namentlich, geschmacklich und vom Aussehen ohnehin.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTheater Phoenix
- Wiener Straße 25, 4020 Linz
- laut Spielplan
- www.theater-phoenix.at
Bei Schlechtwetter bietet sich ein Besuch im Theater immer an. In Linz hat die Freie Mittelbühne Phoenix ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene im Angebot. Fast täglich warten Vorstellungen auf euch, die sich nicht immer nur auf Theateraufführungen beschränken müssen, in der Vergangenheit fanden auch schon Poetry Slams und Tagebuch Slams statt. Das Theater Phoenix ist mit seiner Nähe zum Linzer Hauptbahnhof auch bestens öffentlich angebunden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Sinne täuschen
- Bahnhofstraße 19, 4150 Rohrbach
- DI – SO
Auch im Mühlviertel spielt Regenwetter bei der Freizeitgestaltung keine Rolle, denn in der Villa Sinnenreich gibt es auch bei Wind und Wetter allerhand zu entdecken. Über 50 Exponate beweisen, wie leicht es ist, durch Technik und Kunst die Menschen zu täuschen. Dies beginnt schon mit der Eintrittskarte – die ist nämlich essbar. Am Ende der Ausstellung steht dann sprichwörtlich und tatsächlich alles auf dem Kopf. Lasst euch überraschen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenArs Electronica Linz
- Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
- DI–SO
- www.aec.at
Ein weiteres Museum reiht sich in unsere Tipps für Regen-Aktivitäten in Oberösterreich ein, nämlich das Ars Electronica Center in der Landeshauptstadt. Mehrere Ausstellungen gleichzeitig sorgen dafür, dass das interaktive Museum zu einem Ausflug nicht nur für die ganze Familie, sondern auch für den ganzen Tag wird. Als „Museum der Zukunft“ beeindruckt es vor allem durch seinen Fokus auf Technologie und Innovation.
